Motor dreht unter Last nicht aus

  • Tach

    folgendes Problem:

    nach dem nach 24.000 km mein schöner s50 motor langsam die puste ausgeht habe ich ihn kurzerhand erstmal gegen ein anderen mit 4 gängen (sperber getriebe) ersetzt. dann noch einen anderen ori zylinder raufgebaut.

    so. leider hat der nicht die kraft den 4 gang auszufahren. dann hab ich noch ein bischen in meinen kisten gekramt und einen moderaten 3 kanal geborgen. der sollte es ja schaffen den 4. auszufahren.

    alles montiert. im stand dreht er sauber hoch im ersten auch noch. im zweiten nicht mehr so und im 3. und 4. dreht er zwar auch aber er stottert irgendwie so vorsich hin. zwischendurch packt es ihn wohl und dann dreht er kurz aus um dann wieder rumszustottern.

    choke bringt auch keine verbesserung.

    ich meine das irgendwas an der zündung rumspinnt. ist ne u zündung.


    was tun?


    schönen gruß

  • Re: Motor dreht unter Last nicht aus

    eine E-Zündung einbauen und weiter probieren... :wink:

  • Re: Motor dreht unter Last nicht aus

    Naja es kommt drauf an was du bis jetzt für einen Auspuff hast!
    Ich würde einen AOA2 probieren!

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

  • Re: Motor dreht unter Last nicht aus

    Wenn die Karre obenrum anfängt zu stottern is meist der Kontaktabstand zu hoch.
    Aber das hat mit deinem Problem tendenziell eher wenig zu tun...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Motor dreht unter Last nicht aus

    tach

    unterbrecher werde ich auch noch mal prüfen. ich hatte mir einen neuen gegönnt und bin damit fast verückt geworden.

    der hat sich alle paar km von alleine veerstellt weil der arm nur punktuel am nocken anlag und der sich dadurch sehr schnell abgenutzt hat.

    um das zu umgehen hab ich den abstand erstmal auf ca 0,5 eingestellt. ich hoffe das der arm sich jetzt eingeschliffen hat

    vieleicht liegt es ja auch daran. danke für den tip


    schönen gruß

  • Re: Motor dreht unter Last nicht aus

    Dann wäre es auf jeden Fall ratsam den Unterbrecher nochmal einzustellen.

    Du kannst besser 0,3 haben als 0,5. Wenn die Kontakte nicht schnell genug aufeinander kommen kann sich die Zündspule/-kondensator nicht genug Energie aufnehmen um nen starken Zündfunken auszulösen. Als Folge daraus stottert der Motor bei hohen Drehzahlen weil die Energie für den Zündfunken fehlt.

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Motor dreht unter Last nicht aus

    Mit einer Meßuhr kannst du dich langsam an den (für diesen Zylinder passenden) Zündzeitpunkt heranarbeiten. Ich würde an deiner Stelle mit 1,5 v.o.T. anfangen u. dann langsam bis 1,8 ausprobieren. Auf jeden Fall wirst du mit etwas Frühzündung arbeiten müssen. Denn der dritte Kanal ist ja nur ein Spülkanal. Der hat im Prinzip nur die Aufgabe das Kraftstoffluftgemisch besser u. wirkungsvoller im Brennraum zu verteilen. Eine mechanische Zündung lässt sich viel genauer einstellen als eine kontaktlose. Was für einen Vergaser hast du denn an diesem Zylinder? Die Düsen brauchst du nicht großartig zu verändern. Erst wenn du den Querschnitt der Ansaugseite veränderst, mußt du am Vergaser korrigieren. Einen kleineren Kontaktabstand (Unterbrecher) als 0,4 darfst du nicht wählen, da sonst eine Funkenstrecke entstehen könnte u. dann deine Kontakte einbrennen.

    mfG Jason

  • Re: Motor dreht unter Last nicht aus

    tach

    ich habe heute noch ein wenig geschraubt.

    dazu hab ich mir von nem kumpel ein auspuff mit eingeschweißten kegel geliehen.

