WaPu an zündung koppeln

  • Re: WaPu an zündung koppeln

    Normalerweise wird der Limadeckel großflächig ausgefräst, damit alles ins "freie" gebaut werden kann.

  • Re: WaPu an zündung koppeln

    Das stimmt. Deswegen nimmt man ein Mittelmaß und dann kann man in jede Richtung noch 3mm ausweichen ohne das man Probleme bekommt. Die Pumpe kommt dir so bekannt vor weil sie aussieht wie deine....von der ich die Idee abgeschaut habe....da hattest du auch mal ne gute Idee :mrgreen:

    MfG LT

  • Re: WaPu an zündung koppeln

    Wieso keine elektrische Wapu einsetzten? Wenn man den 2. Kühlkreislauf durch ein Thermostat regelt, hat das auch einige Vorteile! :wink:

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: WaPu an zündung koppeln

    das mit dem schnell oder langsam warmwerden ist schwachsinn, da der zylinder den ich habe einen thermostat drin hat, is es also zu kalt, macht der zu!

    ....ne E-WaPu will ich eigentlich nicht machen!
    1. Wohin damit?
    2. die braucht bestimmt nich wenig strom und bei der batterie die ich verbau (40x49x70mm, und sehr wenig Ah's) is
    mir das risiko dass sie stehen bleibt zu groß....
    davon abgesehen, ne mechanisch zu bauen kostet mich überhauptnix! (bis auf die gummis :mrgreen: )

    aber danke für eure hilfen.....


    (wegen den abständen der teilung ist doch eigentlich egal?! Da fräß ich mir ne neue aufnahmescheibe, die an der WaPu hängt, dan müsste das doch gehen oder?!

    ZFB_ler

  • Re: WaPu an zündung koppeln

    Hat der Jan doch geschrieben oder hast du das überlesen ???
    Dort werden neue Bohrungen gesetzt in die Schwungmaße !! Das WAPU Plasterad muss so bleiben wie es ist !!

    Mfg Lars

  • Re: WaPu an zündung koppeln

    @zfb-ler: ist eben kein quatsch mit dem warm werden... du hast es ja erklärt wiesos bei dir ging: thermostat :wink:

    Ab 250 Km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts...

  • Re: WaPu an zündung koppeln

    thermosyphonkühlung! das ist meiner meinung nach die sicherste aller kühlungsarten! problem hierbei ist nur das der kühlkreislauf(sprich auch der zylinder) dafür ausgelegt sein muss! gefühlvolles warmfahren ist da aber vorrausgesetzt, glaube jedoch das ist hier jedem klar..

  • Re: WaPu an zündung koppeln

    Hallo
    es gibt eine recht einfache Möglichkeit, die Pumpe einfach über einen Thermoschalter schalten! Gib es zum Beispiel bei Worb 5 oder so! Die gibt es in verschieden Temperaturstufen, von zum Beispiel 65°C! Scheint bei Vespa und Co saugut zu funktionieren! Man hat dadurch zwar keine lastabhänige Steuerung aber der Motor arbeitet immer bei einer konstanten Temperatur, was ich noch besser finde als Lastabhänig!

    Bsp.:
    60°C - Pumpe aus
    steigt auf
    65°C - Pumpe an
    tremp sinkt auf
    62°C - Pumpe wieder aus!
    also immer sehr konstant und kein abkühlen im stand oder so!

  • Re: WaPu an zündung koppeln

    Zitat von ZFB_ler


    ...in meinen augen is das nicht der hit, du meinst doch die art und weiße wo es ohne WaPu funzt oda?

    jupp

  • Re: WaPu an zündung koppeln

    man könnte doch auch sicher nen kleines steuerteil löten welchen von der abhängigkeit der drehzahlen die wapu steuert soll heiten nimmt drehzahlen durch induktion ab das verarbeitet nen kleiner prozessor den man programiert und der wiedereum funnktioniert wie nen poti ???? würde doch sicher mit geringem aufwand möglich sein vielleicht meldet sich mal einer der elektro spiezis wie der prinz........???? in dem zusammenhang kann man noch den drehzahlmesser digital anzeigen lassen oder???so wären die vorteile einer mechanischen pumpe mit der einer elektronischen pumpe kombiniert

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: WaPu an zündung koppeln

    "ja wozu gibt es wasserpumpen wenn es auch so primitiv gehen würde^^"


    mit dem system ohne wapu laufen die motoren (also zündapp hatte damals solche)ewig nichts wird zu heiß oder so

    schättze mal das es einfach aus bequemlichkeit nicht mehr gemacht wird ^^ weil eig muss man dabei mehr berechnen und drauf achten als wie wenn du dir ne wapu dran baust

    schätze auch mal das wenn man alles beachten und ausrechnen würde ,würde es auch bei rennmotoren so funktionieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!