• Zitat von dePhil

    weißt du was der satz "wenn du ein problem mit mir hast dann schreib mich über PN oder icq an" bedeutet?

    Ja das weiß ich.
    Ich bin offensiv auf dich zugegangen.
    Nur zum antworten konntest du dich nicht bequemen.

    prinz_eisenherz (11:17 PM) :
    na philipp


    Zitat von dePhil

    Scheinbar bist du es, der immer wieder halbwissen und vermutungen hier glänzt. Warum versteckst du dich hinter deinen floskeln und bekennst nicht einmal um was es dir hier wirklich geht?

    Ich glaube mein Wissen geht wesentlich tiefer, als du wahrhaben möchtest.

    Zitat von dePhil

    Stattdessen wird weiterhin mit sinnlosen posts "zum nachdenken angeregt" um meine person in einem schlechten licht stehen zu lassen..

    Mitnichten versuche ich dich in einem schlechten Licht dastehen zu lassen.

    Zitat von dePhil

    Welche bedeutung das in meiner signatur aufgeführte zitat FÜR MICH hat, wird für dich gänzlich unbekannt sein

    Da hast du vollkommen Recht. Das weiß ich wirklich nicht.

    Gruß Prinz

  • Wieso einfacher ?
    Gerade die Beschränkung macht es doch kompliziert trotzdem viel Leistung und Drehmoment aus dem Motor zu holen :!:

    Es geht hier nicht darum große absolute Werte vorzuweisen sondern hohe Mitteldrücke bei möglichst hohen Drehzahlen und in einem möglichst breiten Drehzahlbereich.
    Und für diese wichtige Größe spielt der Hubraum überhaupt keine Rolle (der ist ja davon angesehen auch für alle gleich).

    Es ist im Prinzip das gleiche wie in der Challenge oder beim 800 Minuten Rennen. Da beschwert sich auch niemand das es zu einfach wäre wegen zu kleinem Hubraum ;)

    Gruß Franz


    Nachtrag 1:
    Mit Euren "dicken Hubraum-Monster-Motoren" könnt ihr immer noch auf diversen Treffen Schwanzvergleiche machen.

    (Das ist nicht böse gemeint aber der wahre Könner zeigt sich das er unter gegeben Bedingungen mehr zu leisten imstande ist als die Mitbewerber.
    Und nicht jeder hat die zeitlichen, finanziellen und auch bearbeitungstechnischen Möglichkeiten ein wassergekühlten 105ccm Membranmotor auf die Beine zu stellen. Also warum damit protzen und die vermeintlichen "Dorftuner" ausgrenzen wollen ?)


    Nachtrag 2:

    Zitat von sumo-driver

    ...
    Bin auch für 50ccm, nur warum soll es fairer sein wenn es einfacher wird?

    Du meinst vllt, das es eher möglich sein könnte das ein "Bastler" durch zufall, glück usw. nen guten Motor baut....


    Selbst wenn es ein Zufall ist, auch beim Fußball gewinnt der mit den meisten Toren und nicht der Bessere ;)

    hier steht die Signatur 8-)

  • Nein so meinte ich das nicht^^

    Mir kam es so rüber als wenn du dies ausdrücken wolltest mit der Aussage:

    Zitat von franzalt

    ...Ich bin klar für 50ccm weil damit die Chancen deutlich fairer sind als bei aufwendigeren Umbauten wie 105ccm....


    Wenn 105er deiner meinung nach aufwendiger sind sind doch 50er einfacher, oder nicht?


    Achso nochwas :mrgreen:
    wiederspricht sich das ne?

    Zitat von franzalt

    ...Ich bin klar für 50ccm weil damit die Chancen deutlich fairer sind als bei aufwendigeren Umbauten wie 105ccm....

    Zitat von franzalt

    ...Und für diese wichtige Größe spielt der Hubraum überhaupt keine Rolle...

    Nachtrag:

    Zitat von franzalt

    Nachtrag 2:


    Selbst wenn es ein Zufall ist, auch beim Fußball gewinnt der mit den meisten Toren und nicht der Bessere ;)


    Hier hat aber jeder nur einen Motor^^
    Also gewinnt der, der den besten bauen kann. :wink:

    mfg sumo-driver

  • Das ist der feine aber entscheidende Unterschied zwischen Aufwand und Schwierigkeit.
    Sicher ist es aufwendiger einen 105ccm Motor zu bauen.
    Aber dennoch ist es nicht einfacher zu gewinnen wenn alle nur 50ccm haben.