    zündung hab ich auch nochmal kontrolliert. unterbrechen hat jetzt ca 0,38mm :mrgreen:

    die probefahrt ergab folgendes: 70 km/h gps gemessen.

    das problem mit den stottern hat sie aber immer noch. wenn der motor aber eine bestimmte drehzahl überschritten hat dann dreht er sauber hoch.

    mein verdacht das die kolbenringe nicht mehr wollen erhärtet sich. werd ich am mittwoch wechseln.


    schönen gruß

  • Re: Motor dreht unter Last nicht aus

    jo, mach das mal mit den ringen denke ich auch und bau die ne e zündung ein...

    ich hatte mal nen 51er dreikanal der drehte bis ****... jo genau den haste im ersten und 2ten gang ausgefahren danach was der unterbrecher ausgebrannt :motz:

    von daher niewieder den mist

  • Re: Motor dreht unter Last nicht aus

    Hatte schonmal ein sehr ähnliches Problem, allerdings mit meiner E-Zündung.

    Ich gebe Vollgas, der Zylinder (originaler 50er) dreht hoch. Bei ca 6000 Umdrehungen fängt er an zu stottern und will nicht höher drehen. Nur wenn ich bergab gefahren bin hat er diesen "Stotterbereich" überschritten und ist dann vollgas mit ca 7500 Umdrehungen gefahren.

    Problem lag an der Schwungscheibe. Einfach ne andere drauf gemacht und schwupp, schon gings.

    Bei kaltem Motor war das Problem übrigens extremer als bei warmem und war auch schon bei niedrigerer Drehzahl vorhanden. Das ganze war ein ziemlich schleichender Prozess. Zuerst immer nur bei kaltem Motor. Als es irgendwann (ein paar Tage später) so schlimm war, dass ich es selbst bei warmem Motor merkte habe ich mich auf die Fehlersuche begeben...

  • Re: Motor dreht unter Last nicht aus

    ich sage hier keine zahlen mehr weils eh nur wieder heist is spinne, war aber nicht der berüchtigte 50er, war nen 51er 3k mit nem sägenvergaser und miki ohren, naja weiste ja... ... aber egal

    aber 8k muss der unterbrechern schon ab, wobei ich den trotzdem nicht mag, ich habe letztens nen 51er von ner bekannten neu gemacht und zündung und auch vergaser neu, aber es ist halt nen krampf den richtig zum laufen zu bringen
    und weist ja wie die weiber sind

    1. der muss mit 1 kick anspringen
    2. der muss standgaß haben
    3. der darf nicht aus gehen

    lol naja nach 1 tag und viel kotzen läuft der nu aber

  • Re: Motor dreht unter Last nicht aus

    Hallo KarlHeinz
    Warum willst du eigentlich die K-Ringe wechseln?
    Ich bin der Meinung, wenn die K-Ringe laut werden (rasseln) liegt es an den Nuten für die Ringe. Denn nach einer gewissen Laufzeit werden die Nuten immer größer, bedingt durch die auf u. ab- Bewegung des Kolbens. Ein neuer Kolben bringt da vielleicht mehr. Natürlich muß das Einbaumaß bedacht werden.
    Wenn dann solche Bruchstücke, wie bei Luftpumpe zu sehen ist, ans Tageslicht kommen, ist das ein Zeichen dafür, das der Kolben schon zu sehr verschlissen war. Wenn die Nuten zu ausgeschlagen sind lösen sich mitunter dann die Kolbenstifte.

    mfG Jason

  • Re: Motor dreht unter Last nicht aus

    tach

    @ jason: hast ja recht mit den kolbenringen. werd sie trotzdem wechseln weil ich den motor erstmal ordentlich zum laufen bringen will. geschliffen werden muß er sowieso.

    @ schrubber: einen unterbrecher einzustellen ist ja ansich nicht das problem. das doofe ist nur das man heute nur noch plunder zu kaufen bekommt.

    unterbrecherarme die nur punktuell am nocken anliegen und sich alle 100 meter durch verschleiß verstellen und so weiter.


    schönen gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!