mein Habicht im Aufbau

  • Re: mein Habicht im Aufbau

    Hast richtig schön gemacht^^ :wink: --> RESPEKT <-- :rockz:

    Simme:
    -> verkauft

    Neue Spaßmaschine:
    Yamaha XT 660 X
    Termignoni Sportauspuff > brutaler 1-Zylinder Sound 8-)

    Auto:
    Opel Corsa C GSi ;)

  • Re: mein Habicht im Aufbau

    Zitat von Billiardgrün

    echt schön geworde
    hatte ja anfangs etwas angst aber er ist echt schön geworden, gefällt mir
    vorallem die Federbeine und die Instrumente echt Knorke.
    hoffe meiner wird auch bald so *schwerm* :| aber bis dahin brauch ich noch Geld und Zeit.
    von mir krichst ne 1++++++++++²


    der Kosotacho und DZM waren auch wirklich nicht gerade günstig aber was solls.sowas kauft man normal nur einmal.

    Zitat von Schl3X

    gefällt mir ganz gut bis auf das ein stino Püff ran müsste mit Zigarren tüte


    Ich suche ja schon günstig einen...solange muss der jetzige halt dranbleiben.Vorallem ist es unauffäliger.

    Zitat von Schwalbe KR51/2

    Gefällt mir auch gut bis auf die Federbeine:-) Chromhülsen würde besser aussehen


    Die Orginaldämpfer haben ein besseres Dämpfungsverhalten.Die jetzigen springen ein wenig zu viel aber
    die orginalen müssen noch gekürzt werden und wegen chrom mal kontroliert werden.


    MfG

    Zitat von BO-Racer

    Respekt sieht wirklich gut aus.
    und mit dem kickstarter kommste am auspuff vorbei???


    Kicker ja, Ständer kann ich noch nicht sagen wird aber knapp.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: mein Habicht im Aufbau

    sieht sehr gut aus

    Zündschlüssen würde ich noch eien von der Vogelserie nehmen sieht besser

    bin gespannt wie das ausschaut wenn DZm und Tacho in der Kanzel verschwinden

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: mein Habicht im Aufbau

    Saubere Arbeit! Echt super!

    Kannst mal ein paar mehr angaben über die Federbeine machen? Sind doch die von Ebay für ca 30€ das paar?

    Hatte auch überlegt die für meinen Habicht zu kaufen.. Will da keine alten Orginalen reinhaben.. und neue Orginale sind ja net zu bezahlen..


    Wie hast das mit der Kalotte gelöst? Löcher in die rippen gebohrt? Sind das die Orginalen Federn? Hällt und dichtet das ganze gut?

    mfg

  • Re: mein Habicht im Aufbau

    ja sind die federbeine und wenn du in kurven springend driften willst sind diese erste sahne.
    nein also diese federbeine sind mit dem gewicht einer simson ( meiner meinung nach) einfach UNTERfordert.
    nehm lieber die alten mit chromhülse, mach die tieferlegung mittels kolbenstange kürzen wie in einem tut von simsonumbau (glaube war da).

    mit der kalotte klappt ganz gut ... allerdings sind die standartfedern billiger mist. habe alte ddr-federn verbaut.diese halten wenigstens.
    jab löcher sind gebohrt und luftleitblech leicht angepasst.
    naja ob es dicht hällt kann ich noch nicht sagen ein wenig suppe ist am krümmer, allerdings weis ich nicht ob das noch vom schraubflansch kommt.
    also inwiefern es dichtet kann man bestimmt über die spannung der federn bestimmen und in welchem winkel der krümmer aufliegt.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: mein Habicht im Aufbau

    nicht wirklich außer blinker erneuert nachdem es mich durch nässe in ner kurve gelegt hat.
    am liebsten würde ich ihn noch mal komplett pulvern lassen. allerdings ist die farbe eine frage.
    ich fahr lieber als was ich bau und derzeit ist irgendwie doch zu kalt zum bauen. und selbst wenn ich mal zeit habe zum bauen sag ich mir: wenn ich jetzt bau kann ich dann nich fahren.... alles nicht so einfach.

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!