    Wie oben schon gesagt, es geht meiner Meinung nach hier nicht darum zu zeigen wer den "dicksten Motor" hat sondern wer aus den gegeben Möglichkeiten am meisten herauskitzeln kann.
    Das ist im Grunde auch das was hinter dem Wort "Tuning" steckt - das Potential möglichst gut und effektiv ausschöpfen !

    Ich sehe das als ein Vergleich an dem möglichst vielen Leuten die Teilnahme möglicht werden sollte weil erstens die ganze Geschichte nicht zu Ernst genommen werden sollte und zweitens dann der Sieg umso schöner ist :D

    Gruß Franz


    Zitat von sumo-driver


    Hier hat aber jeder nur einen Motor^^
    Also gewinnt der, der den besten bauen kann. :wink:


    ... nicht ganz, es gewinnt derjenige der insgesamt die meisten Punkte gesammelt hat.
    Der Motor muß gut laufen und nicht nur gut gebaut sein.
    Oder um es genauer zu sagen, er muß besser laufen als die anderen Motoren !

    hier steht die Signatur 8-)

  • Is schon richtig, ich sah das so das es einfacher ist nen 50er zu baun als nen 105er.
    Sicher ist es nicht einfacher wenn alle 50ccm haben, is richtig!
    Naja also im Endeffekt kommen wir aufn gleichen Nenner.^^

    Zitat von franzalt

    ...Wie oben schon gesagt, es geht meiner Meinung nach hier nicht darum zu zeigen wer den "dicksten Motor" hat sondern wer aus den gegeben Möglichkeiten am meisten herauskitzeln kann.
    Das ist im Grunde auch das was hinter dem Wort "Tuning" steckt - das Potential möglichst gut und effektiv ausschöpfen !...


    Da stimm ich dir zu!

    Nachtrag:

    Zitat von franzalt

    ...


    ... nicht ganz, es gewinnt derjenige der insgesamt die meisten Punkte gesammelt hat.
    Der Motor muß gut laufen und nicht nur gut gebaut sein.
    Oder um es genauer zu sagen, er muß besser laufen als die anderen Motoren !...


    Stimmt allerdings, wenn ich mir das so überlege mit den Punkten usw. dann versteh ich den Satz noch besser von dir und bin da der gleichen Meinung.

    Zitat von franzalt

    ...Oder besteht da etwa Angst das bei einer hohen Teilnehmerzahl die Siegeschancen schwinden ?...

    mfg sumo-driver

  • Nabend
    Ich finds irgendwie Schade das aus so einer geilen Idee schon wieder eine Sinnlos Diskusion wird! Das soll doch dabei nicht darum gehen das dann dort 100 Mann stehen und viele nen fast originalen 50er mit umgeschweißtem Originalauspuff auf biegen und Brechen auf denn Prüfstand quälen! Jeder der meint dabei mitmachen zu wollen sollte sich im klaren sein ob er die Fähigkeiten/ Möglichkeiten hat einen eigenen Motor zu bauen der mit denn Namhaften Tuner mithalten könnte! Das nicht jeder alles selber machen kann ist auch klar aber das ganze sollte sich schon auf einem gewissen Nivau bewegen! Deshalb bin ich für etwas mehr Hubraum, müssen ja nich gleich 100 ccm sein aber es sollte schon ein Motor sein wo eindeutig zu erkennen ist das derjenige weiß was er da macht und nicht irgendwelche maße aus einer Anleitung verwendet und wild drauflos Dremelt! Find das schon gut wie Loode es geschrieben hat:
    -original Gehäuse
    -original Zylinder( darf geschweißt werden)
    -originaler Hub
    -kein Nicasil

    alles ander zur freien Wahl!
    Denn zuviel Vorgaben machen das ganze dann schon wieder fast Langweilig!

  • Zitat von Eigenbau 100er


    ... und viele nen fast originalen 50er mit umgeschweißtem Originalauspuff auf biegen und Brechen auf denn Prüfstand quälen! Jeder der meint dabei mitmachen zu wollen sollte sich im klaren sein ob er die Fähigkeiten/ Möglichkeiten hat einen eigenen Motor zu bauen der mit denn Namhaften Tuner mithalten könnte! Das nicht jeder alles selber machen kann ist auch klar aber das ganze sollte sich schon auf einem gewissen Nivau bewegen!

