• Aktuelle Informationen und die Anmeldung, sowie das abschließende Regelwerk sind im Langtuning Forum ein zu sehen: [url="http://forum.mysnip.de/read.php?1479,448226,448226#msg-448226"]http://forum.mysnip.de/read.php?1479,44 ... msg-448226[/url]


    Hallo,

    also es wurde ja in einem Thema bereits angesprochen, dass es mal interessant währe, wenn verschiedene (Hobby-) Tuner sich treffen und nach vorher festgelegten Regeln in einem kleinen, fairen Wettstreit den "Besten" ausmachen.

    Daraufhin kam von etlichen Leuten eine positive Resonanz so, dass loodecnc als Chef von Langtuning sich spontan bereit erklärt hat die Sache zu veranstalten. Momentan ist geplant das während des Simsontreffens in Zwickau 2008 durchzuführen. Quasi als Rahmenveranstaltung. Die teilnehmenden Tuner müssen sich aber vorher bei uns anmelden.
    Heute haben wir uns nun ein paar Gedanken gemacht in welchem Rahmen das Ganze geschehen soll und über Regeln nachgedacht. Es soll insgesamt für Hobbytuner bezahlbar sein und daher die Regeln relativ eng gesetzt. Es soll für alle bezahlbar sein.

    Zur Abstimmung steht nun in welcher Hubraumklasse es sich generell bewegen soll. Darüber könnt ihr in diesem Thema abstimmen und auch noch eure Meinung äußern.

    I. Allgemeine Regeln:

    1. Wer streitet fliegt raus!
    Konkret heißt das wer sich im Vorfeld oder während der Veranstaltung auf unterstem Niveau herumstreiten muss wird disqualifiziert. Es ist egal wer dann angefangen hat und wer nur reagiert. Alle Streithähne dürfen dann ihre Sachen packen. Wer sich nicht ruhig auf einen angenehmen, fairen und lockeren Wettkampf einlassen kann, der braucht gar nicht erst antreten! Dazu zählt auch die später festgeschriebenen Regeln vorbehaltlos zu akzeptieren. Im Moment sind diese ja noch zur Diskussion freigegeben.

    2. Der Wettkampf wird in vier Bewertungskategorien unterteilt.
    Kernstück bildet dabei ein Prüfstandslauf um Leistung, Leistungsverlauf und Drehmoment heraus zu finden. Dabei zählt jeweils die gemessene Hinterradleistung des Fahrzeuges. Also geht es auch mit darum möglichst wenig Verlust im Antrieb zu haben. Die Messbedingungen sollten immer identisch sein, dass heißt, dass auch die Motortemperatur vor der Messung auf dem selben Niveau sein muss. Ein Temperaturbereich ist hier noch fest zu legen. Zum Schluss gibts noch ein kleines Beschleunigungsrennen.

    II. Die Bewertung wird wie folgt sein:

    1. Kategorie Drehmoment:
    Das Fahrzeug mit dem meisten Drehmoment gewinnt und erhällt 100 Punkte. Die nachfolgenden erhalten jeweils 5 Punkte weniger.
    Beispiel: Der Sieger hat 10 Nm Drehmoment. Er erhällt 100 Punkte.
    Der 2. hat 9,6 Nm Drehmoment und bekommt dafür noch 95 Punkte.
    Der 5. hat nur 8,3 Nm Drehmoment und dann gibts halt noch 80 Punkte.


    2. Kategorie Leistung:
    Das Fahrzeug mit den meisten PS gewinnt und erhällt 100 Punkte. Die Anderen erhalten wieder wie beim Drehmoment abgestuft ihre Punkte.


    3. Kategorie Leistungsverlauf:
    Hier wird anhand der Prüfstandskurve geschaut wie lang 2/3 der Leistung gehalten werden. Also wie viele Umdrehungen man mindestens 2/3 der Maximalleistung anliegen hat. Dafür gibt es pro 100 Umdrehungen 1 Punkt. Es werden nur volle Punkte vergeben!
    Beispiel: Ein Motor hat 15 PS Maximalleistung. Er liegt zwischen 7000 und 10000 Umdrehungen über 10 PS. Das ergibt ein Leistungsband von 3000 Umdrehungen, was umgerechnet 30 Punkte sind.


