BVF Vergaser. 50er 3 Kanal

  • So Leute ich habe folgendes Problem . hab mir nen 3 Kanaler Gebaut und den Einlass vom Zyli auf ca 18 mm aufgeweitet genauso wie den BVF Vergaser, den habe ich dann mit einer 78er Düse bestückt. Nun mein Problem, sie springt beim ersten kick an und wenn ich Gas gebe säuft sie ab. manchmal geht sie auch nicht aus und kommt in hohe drehzahlen, wenn ich dann die Kerze rausschraube ist diese immer nass ?? aber wieso?.
    Hat das was mit der Qk zu tun?. oder muss ich im Vergaser noch was anderes ändern?
    Luftfilterumbau ?


    mfg.

    CNC Dreharbeiten<<-- PN-->>

  • Re: BVF Vergaser. 50er 3 Kanal

    klingt wie wenn dein motor nebenluft bekommt , nur passt das nicht mit der nassen kerze zusammen ? hast du die spülung auch nicht versaut ? vergaser mal noch richtig einstellen mfg

    BURTON-BURTON-BURTON-BURTON-BURTON
    kr 51 2
    s86 selfmade ---Klemmer bei 115kmh-im Eimer
    snowboarder since 1995
    TEAM LA-BOMBA
    burton.com -- dav.de -- raynec.com

  • Re: BVF Vergaser. 50er 3 Kanal

    Was sagten denn das Maß der Quetschkante.
    3-Kanaler...sicherlich schlitzgesteuert. Hast du einen Kolbenring weggelassen für das Kolbenfenster, oder 1ringkolben verwendet ? Erzähl mal dazu etwas.

    Nunja, 78er HD beim 18er BVF ist auch etwas klein.

  • Re: BVF Vergaser. 50er 3 Kanal

    Das Absaufen beim Gasgeben klingt nach falscher Nadelstellung, wahrscheinlich hängt die Nadel zu weit oben und das Gemisch wird zu fett. Aber das mit den "hohen Drehzahlen" musste mal genauer erklären. Könnt schließlich auch ein Simmerring undicht sein.

  • Re: BVF Vergaser. 50er 3 Kanal

    Jo unten rum wird sie evtl zu fettig laufen.Vllt ist aber uch ne Düse zu? Probier mal den Gaser nochmal einzustellen. Oder auch mal Kerze wechseln. mfg. Paddy :rockz:

    QT-Simson-Team

  • Re: BVF Vergaser. 50er 3 Kanal

    Zitat von Extremsportler

    Jo unten rum wird sie evtl zu fettig laufen.Vllt ist aber uch ne Düse zu?

    Wiederspricht sich...

    Lufi umbauen, Düsen 85 - 95, Nadel 08,09...

    Wenn Kolbenfenster falsch sizt oder sontiges fehlerhaft ist kannste viel probieren und es wird nix...

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: BVF Vergaser. 50er 3 Kanal

    Also die Qk liegt bei 1,4 was ja zu hoch ist, das wird sich aber in den nächsten tagen ändern..

    ich hab alle nadelstellungen ausprobiert und jetzt hängt die nadel in der obersten kerbe

    Mit den Drehzahlen. also wie gesagt beim ersten kick is sie da, ( ohne choke), so dann im standgas läuft sie auch wunderwar, dann will ich gasgeben, und sie säuft ab, wenn ich aber nur ganz leicht gasgebe kommt sie auf drehzahlen und ich kann fahren ^^


    Beim Kolben habe ich den unteren Ring weggelassen und ein kolbenfenster eingearbeitet.


    mfg.

    CNC Dreharbeiten<<-- PN-->>

  • Re: BVF Vergaser. 50er 3 Kanal

    Das hatte ich auch schon mal...hmmm lass mich mal nachdenken was das damals bei mir war...melde mich sobald ich drauf gekommen bin. mfg. Paddy :rockz:

    QT-Simson-Team

  • Re: BVF Vergaser. 50er 3 Kanal

    Ist es wirklich absaufen???? Denn aubsaufen beginnt mit 4 Taktern und dann geht sieh aus....ich vermute einfach beim gasgeben geht sie wegen Spritmangel aus...das hochdreh kommt dann wenn du es geschaft hast sie auf Drehzahl zu bringen...dann geht sie dir nämlich bei Spritmangel durch...nennt man glühzündung!


    In nen 18ner Vergaser mit offenem Luftfilter gehört ne Düse erfahrungsgemäß jenseits der 80 rein !

  • Re: BVF Vergaser. 50er 3 Kanal

    Hallo, habe neue Düsen bestellt, den Luffi hab ich jetz aufgemacht und mit Filterflies ( aus ner Drehmaschine fürs Kühlwasser) abgedeckt,

    Den Kopf hab ich geplant. leider ist jetzt die QK bei 0,4mm das ist zu wenig oder?

    mfg.