    Mir ging es nicht darum das jeder meint nur weil es 50ccm sind muß er unbedingt teilnehmen.
    Und Du sagst es schon richtig:
    "Jeder der meint dabei mitmachen zu wollen sollte sich im klaren sein ob er die Fähigkeiten/ Möglichkeiten hat einen eigenen Motor zu bauen der mit denn Namhaften Tuner mithalten könnte! "
    Das sehe ich genauso.

    Aber zu einem Vergleich gehören auch gewisse Rahmenbedingungen wie z.B. der gleiche Hubraum, Basisblock, ...
    Und da ist es doch unerheblich ob alle rückwärts um die Wette laufen oder Kirchkernweitspucken machen, wer die meisten Punkten hat gewinnt.

    Gruß Franz

    PS:
    Um das ganze abzurunden, daß mit den 50ccm oder gar AOA stellt auch nur meine bescheidene Meinung dar und ursprünglich ging mir nur eine in meinen Augen etwas überhebliche Bemerkung gegen den Strich und veranlasste mich hier das Wort zu ergreifen :)
    Und ich bin immer noch der Meinung, wer was "draufhat" schlägt LT auch wenn es nur 50ccm sind (die haben ja dann auch nur 50ccm) :mrgreen:
    Ob das viel einfacher ist LT zu schlagen wenn alle 70, 92 oder 166 ccm haben wage ich zu bezweifeln.

    hier steht die Signatur 8-)

  • Ich finde es artet hier aus. Wenn man jetzt noch den originalen Auspuff als Basis nimmt schränkt man alles viel zu sehr ein. Und ob nun 50ccm oder 105ccm ist doch egal. Die Basis ist die selbe und es ist deshalb nicht leichter den Gegner zu übertreffen. Ich finde die Aussagen: "Wer aus 50ccm mehr rausholt ist der beste Tuner" sind absoluter Quatsch... Denn wenn man das selbe Grundgerüst hat ist die Fähigkeit doch genauso vergleichbar, auch mit mehr Hubraum... nur die Werte ändern sich...

  • Wir sehen doch hier zwei Lager:
    A will es unkompliziert und preiswert,
    B will es kompliziert und vollkommen.

    Kann nicht beiden geholfen werden? Was wäre das
    Resultat? Dann treten halt 40 Leute in der 50er Klasse
    an und 10 in der 105er. Mehr Leute, mehr Spaß. Oder habt Ihr
    Angst das Euer Motor auf dem Prüfstand zu kurz
    kommt, weil zuviele Leute da sind?

    Wenn sich mal die ganzen Simson Hobby und Profituner
    zusammensetzen ist das doch ne super Gelegenheit
    sich bei einem bisschen Benzingequatsche kennenzulernen.
    Das schweißt zusammen!
    (Aber ich seh schon, manche sitzen in
    ihrer Kammer und überlegen wie sie den bösegeheimen
    Gewehrlaufeffekt vor anderen verheimlichen können)

    Warum sollen nur die "Eliten" antreten? Nen 4K Fuffi
    mit 185er Gabelauslass krieg ich auch noch hin. Und nein
    ich habs nicht nötig einen auf dicke Hose zu machen,
    mir reicht der Gedanke bei etwas legendärem dabeigewesen
    zu sein und Spaß gehabt zu haben. Wers dicke mag, haut
    rein, baut nen 105er Membran mit Selbstbaupüff und so,
    ist was tolles! Nur ich kanns mir halt nicht leisten.

    - inaktiv -

  • Es geht doch darum ein Gesamtkonzept zu entwickeln, nicht das es möglichst aufwendig und laut ist. Jedem seine Sache ob er dann auf den originalen Auspuff setzt und diesen umbaut. Aber festschreiben würde ich das niemandem, weil er viele in ihren Vorstellungen und Vorhaben behindern wird. Bei 50ccm und bei 105ccm erst recht!

    Meiner Meinung nach erreicht man doch durch den Auspuff teilweise erst die angestrebten Erwartungen, kann nochmal korrigieren usw.! Theoretische Werte stehen nicht über praktische Tests. Warum das dann einschränken?

  • Goldene Mitte

    Ich könnte mir vorstellen, dass die 70ccm Klasse die besten und ausgewogensten Eigenschaften erfüllt.

    Denn:

    1. Der Zylinder ist genau so günstig im Einkauf wie ein 50er.
    2. Sind 105er viel zu teuer für Hobbytuner.
    3. Bei 50ccm haben schwere Menschen einen enormen Nachteil bei PS/Kg.

