Eigenbau S63 SZ neue Bilder auf Seite 19

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    So, hab heut mal am Stino getestet.

    Die Karre brüllt wie ne Harley auf Lachgas^^

    Also es ist schon lauter geworden und dröhnt ziemlich laut im mittleren bereich.
    80er HD gibt ne ziemlich helle Farbe.
    Werd mal ne 85er Probieren.
    Allerdings muss ich da noch was machen, so laut kann das nich bleiben.

    Leider spackt die Kupplung ab....aber man kann schon merken, dass der Stino ohne Schnüffelstück höher dreht, als mit.

    Im ersten deutlich schneller, im 2ten rutscht schon die Kupplung und im 3ten dreht er noch nich aus, das kann ich merken.

    Also, Kupplung regnerieren.
    Und HD wechseln.
    Spätestens nächstes we gibts wieder nen bericht.
    Dann werd ich den Zyli auch losschicken zu KBM, der schleift für 20.
    Der Kolben kost ja nur 19 oder so um den dreh.

    Also das günstigste angebot^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Nehm am besten eine angepasste S51 Kupplung mit S70 Tellerfeder, reicht eigentlich für alles aus was man "normales" auf den Unterbau bekommt.

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Ich weiß....aber das kost ja âlles^^

    Neue federn hab ich schon drinn.
    Mal sehn ob ich nen 5ten Belag reinbekomm.

    Oder Die Kupplung an sich is iwi lose oder sowas.
    Schau mal nach, wenn ich zeit finde.

    Muss mit dem Brüllmonster morgen erstmal zur schule....da steht auch immer nen bulle oO^^

    vll. Fahr ich ne ausweich Strecke.

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Zitat von speedfreak

    @ bluerider: kontaktier mal KnieBlechMann! Der macht dir einen Schliff für um die 30€ und das in 24h ! Kein Mist der hat jetz einen Schleifer der die Zylinder für den inerhalb von 24h schleift. Aber das macht der glaube erst ab April! Musst ihn einfach mal fragen...

    mfg

    kann das sein das das was mit KSM zu tun hat?!

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    So, heute mal den Ori Luffi mit Papier von der Tanke umwickelt.
    Mit der 80er läuft sie nun echt gut.

    Das heißt, der Umbau Taugt oder nicht?

    Sagt mal was dazu .. . ^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    tag bluerider,
    ich verfolge deine Beiträge mit großem Intresse!Baue derzeit selbst an einem ähnlichen Zylinder. 63 cm³ mit sperber SZ!
    Wie hast du jetzt eigentlich deine SZ gewählet, Abmaße wären hilfreich, am besten von oben eingemessen!
    Und die spannenste Frage für mich, mit welchem Fräser gehst du ans alu? Mein Hartmetallfräser ist immer sofort zugesetzt, alu schmiet halt!?
    Deine Luftfilterbastelei ist übrigens einStück eigene Simson Tuninggeschichte :D ! Hast du schon Erfahrungen mit der Reichtuningvariante gesammelt? Am Geräuschdämpfer(Metallkasten) 40 mm rohr aufschweißen und dann luftfilter direkt drauf! Hast doch ne KR51/1? oder
    LG und viel Erfolg
    Torsi

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Jup einser hab ich.
    Werd allerdings wohl wegen den Spritkosten wieder zurückbauen.
    Werd den Zyli dann auch mitm 16ner betreiben und dann am we oder in den feriens mal mitm 19ner.

    Der Luffi umbau von reich find ich doof weil man das nicht zurückbauen kann.

    Ich will immer innerhalb von 2-3 stunden auf ori umrüsten können.

    Deswegen werd ich mir auch noch nen krümmer holen.
    Doppelrohr schalli hab ich eh immer drinn^^

    hab noch ne tüte bei der ich das endrohr aufdrücken kann.
    Evtl. werd ich dann auch mal nen Kegel rollen und nen komplett püff basteln.

    Im moment hab ich nur keine zeit fürs gebastel.
    Facharbeit sitzt mir derb im nacken.
    Ab 30. 4ten wird alles besser^^

    Bis dahin werd ich dann wohl mit Luffi umbau fahren müssen^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    wenn du deinen mit 19er vergaser fährst mach eine größere düse rein. ich fahr meinen habicht mit 18,5er vergaser und 90er HD und kumpel seinen 19er mit 100er HD (seiner läuft aber noch etwas fett)also würde ich das mit der papier um lufi wieder ändern und erstmal fetter bedüsen.desweiteren habe ich bei meinem habicht den ogrinal plastelufi dran und die patrone auf einlagiges filterfließ umgebaut und jegliche verengungen am lufi vergrößert.
    so richtig überzeugt bin ich nämlich nicht von den pilzfiltern.
    fährst du mit dem orginal ASS (dem aus alu) ? bei mir ging es nicht ohne.

    gebe mal bericht ab wenn der beim schleifen war wie er sich so fährt.
    die S70 umbaukupplung kann ich auch nur wärmstens empfehlen.

    wegen dem hinter der buchse das alu der Üs wegfräsen: habe ich bei mir zum teil gemacht (nur etwas weggenommen) und musste schon feststellen, dass genau an der stelle der kreuzschliff noch zu sehen ist.

    als fräser kann ich die hier empfehlen:
    http://www.cut-tools.de/Fraesstifte-Ro…e0ec5069129baef
    habe die kreuzverzahnten genommen ... die fressen sich überall rein.selbst die black&decker welle hat schon 2 fräserstillstande mitgemacht.


