• Re: kobentuning bei lt

    Schreib am besten mal ein Feedback an LT. Wir haben die Anleitung noch als PDF-Dokument und würden sie dir dann zuschicken.

    MfG Starfahrer

    Edith: Hab mal was gegooglet...

  • Re: kobentuning bei lt

    die veringert sich bei Tuning sowieso.....

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: kobentuning bei lt

    ich habs auch gemacht beim 60er2 und ging gut . hatte deutlich mehr drehzahl !!!! ...lief mit AOA2 und e-zündung gute 80 und manchma sogar en bissel mehr ^^

    mfg

    wer später bremst fährt länger schnell

  • Re: kobentuning bei lt

    Darf man fragen, was für SZ da rauskommen?

    Ich hab noch nen S63 zu liegen, der kommt in mein Gokart, und da könnte man ja auch diese Sz nehmen.
    Dann allerdings am Zylinder bearbeitet;)

  • Re: kobentuning bei lt

    5000km halte ich für machbar aber kannst dir das ja nochmal von einem Profi sagen lassen

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: kobentuning bei lt

    5000km wird sowas sicherlich halten, wenn da nicht ein anderes Bauteil den Dienst versagt.
    ISt ja auch nicht so, dass da extremer Leistungszuwachs und Materialverschleiß hinzukommt.
    Ist der Zylinder schon gefahren, verringert sich natürlich die "Reichweite".
    Insgesamt kann man das pauschal auch nicht festlegen.

  • Re: kobentuning bei lt

    Manche sagen das Kolbentuning Gut ist manche auch wieder das es totaler mist ist.Ich habe jedenfalls bei jedem Standartzylinder Kolbentuning gemacht und kann mich nicht beschweren.In zusammen arbeit mit nem abgedrehten zylinderkopf,Luftfilterumbau +80 HD bei nem 16er vergaser + umbau auf AOA2 (testweisse auch mal nen SP04 von RZT) bin ich zwischen 70-75 gefahren (nach auto tacho waren es maximal 80,aber die gehen eh etwas vor).
    Der Verschleiß hielt sich auch in grenzen.Habe auch nicht wirklich gemerkt das er höher war.Spritverbrauch lag auch so bei 3-3,3 liter je nach fahrweisse.Ich würde also immer wieder kolbentuning machen.Habe halt auch die Zylinder gleich mit den "Tuningkolben" eingefahren.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Re: kobentuning bei lt

    KT ist insofern mist, als dass eine bearbeitung am Zylinder mehr Potential hat. Denn die Querschnittsfläche steigt.

    Und am Zylinder rumfräsen können die meisten eben nicht, oder haben zu viel respekt davor.
    Deswegen schicken die dann ihren Zylinder weg.
    Ob der dann hinterher schneller läuft als einer mit Kt steht wieder auf nem anderen blatt.

    Jetzt wird natürlich von vielen "Leuten" gesagt, KT ist mist, kauft euch "ordentliche" Tuningzylinder.

    Aber ich finde, um mal zu testen wie ein zahmer Tuningzylinder so läuft ist es perfekt.
    Man kann ja auch KT und Zylinderbearbeitung kombinieren.
    Also zum Beispiel den auslass mit ner feile vergrößern und den einlass auch.
    Und wenn man sich an die Üs nicht rantraut, macht man da halt was am kolben.

    Das sollte noch etwas mehr bringen, bzw. man kann dann mit den Sz noch sparsamer umgehen, weil man eben die nötige Fläche trotzdem erreicht.

    Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen^^

  • Re: kobentuning bei lt


    hierraus kann ich mir nich so richtig was nehmen hat mal einer ein 2 bilder?

    Polizei bericht^^
    4x Angehalten
    3x Mängelschin
    4x Alkoholtest 0,0°%
    1x Drogentest NEGATIV

    2x Unfall / 1xLecihtVerletzt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!