Re: mein Habicht im Aufbau
der farbton...eiei..net mein ding.
aber ich seh da nicht einen läufer/nase...goil..schick lackiert..
Re: mein Habicht im Aufbau
der farbton...eiei..net mein ding.
aber ich seh da nicht einen läufer/nase...goil..schick lackiert..
Re: mein Habicht im Aufbau
der farbton soll bestmöglich ans orginal angenähert sein.und nasen... 2 kleine, eine bekommt man durch schleifen weg und die andere sieht man eh nicht.
nur der hintere radlauf muss nochmal von außen lackiert werden. da wollte der lack auf der einen seite fast nicht binden.
Re: mein Habicht im Aufbau
Klasse sache! Da juckts mir sofort in den fingern um meinen weiterzumachen!
Der Lack ist echt spitze geworden! Schöner Orginal Ton Verarbeitung schaut auch spitze!
Einzige was mir negativ aufgefallen ist sind die Lenkopflagerschalen.. Die solltest du erneuern und erst recht nicht Mitlackieren
Diese dinger die zwischen Schwinge und Rahmen Kommen hätte ich nur mit der Drahtbürste schön "Aufpoliert" und mit Klarlack überzogen.. die Gehören orginal nicht Grün..
Naja sind wirklich nur winzigie Kleinigkeiten dran auszusetzen
Respekt! Weiter so!
Re: mein Habicht im Aufbau
mit diesen dinger meinst du die schwingenlager? kann man ja noch nacharbeiten, was auch so geplant war.
wegen lenkkopflager:
http://www.akf-shop.de/shop/product_i…1-1-KR51-2.html sollte doch auch für den habicht gehen oder?
falls dir noch mehr auffalen sollte ruhig melden
achja und radläufe (von innen), fuß"rasten"-bereich, werkzeugkasten und voderder schwingenhalter sind zur rostvorsorge komplett mit unterbodenschutz besprüht.
Re: mein Habicht im Aufbau
Nee mit "diesen Dingern" meinte ich das hier im roten Kreis:
[Blockierte Grafik: http://upload.paul-doege.de/upload/images/300274hablack.JPG]
Das in den blauen Kreisen sieht irgendwie aus wie fehler in der Lackierung.. Oder täuscht das vom Licht her? Naja will auch nicht zu pingelig sein
Was für vorarbeiten hast du gemacht? Alles handgeschliffen? Oder Sandgestrahlt?
Lenkungslagersatz für Schwalbe passt! Ist ja genau der selbe Lenkopf wie im Habicht lediglich die Lenkanschläge unterscheiden sich was was aber darauf keinen Einfluss hat!
Was für ein unterbodenschutz hast du genommen? Kannst du mir irgend ein Produkt empfehlen habe ähnliches vor bei meinem Habicht...
Re: mein Habicht im Aufbau
dieses ding im roten kreis ist die hinterste sitzbankauflage, zwischen sitzbank und hinterem radlauf.
dank für die stellen ich kontrollier es morgen gleich mit.
unterbodenschutz muss ich kumpel fragen, war aber aus industriebedarf und nicht mit spraydose, hersteller bei ihm war makra oder würth. empfehlung aus baumarkt ist bresto (oder wie man das schreibt) oder alles andere außer nekrien (ebenfalls keine ahnung wie man das schreibt).
achja vorarbeit: gößere flächen hand- / exenterschleiferbearbeitet.verwinkeltes wie fußrasten-bereich mittels sandstrahl.
ansonsten gefillert, mit schwarzen kontrollpulver bearbeitet, nachgeschliffen, gespachtelt und lackiert.
mfg
Re: mein Habicht im Aufbau
Achso stimmt! Habe mich verguckt! Bin davon ausgegangen das das das Teil ist wo man die Seitenbleche festmacht,...
Ja das Sitzbank ablage ding gehört natürlich grün sorry!
Re: mein Habicht im Aufbau
ne keien sorge die liegen bei mir daheim.
wie willst du deinen habicht lackieren?
Re: mein Habicht im Aufbau
Zitat von Habicht73ne keien sorge die liegen bei mir daheim.
wie willst du deinen habicht lackieren?
Wird auch in Orginal Farben lackiert Genau wie deiner!
Hast du das Thema hier verfolgt?
mz-trommel-in-simson-t37952.html
Solltest du später auf einen größeren Motor umsteigen wollen würde ich über sowas nachdenken
Eine SB wie du es erst überlegt hast halte ich eher für übertrieben und unpassend bei einem Habicht... Das gesammte Fahrwerk ist halt nicht gerade brauchbar für einen so dicken Motor der nurnoch mit SB zum stehen kommt....
Geschwindigkeiten bis 100kmh kriegt man mit der MZ-Trommel bestimmt gut zum stehen!
