• Klingt ja interessant, eine S51 wurde damit auch schon ausgestattet.
    Wenn man noch die Preise erfahren würde, könnte man sich sicherlich näher damit auseinandersetzen.

  • Mozzi is sehr bekannt, die Preise sind mittlerweile auch deutlich unter dem, wo sie vor zwei Jahren waren. Ein Kolben kostet in etwa 100 Euro, sicher teuer, aber für den der wirklich alles gemacht hat und weiter auf der Suche nach dem Punkt auf dem i ist, der kann dort weitermachen.

    Selber bauen... schon möglich, mit dem entsprechenden technischen Verständnis und handwerklichen und maschinellen Möglichkeiten geht's bestimmt, aber stellt euch das lieber nicht so einfach vor, der Mann hat damit schließlich ne eigene Firma aufgebaut.

  • Gibts,
    oder gabs zumindest mal bei Fischer-Motorentechnik aus Magdeburg.
    Hab das mal an deren Stand auf der Oldthema gesehen.
    Leider war das damals auch teuer,
    es sollte ein normaler S50 Zylinder mit Kolben 50€ kosten,
    einer mit Mozzi Kolben, 150€.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Also wenn die Diagramme stimmen, dann spart man bei 10 000km ~160€, also würde der Umbau lohnen, Leistungsteigerung inbegriffen.

    Aber ich habe Bedenken wegen der Lagerschmierung, wenn man das Gemisch so stark reduziert. Gerad wenn ich da an meine TS denk.

  • klingt interesant!
    ich mein wenn ich son kolben verbauen würde,würd ich das gemisch net so drastisch runter nehmen,aber der riesen vorteil er läuft kühler und die klemneigung nimmt um einiges ab!!!
    das find ich super wenn der zylinder dann kaum noch klemmt :D
    müste wirklich jemand mal testen der bisel zu viel geld hat und zeit. :wink:


    MFG

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Hi,

    den Zeitungsausschnitt kenne ich noch. War mal inner Motorrad Zeitung drin, bestimmt vor 3-4 Jahren oder noch länger. Die hatte ich auch ewig aufgehoben, weil ich das damals schon dermaßen genial fand...
    Aber irgendwann ist sie mal abhanden gekommen.

    Das ist mal ein sinnvoller Beitrag, und der Hammer ist, das ich mich erst letzte Woche wieder mit meinem Kumpel darüber unterhalten habe.
    Aber den Namen wusst ich nimmer...

    ...da kannst mal sehen... da issa... MOZZI

    Sicher eine Sache die Zukunft hat. Wenn man überlegt, wie sehr die Regierung in Deutschland am Rad dreht, zwecks Umweltschutz, dann ist es eig. nur eine Frage der Zeit, bis man den 2 Taktern den gar aus macht.
    Dann bekommt man einen Kat aufgezwungen, und weg ist die Leistung und somit der Spaß an der Freude. Was bringt dir dann ein teures Tuning, nichts mehr.

    Hier hat sich jemand Gedanken gemacht. Emisionswerte und Spritverbauch runter, aber gleichzeitig Leistung rauf.

    Das ist Fortschritt!!! :idea: :idea: :rockz: :rockz: :rockz: :rockz: :idea: :idea:

    Was sind schon 100€ für einen Kolben. Ein gutes Tuning für den Preis, mir wärs das wert. Nur ist mir mein guter Malossi (BB3) zum testen zu schade.
    und wenn man bedenkt, die Sache mit dem Umweltschutz kommt irgendwann, mit Sicherheit...

    Bei diesem Markt der da aufgedeckt wird,purzeln die Preise weiter, das ist schon so sicher wie das Amen in der Kirche.

    Das Geld wäre gut angelegt, wenn man dem Vertrauen kann, was einem da versprochen wird.

    Also ich finde es ist echt ne Überlegung wert, und ich überleg jetzt wirklich!!!

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Mir stellt sich noch eine Frage: Wird der Kolben dadurch schwerer ? Wenn ja, müsste ja die KW neu gewuchtet werden.

  • Das ist ja alles mal seeehr interessant. Das müsste man doch glatt mal ausprobieren. Sollte man ja quasi bei allen Motoren anwenden können. Am interessantesten ist hierbei für uns wohl die geringere Hitzeentwicklung am Kolbenhemd und damit verbunden weniger Öl nötig - - -> Mehr Leistung realisierbar. :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!