    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    jo habicht 73

    das ist das problem mit den offenen kanälen in verbindung mit einer sehr dünnen buchse...

    die buchse läuft oval ein..quer zur fahrtrichtung.. :!: ...in fahrtrichtung ist es ja mit zunehmenden verschleiß normal...

    das ist einfach murks...naja. daraus lernt man wenigstens was..

    gruss :wink:

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Zitat

    wenn du deinen mit 19er vergaser fährst mach eine größere düse rein.

    Ähh, ja nee is klar^^
    Ich fahr grad stino KR51/1 ohne ASS und dafür mit meinem Umbau.
    Ne 80ger HD ist zu mager, wenn ich den Ori Luffi nich abklemm.

    Und ich hab keinen bock ne noch größere HD beim Stino Fuffi einzubaun^^

    Wenn ich mal den 19ner montieren sollte, dann natürlich mit Stino Luffi unterstützung.

    Aber da mir der Sprit zu teuer is, bau ich wieder um.
    Allerdings für die Zeit bis zum S63 erstmal nicht.
    Mir fehlt die Zeit.

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    den Luffiumbau habe ih genauso! geht super! hab den filter am Rahmenentlang hoch zum Steuerkopf geführt. sound ist nicht zu laut, das geht alles noch klar!
    also sehr gute Sache..

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Find auch, dass der Reich Umbau ne gute Sache ist, aber meiner ist reversibel.

    Und das in sehr kurzer zeit, was mir persönlich wichtig ist.
    Genug luft sollte er ja auch bringen, wie gesagt, wenn er komplett offen ist is ne 80er am Stino zu lütt.

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    So, Zyli is vor 2 tagen verschickt worden.

    Mich quält die Frage nach dem Zylinderkopf.

    Ich hab nen geplanten Kopf Ohne! Dichtfläche hier liegen.
    Den wollte ich mit ner Kupferdichtung verwenden, denn die Dichtfläche ist ja eh bei den alten dingern kam nen mm hoch.

    Da dann also 1,5mm Kupfer drunter und die Verdichtung sollte sich in nem Gesunden maß einpendeln, was meint ihr?
    Wo is das Idealmaß für die Quetschkante beim S63?
    Wegen dem Hub is das ganze ja schon anders als bei S51.
    Was sagen die Experts???

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    So, Zylinder ist jetzt bei KBM angekommen. Er hat sich extra noch vergewissert, dass der Zyli geschliffen werden soll, denn die Buchse ist ja unten defekt, bis jetzt top service^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    zum thema düse: ich hab im 63er ne 85HD drin. einfahren läuft ganz gut, zyli hat schon 80km runter

    MfG Basti

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Basti,
    wie hast Du denn Deinen Luffi umgebaut und hat Lang Dir ne länge für den Krümmer genannt? Also der AOA Umbau sollte ja etwas andere Krümmerlägnen haben...

    Was ich noch sagen wollte wegen Kopfdichtung: Ich hab mir einfach eine von der DT50, also einem 63er Satz für die DT50 besorgt. funktioniert auch ohne Probleme.
    Quetschkannt kann ich leider nichts zu sagen, hab ich selber noch nicht gemessen...

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    [quote="olmoneWas ich noch sagen wollte wegen Kopfdichtung: Ich hab mir einfach eine von der DT50, also einem 63er Satz für die DT50 besorgt. funktioniert auch ohne Probleme.
    Quetschkannt kann ich leider nichts zu sagen, hab ich selber noch nicht gemessen...[/quote]

    Hmm ich will halt bei der Verdichtung bei 1:11 maximum liegen.
    Werd wohl auslitern, wenn der Zyli wider da ist.
    Halbes Kerzenloch gelle?

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Da fehlt die ] hinter olmone :wink:

    Ja halbes Kerzenloch, wenn ich mich recht entsinne.
    Aber sag mal 11:1 ist schon nicht ohne oder? Hast Du damit schon Erfahrung?
    Ich bin wohl höchstens bei 10:1 (muss auch noch auslitern...)...

    Gruss

    Basti:
    Hallo?
    *wart*
    ?ollaH
    :mrgreen:

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Zitat von olmone


    Ja halbes Kerzenloch, wenn ich mich recht entsinne.


    ... oder bis Anfang Kerzenloch und dann so 0,3 ... 0,4 cm³ für den Raum in der Kerze hinzuaddieren.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!