    Und wenn der Krümmerinnendurchmesser auf 25mm festgelegt wird und es unbedingt ein Simsonzylinder bis maximal 46,5mm Schliff sein darf, dann haben alle die gleichen Chancen. Den Vergaserdurchmesser braucht man dann nicht auch noch zu reglementieren, denn dies tut schon der Krümmerdurchmesser.

    Daher finde ich 70ccm auf Simsonbasis als rundum gelungene Klasse für jedermann. Somit stimme ich dann gleich einmal für 70ccm.

    MfG Langosch

  • es artet aus.. nur die wenigsten haben mit gelesen wie das alles angefangen hat, aber es muss gleich wieder alles demokratisiert und bürokratisiert werden. typisch deutschland :roll:

  • ich bin eigentlich der meinung, dass 50er nicht sooo oft zu finden sind, da es ja die billige möglichkeit gibt sie auf 60ccm zu erweitern, was ja idR auch gemacht wird.

    und es sollten beim einschreiben ;) Bilder von der Bauphase eingereicht werden, denn so kann man feststellen wer seinen motor selber gebaut hat und da finde ich LT als Verwaltung schon passend, denn die werden sicher keinen reichzylinder fahren ;)

    wenn man mit älteren motoren antreten will, sollten auch bilder eingereicht werden, denn ich denke hier wird keiner mit einem 0815 4kanalzylinder antreten wollen, denn da ist man glaube ich chancenlos.

    habe zwar für 105ccm gevotet, da ich zufällig gerade einen passenden motor baue, aber mitlerweile finde ich den 50er doch am geeignetsten.

    und eins noch, schön, dass sich sowas entwickelt hat.

  • gehört hier nicht her....

    Zitat von dePhil

    es artet aus.. nur die wenigsten haben mit gelesen wie das alles angefangen hat, aber es muss gleich wieder alles demokratisiert und bürokratisiert werden. typisch deutschland :roll:

    Wo artet denn hier in der Umfrage etwas aus? Es werden doch die verschiedenen Standpunkte der Fans sehr gut begründet. Keiner "artet aus" ... nagut, mit "einer" Ausnahme vielleicht. :lol:

    Und es geht hier in der Umfrage nicht um Demokratie oder Bürokratie, noch um das typische Deutschland, sondern um eine Umfrage einer Klassenaufteilung eines Tuning - Battles.

    Wenn Du Dich hier "unverstanden" fühlst, dann mache bitte einen gesonderten Beitrag auf. Aber bitte diesen Beitrag nicht weiter „verzerren“. Dafür wären wir Dir sehr dankbar.

    Wenn Du weißt, wie Leute auf Dich reagieren, dann denke über den Satz nach: Reden ist Silber, schweigen Gold.

    Und denke bitte daran, bevor Du etwas hierzu schreibst, Loode und ich haben nichts gegen Dich, solange man fair miteinander umgeht.

    MfG Langosch

  • Re: Goldene Mitte

    Genauso sehe ich das auch! Eben genau das Mittelding zwischen 50ccm und 105ccm... die Chancengleichheit ist so immer noch gegeben! Perfekt!

    (Außerdem wird die Teilnehmerzahl automatisch etwas weniger...)

  • Meiner Meinung sollte der Wettbewerb doch ein Anreiz für Tuner sein, einen leistungsstarken Motor zu entwickeln und zu zeigen, wer qualitativ hochwertig arbeitet. Als Kunde sieht man dann im wahrsten Sinne des Wortes, wer das beste Preis/Leistungsverhältniss hat.

    Weiterhin sind 50ccm doch langweilig, und den Zuschauern soll doch auch was geboten werden. Bei 105ccm gibt es auch viel mehr verschiedene Zylinder, die man verwenden könnte, wie DT80MX auf 105ccm umbuchsen, Metra und die ganzen Wasserkocher.

    Das mit den Kosten sollte ja mal kein Problem sein, da man den Motor ja auch wieder gut verkaufen kann, wenn er genügend Leistung besitzt.
    Und die, die nicht in der Lage sind, einen Top-Motor zu bauen haben da auch nichts zu suchen.

    Weiterhin spricht für 105ccm, dass man sich nicht umsonst nen Motor baut, wer will am Wochende schon mit ner 12PS-Schleuder rumgurken,
    die fast soviel gekostet hat wie ein 22PS-Motor?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!