Re: mein Habicht im Aufbau
Zitat von Habicht73mit diesen dinger meinst du die schwingenlager? kann man ja noch nacharbeiten, was auch so geplant war.
wegen lenkkopflager:
http://www.akf-shop.de/shop/product_i…1-1-KR51-2.htmlsollte doch auch für den habicht gehen oder?
falls dir noch mehr auffalen sollte ruhig melden
achja und radläufe (von innen), fuß"rasten"-bereich, werkzeugkasten und voderder schwingenhalter sind zur rostvorsorge komplett mit unterbodenschutz besprüht.
da würde ich die finger von lassen......wenn man sich die schalen anguckt dann weiß mal wieso keine führung für die kugeln ...alles eckige
Re: mein Habicht im Aufbau
Zitat von Eds_S_Hda würde ich die finger von lassen......wenn man sich die schalen anguckt dann weiß mal wieso keine führung für die kugeln ...alles eckige
Ja ich würde solche Teile auch nicht gerade bei AKF kaufen.. Die Nachbau dinger sind teilweise echt nicht gut! Es gibt aber auch richtig gute z.b. bei Zweirad-Schubert (Simson-Motorrad.de)
Auf jeden fall besser als die 30Jahre alten drinzulassen
Re: mein Habicht im Aufbau
bestellt sind sie jetz jedennfalls, wenn nicht bekomm ich das auch anders hin.
wegen mz-bremse: habe ich alles verfolgt und werde es auch weiterhin. habe jetz erstmal meien bremsnabe ausdrehen lassen (rundlauf), ebc bremsbeläge geholt und ne ankerplatte für außenliegenten bremshebel. ich denke dadurch wird es schon eine verbesserung geben (ich hoffe es).
so kommende woche gibts nichts von mir da ich heute gegen mittag in skiurlaub aufbrech.
kommenden sonntag will ich dann fortschritte von den anderen habichtfahrer hörn (lesen)
mfg
Re: mein Habicht im Aufbau
um den thread mal bei leben zu halten:
ausgedrehte trommel ist eingespeicht und bekomm ich donnerstag vom zentrieren wieder (beide felgen zusammen max. 20€ abhängig von zeitaufwand).
das fahwerk ist soweit auch zusammengebaut und über der elektrik bin ich gerade.
die akf-kabelbäume sind auch nicht so schlimm, man muss sich nur etwas dahinterfitzen und mit verstand arbeiten.
bilder kommen morgen ... mach dann mit digicam. handybilder will ich nicht hochladen.
verbaut wurde jetz noch ein kosoDZM (im tacholöchlein) und es kommt noch ein koso geschwidigkeitsmesser.
erstmal außerhalb aber es wird parallel eine frontmaske angefertigt, wo der tacho auch noch mit drinne ist.
mfg
Re: mein Habicht im Aufbau
Wie schauts aus bei dir?
Re: mein Habicht im Aufbau
naja soweit ganz gut
ich lass einfach mal bidler sprechen:
[Blockierte Grafik: http://andreas.degenkolb.net/bilder/kick/neu%20lackiert/neu1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://andreas.degenkolb.net/bilder/kick/neu%20lackiert/neu10.jpg]
[Blockierte Grafik: http://andreas.degenkolb.net/bilder/kick/neu%20lackiert/neu3.jpg]
[Blockierte Grafik: http://andreas.degenkolb.net/bilder/kick/neu%20lackiert/neu7.jpg]
[Blockierte Grafik: http://andreas.degenkolb.net/bilder/kick/neu%20lackiert/neu13.jpg]
ich suche noch eine 2. kanzel, wo dann tacho und DZM drinn verschwindet.
übergangsweise werde ich auch erstmal die speichen versuchen zu polieren und mir später dnan edelstahlspeichen zulegen ( ich weis ja das die jetzigen scheiße aussehen ).
so dann schreibt mal was.
mfg
Re: mein Habicht im Aufbau
echt schön geworde
hatte ja anfangs etwas angst aber er ist echt schön geworden, gefällt mir
vorallem die Federbeine und die Instrumente echt Knorke.
hoffe meiner wird auch bald so *schwerm* aber bis dahin brauch ich noch Geld und Zeit.
von mir krichst ne 1++++++++++²
Re: mein Habicht im Aufbau
gefällt mir ganz gut bis auf das ein stino Püff ran müsste mit Zigarren tüte
Re: mein Habicht im Aufbau
weiß nicht ob der Motor dann noch die Leistung bringt ?
Re: mein Habicht im Aufbau
Gefällt mir auch gut bis auf die Federbeine:-) Chromhülsen würde besser aussehen
Re: mein Habicht im Aufbau
Respekt sieht wirklich gut aus.
und mit dem kickstarter kommste am auspuff vorbei???
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!