• Re: Repsol Öl?

    Der Flammpunkt ist so lala, für einen Motor der 10500 dreht würde ich es nicht empfehlen.

    Wieso nimmst du kein 15W40? Der Flammpunkt liegt definitiv im sicheren Bereich und es ist soger noch viel billiger.


    MfG

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Repsol Öl?

    toll und bei 15W40 kannste alle 2Wochen den Auspuff ausbrennen. Ich halte von dem Öl nichts! Ich fahre relativ viel, und dann auch eher gemütlich, wenns sein muss oder wenn ich bock hab auch mal volle henne.

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

  • Re: Repsol Öl?

    ja seh ich auch so 15w40 ist nicht schlecht, bin ich auch mal ne ganze zeit lang gefahren. aber wenn man nicht durchgängig voll am hahn zieht das der motor hoch dreht und temperatur bekommt, so das es vollkommen verbrennt, setzt es schnell alles zu. für rennmotoren oder sehr mager eingestellte motoren ist es aber empfehlenswert

  • Re: Repsol Öl?

    Also ich hab das Repsol in meinem 85er mal ne Tankfüllung lang gefahren. Wohl war mir nicht dabei. Selbst bei der verwendeten sehr fetten Mischung lief der Motor nicht ganz so ruhig, wie z.B. mit Motul 800. Hat deutlich mehr gerasselt. Würde ich nicht empfehlen. Naja vielleicht bei Standardzylindern...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Repsol Öl?

    hm na Ok dann werd ich wohl doch lieber zu Motul800 oder Stihl öl greifen.
    Weiß jmd. wo man diese Öle am günstigen bekommt?

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

  • Re: Repsol Öl?

    Zitat von EaSyRideR

    Castrol A747 ist DAS Öl schlecht hin!

    Leider wirds nicht mehr hergestellt. Was man jetzt bekommt sind (überteuerte) Restbestände.

    Ich hab noch nen Kasten da :heuldoch:

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Repsol Öl?

    Ich kann das echt nur empfehlen. Ich fahre das seit ca 2000 Km in meinem RS906 DA, kein Rasseln, kein Klemmer, Sommer wie Winter und nahezu keine Ablagerungen auf dem Kolbenboden bei 1:40. Das ist für mich das Hauptargument bei dem Öl. Die RZT Zylinder legen Wert auf ein konstantes Quetschmaß, welches sich bei 15W40 ja verringern würde und somit zu einer höheren Verdichtung, im schlimmsten Fall dann zu Klemmern führen würde.

    MS 50 verkauft

  • Re: Repsol Öl?

    Öl ist mal wieder so ne Ansichtssache. Ich find das Repsol spitze. Keinen Klemmer gehabt, mit knapp 7€ bezahlbar und sogut wie keine Ablagerungen, kann immernoch das Kolbenmaß durch das Zündkerzenloch sehen.

  • Re: Repsol Öl?

    was sagt ihr denn zum dem öl von addinol das mz405? weil das fahre ich meistens....is das auch was fürs tuning?

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!