    4. Kategorie Beschleunigung:
    Beim Beschleunigungsrennen gibt es insgesamt weniger Punkte zu holen und es ist mehr als eine Art Bonusrunde gedacht. Hier kann man aber mitunter nochmal etwas herausholen.
    Es ist angedacht, dass hier die bis dahin vier Besten nochmals gegeneinander in diesem Beschleunigungsrennen antreten.

    1. Platz erhält 20 Punkte
    2. Platz erhält 15 Punkte
    3. Platz erhält 10 Punkte
    4. Platz erhält 5 Punkte.

    Am Ende werden alle Punkte zusammengerechnet und derjenige, der die Meisten Gesamtpunkte hat ist entsprechend der Gewinner.


    III. Technische Regelungen:

    Allgemeiner Teil
    -Motorblock muss ein Simsonunterbau vom Motorentyp M541 sein
    -Vergasertyp und Durchlass sind freigestellt
    -Zündung freigestellt, aber KEINE programmierbaren Zündanlagen
    -Hub 44mm mit Simsonkurbelwelle, Pleul und Lager freigestellt
    -Schlitz oder Membransteuerung. Membran muss am Zylinder sitzen! Also KEINE Drehschieber, oder Direktmembraner
    -Getriebe freigestellt
    -Kupplung freigestellt
    -Auspuff freigestellt
    -keine Turbolader, Kompressoren oder Lachgasanlagen
    -man darf unter dem jeweiligen Maximalhubraum bleiben
    -Mindestgewicht von Fahrzeug UND Fahrer darf 140 kg nicht unterschreiten! Ansonsten werden Zusatzgewichte verteilt (Rucksäcke)

    speziell, wenn es zu 50 oder 70ccm kommt:
    -Hubraumlimit 54ccm, bzw. 74,7ccm
    -Luftgekühlt
    -Ausgangsbasis Simsonzylinder
    -Lauffläche muss Grauguss sein, KEINE Beschichtungen
    -Kopf freigestellt
    -Kolben freigestellt

    speziell bei 105ccm
    -Kühlungsart ist freigestellt, Als Kühlflüssigkeit ist nur Wasser oder normale Kühlflüssigkeit gestattet
    -Zylinderlauffläche freigestellt
    -Kolben freigestellt
    -Kopf freigestellt

    Alle teilnehmenden Motoren werden auf die Einhaltung des Hubraumlimits geprüft!

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Das ist auch bei 70ccm gegeben. Hab ich mal spontan gewählt.
    Ansonsten klingt das Reglement gut durchdacht.

    Bin noch etwas unschlüssig bei dem Beschleunigungsrennen.
    contra: die schlechteren können keine Punkte mehr bekommen, bleiben also hinten.
    pro: da nur die Besten antreten, dient dies nur noch als Bonus. Die anderen haben ja in den Hauptkategorien nicht gut qualifiziert genug abgeschnitten.

    Ach, ich denk, wir können die Regeln so lassen.
    Die Gewichstpflicht finde ich auch klasse.

  • 50ccm ist am billigsten und doch eine große Kunst da nen schönen Drehmomentverlauf rauszuholen.

    Umbauen ist cool, original zeitlos


    Stolzer Wessi, wir haben Bananen und ihr nicht :)

  • 50 ccm fände ich auch gut allerdings fande ich membraner schon wieder zu teuer für hobby tuner

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • ich bin auch für 105er!!!!
    SON RICHTIG KRASSES TEIL WÄRE MAL GEIL :rockz: :rockz: :rockz:

    HIKKE hakke HUKKE wir LIEBEN harte MUKKE ? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? wer lacht&tanzt, wenns kracht&schranzt

  • @simsonfrak

    wie wollt ihr das aus messen ob die zyli alle die richtige größe haben?

    habe auch für 105ccm gestimmt :twisted:


    vllt könnte dann ja auch noch einer nen Video von den renn und soweiter machen für die die nicht kommen können.

    vielleicht ist es auch einfach nur kaputt,..
    Mfg Picat
    <<<<<<<<<<
    Ob regen Ob schnee simson fahren tut nicht weh!

  • Zitat von Mr. M and Mr. J

    warum nicht mehere klassen, sonst für 105ccm :wink:

    dito
    keine 86 bzw. 90er? :(

    Projekt 08 kann kommen
    - M951 :mrgreen:
    - SB
    - Vape
    - StiNo Lack

    -Wolf im Schafspelz-

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!