    CNC Dreharbeiten<<-- PN-->>

  • Re: BVF Vergaser. 50er 3 Kanal

    Als ertstes ist die methode ohne unteren Kolbenring technisch eine 5-. Denk doch mal darüber nach was mit dem Frischgas passiert wenn der Kolben sich nach unten bewegt, und die überströmer noch nicht geöffnet sind?! Das Frischgas verabschiedet sich in den Auspuff und kommt nie wieder zurück :hammer: . Als zweites ist der Kanalquerschnitt des 3. Kanals so gering, das du damit die Spülung gänzlich zerstörst.

    Ich würde aber erstmal probieren ob dein Düsenstock erneuert werden muss. Wenn die Nadel spiel hat, wenn du sie komplett in den ausgebauten Düsenstock steckst, dann ist das der Fall. Das ist oftmals die Lösung dieses Problems.

    MfG LT

  • Re: BVF Vergaser. 50er 3 Kanal

    Die Sache mit der Quetschkante hab ich bisher nie verstanden ^^

    Die Quetschkante ist doch die Fläche die zirka so groß ist wie der Kolben im Durchmesser, also das was flächenmäßig betrachtet zwischen der Zylinderkopf Dichtfläche und der Brennraumkugel liegt.
    Wenn man die Verdichtung erhöhen will muss man doch theoretisch die Dichtfläche abdrehen.
    Was bringt es nun die Quetschkante abzudrehen? Da nimmt doch die Verdichtung eigentlich wieder ab. Und ist jetzt mit 0,8mm gemeint um wieviel man die Quetschkante abdreht oder ist das vielleicht der kleine abstand der zwischen der dichtfläche und der quetschkante liegt?

  • Re: BVF Vergaser. 50er 3 Kanal

    :mrgreen: da hast du was falsch verstanden quetschkante is ds was zwichen kopf und kolben is also abstand kolben zu kopf diese sollte je nach motor ein bestimmtes mass einhalten weil sich ja der kolben ausdehn wenn er warm wird und sich ablagerungen auf den kolben absetzen könnte :mrgreen:


    hoffebtlich reicht es zur 3 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    -----------------------------------------------------------

  • Re: BVF Vergaser. 50er 3 Kanal

    Das Quetschmaß is das Maß was entstht wenn der Kolben auf Ot steht und man jetzt das Maß zwischen kolben und Kopf misst,,, und das sollte jetzt wohl bei 0.6mm-0.9 mm liegen.


    Falls jetzt noch die Frage kommt, wie man das misst. einfach en Lötdraht reinpacken vorher bissel umbiegen einma kicken und das teil rausholen und messen.

    CNC Dreharbeiten<<-- PN-->>

  • Re: BVF Vergaser. 50er 3 Kanal

    Wenn die Dichtfläche abgedreht wird und die Quetschkante nachgedreht wird, geht zwar die Verdichtung in dem Teil wieder zurück, aber die Brennraummitte rückt ja auch n Stück weiter runter.

  • Re: BVF Vergaser. 50er 3 Kanal

    Die Quetschkante hat so eigentlich gar nichts mit der Verdichtung zu tun. Die Quetschkante ist das Maß zwischen Kolben und kopf, wenn der Kolben an der höchsten Stelle steht. Da der Kolben aber nicht immer bündig zur Buchse steht, kann man das maß nicht einfach messen. Mann muß dazu den Motor zusammenbauen und durch das Zündkerzenloch 2mm starkes Lötzinn einführen (geil). Dann den Kolben durchdrehen, das der Lötzinn zerdrückt wird, rausziehen, messen....wissen!

    Wenn man jetzt den Kopf bloß abdreht, dann erhöt sich zwar die Verdichtung, aber die Quetschkante wird auch kleiner, was zu Motorschäden führen kann.

    Die Verdichtung wird im Brennraum verändert, dieses halbkugelförmige Teil im Kopf.

    Wenn man mehr Verdichtung möchte, muss man den Kopf erst abdrehen und dann die Quetschkant soweit nachsetzen, bis es passt (Drehbank).

    MfG LT

  • Re: BVF Vergaser. 50er 3 Kanal

    gut, das hab ich verstanden ;) aber wird der abstand kolben - kopf nicht von der dichtfläche aus in richtung brennraum immer größer? oder irre ich mich und die quetschkante verläuft sozusagen im gleichen winkel in richtung mitte wie der kolbenboden?

    also muss ich unbedingt bei meinem zylinder mal die quetschkante messen. hab nämlich nur die dichtfläche abgedreht ohne die quetschkante nachzudrehen :lol:

    es reicht also nicht für eine sinnvolle Erhöhung der Verdichtung einfach nur die dichtfläche immer weiter abzudrehen sondern man muss dabei eben die quetschkante mit abdrehen damit das quetschmaß stimmt. die verdichtung nimmt dabei trotzdem zu, da ja die brennraum "halbkugel" weiter nach unten gerückt wird, ist logisch :) wieder was gelernt ^^

  • Re: BVF Vergaser. 50er 3 Kanal

    Richtig, die Quetschkante steigt mit der Kolbenbodenform. So ist der Abstand von QK zum Kolbenboden immer gleich groß.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!