Schrubbers 25 PS 50er

  • Hallo ihr lieben,....

    ich bin neu hier im forum und habe mich einfach mal aus interesse angemeldet um den ein oder anderen thread zu folgen und evtl. mal was zu schreiben....

    zu meiner person... ich bin 35 jahre alt und habe mit 12 jahren angefangen zylinder zu feilen :)
    hatte einige ganz gute motoren wie einen 50er 6gang mit 25 PS (erste gang nach oben alle anderen nach unten) über ziehkeilwelle die aus dem seitendeckel beim schalten raus kahm und gerne mal einen schnürsenkel zerriss :wink:
    ja und einiges mehr... wer weis :crazy:


    mich würde hier zu diesem mal interessieren wie das ganze diagramm von 0 bis max aussieht, oder besser von 3000 umdrehungen bis oben, danke :mrgreen:

  • Re: Schaut mal

    Zitat von schrubber


    imich würde hier zu diesem mal interessieren wie das ganze diagramm von 0 bis max aussieht, oder besser von 3000 umdrehungen bis oben, danke :mrgreen:

    Das ist doch ziemlich irrelevant, oder ? Wird eben irgendwo unterhalb 2 Nm herumdümpeln, also ganz und gar im untauglichen Leistungsbereich.
    Ob das nun 2,5 oder 1,8 Nm sind - wen interessiert's ?

    Selbst mit meinem simplen Alltags-60er denk ich über Drehzahlen von 3000 rpm gar nicht nach.
    Bei einem so scharf ausgelegten Motor wie dem hier vorgestellten gilt das um so mehr.

    Grüssle GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Schaut mal

    naja beim stino 60er kann man au mach mal unter 3000 rumblubbern genauso mit dem motor aber das man da nicht viel erwarten kann ist doch logisch.. warum willste dann ein diagramm dazu?? es ist ein drehschwein und wird wohl sehr kaum bei 3000 umdrehungen ne leistung von 10 ps haben oder drehmoment von 7 nm also sinnlose frage!!

    und zu deiner person . bin ma neugierig weil ich skeptisch bin . wie hasten aus nem 50er 25 ps geholt?
    haste da vllt paar daten mehr ? wars ein simson zylinder ? vllt paar bilder????

    interessiert mich sehr stark
    könnte ja auch behaupten hätte aus nem 60er 30 ps geholt aber es klingt halt sehr ausgedacht^^

    MfG M.K.

    MfG MK

  • Re: Schaut mal

    erm....
    nein hatte den motor NICHT selber gemacht das war ein original suhl rennsport motor. ich denke der zylinder war 50ccm jedoch hatte der grössere kühlrippen wir der normale und nen grösseren kopf.

    ich habe das ding nicht mehr und hatte ihn als ppl mit 17 jahren also nimmer so harte fragen, ich bin nicht der jüngste mehr.

    auf jedenfalls waren die dinger auf drehzahl ausgelegt sprich 1.gang 60kmh und dann nur noch in 5er oder 10er schritten in den nächsten gängen wobei der 5te und 6te ganz nur noch zum geschwindigkeit halten waren.

    aber war schon ne tolle sache...

    und nochmal, ich will hier keinem auf die beine treten ich meine nur das ich weis von was hier gesprochen wird und nicht wer bin der noch nie ne buchse gesehen oder gefeilt hat wie es sicher bei vielen der fall ist.

    wobei ich es auch schade finde das heute kaum wer noch feilt und alle nur noch kaufen(gut für die tuner, ja) :)

  • Re: Schaut mal

    Zitat von schrubber

    wobei ich es auch schade finde das heute kaum wer noch feilt und alle nur noch kaufen(gut für die tuner, ja) :)

    Keine Sorge, einige feilen (oder fräsen) schon noch, du wirst hier auch ein paar antreffen.

    Die 25PS mag ich auch nicht recht glauben, das wäre ja ne Literleistung von 500PS und somit über GP-Niveau.

  • Re: Schaut mal

    [edit] mir ist geradenochn kleiner fehler aufgefallen also als nichtig betrachten]
    ich weis ja nich ob meine berechnung richtig liegen aber wenn dann währen min. 25000 U/min notwendig für 25 ps?

    aber das nächste bleibt erhalten:
    kann mir hier jemand einen verbrennungsdruck sagen, was zumindest so ein stinozylinder hat?
    hatte meine versuchsrechnung gerade mit 40bar gemacht (stand in nem kfz-mechatronikerbuch für verbrennungsdruck bei 2taktern)


    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Schaut mal

    Ich denke

    Zitat von schrubber

    ne drehschieber war das nicht das war ganz normal schlitzsteuerung, kolbenspülung wies normal is beim langhuber


    Ich glaub wie schon in meinem ersten post, der Typ macht sich über LTs Leistungsangeberei lustig.

    Vll. ein neuer Richard78? :heuldoch: :rockz: :rockz: :rockz:

  • Re: Schaut mal

    finde es auch irgendwie dumm

    es ist zwar möglich mit einem drehschieber das raus zuholen wie damals die kreidler van veen rennmaschienen zeigten

    auch wennn es so welche aus suhl gegeben hat und er diesen renner schonmal gefahren bzw fahren gesehn hat, würde ich mich nich damit so hoch pushen wäre was anderes wenn du ihn gebaut hättest

  • Re: Schaut mal

    @ Jan siehste und schon bis Du bei Deinem Battle auf Platz 3 :heuldoch: , so schnell kanns gehen bei 50ccm und 25Ps schlitzgesteuert

  • Re: Schaut mal

    Der Motor befindet sich noch in meinem Besitz. Ein onboard Video gibt es nicht.

    @Schrubberwerauchimmerdubist

    Wenn es ein 25 PS Motor war, dann kein 50er. Es gab 80er die diese Leistung hatten.

    Ein Leistungsdiagramm von 0 Umdrehungen ab zu messen, könnte sich unter Umständen schwierig gestalten. Wenn jemandem dazu eine Lösung einfällt .... dann immer her damit :mrgreen:

    Es war klar das es irgandwann zu solchen Fragen kommen muß. Nachher wird dann wieder versucht die Antworten auseinander zu nehmen, um etwas schlechtes daran zu finden.

    Zum glück gibt es genug User, die es verstehen.....Danke an euch!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!