Brief an MZA - Sammelfred

  • Re: Brief an MZA - Sammelfred

    Achso und die Gepäckträger der S50/51 könnte man auch ruhig in der originalen Größe bauen. Ich finde es sind blöd aus wenn der obere Bügel so kurz ist.

    mfg

    Hast du noch Sex,
    oder fährst du schon Simson?

  • Re: Brief an MZA - Sammelfred

    Zitat von simsonfreak

    Die neuen Vergaser sind wunderbar gefertigt und lassen sich kinderleicht einstellen. Die Schwimmernadelventile und Düsen passen auch. Man sollte vielleicht nicht unbedingt ein gebrauchtes Nadelventil mit ne neuen Düse kombinieren, da sich beides aufeinander einläuft, bzw. gleich abnutzt. Mit den Vergasern hatte ich noch nie Probleme und ich hab die Dinger täglich mehrmals in der Hand.


    Ich meinte ja die Reperaturkits. Also die Sets, bei denen das komplette Innenleben des Vergasers erneuert wird. Und wie gesagt 2 Düsen undicht, und noch keine einzige ordentliche Dichtung

    Zitat von simsonfreak

    Die Nadelblättchen halten übrigens, wenn man sie mit einer Zange etwas zusammendrückt.


    Na das ist ja ein Zeichen von Qualität... ;)

    Zitat

    zu der sache mit dem polradabzieher sag ich mal nichts, weil ich das problem NOCH NIE gehört hab.


    Ich habe beide an mindestens jeweils 4 Polrädern probiert, die passten nirgends. 100pro das Gewinde schief. Die liegen hier noch rum (mit einem roten X markiert), wenn du's nicht glaubst schick ich sie dir zu... ;)

    Zitat

    ich bleib dabei. so lange jeder kunde immer nur billig will wird es beim wegwerfgeschäft bleiben. der kunde muss sich überlegen welchem händler er vertrauen kann und dort bestellen.


    Soweit richtig. Nur sollte sich MZA ein bisschen ums Marketing kümmern. Wer weiss denn schon welcher Händler wirklich gut ist. Jeder Händler hat doch eigentlich auch jedes Ersatzteil, und welches davon ist nun das Bessere? Woran erkennt man das? An der Angabe 'Originalqualität' sicher nicht.

    Zitat

    Zylinder gibt es direkt von MZA 3 Qualitäten. Nur als Hinweis darauf weil so viele Leute über die Dinger schimpfen.


    dito. Woran erkenne ich die beste Qualität? In Shops steht davon nix. Und ich als Kunde will nicht 5 Shops durchprobieren um irgendwann mal das Geheimlogenwissen über die besten Teile von MZA zu haben.

    Grüße
    k

  • Re: Brief an MZA - Sammelfred

    Zitat von simsonfreak


    zu der sache mit dem polradabzieher sag ich mal nichts, weil ich das problem NOCH NIE gehört hab.

    Also Polradabziehernachbauten sind meiner Meinung auch der letzte Dreck :lol: . Wollte mein Polrädlein mit dem Abzieher von AKF (Nachbau) abmachen. Dann ist die Schraube abgebrochen . das andere Stück Schraube war dann noch drinen gesteckt^^. HAt ziehmlich lange gedauert um ihn wieder abzubekommen


    Achja..nochwas gleich in die Liste

    -die Schraube des Abziehers sollte MZA mit 8.8 Schrauben ausrüsten. Hatte eine mit 5.3

  • Re: Brief an MZA - Sammelfred

    zündschloss...nach nem monat tats komisch knacken und es ging nur noch die zündung licht wurde gar ni mehr geschaltet das nächste was ich gekauft hab ging klei ma gar ni...bin dann wieder auf ein ori umgestiegen

    Aprilia RSV 1000 Tuono
    MZ ETZ 251@300ccm
    SR50
    S51 im Aufbau

  • Re: Brief an MZA - Sammelfred

    paradroid: Das Nadelblättchen ist ein Teil für 50 Cent. Wenn ich da zweimal die Zange auf und zu machen muss bin ich gern dazu bereit. Das mit den Abziehern hatte ich wie gesagt noch nie... ich hab auch gerade nen gutes dutzend Abzieher einfach mal so in ein polrad geschraubt und das ging problemlos.
    die schraube allerdings in 5.6 (laut schraubenkopf) ist wirklich ein wenig schwach, wenn ich das so seh. das ist mist, aber braucht ihr nicht erst schreiben. es gibt nun neue abzieher, bzw. andere von MZA.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Brief an MZA - Sammelfred

    - ne überarbeitung der kabelbäume wäre angesagt
    (orginale farben und die kabellänge)

    - schraubensets zu lang oder zu kurz / U-scheiben-federringe fehlen
    (was will ich mit dem rest ? lieber ein set was passt ! )

    - lackteile / abplatzen und sofort rost
    ( besere grundierung / lack )


    ... warum gibts für viele teile keine mittlere/hohe qualität ?

    mann mus ja den scheiß kaufen weil es keine alternative gibt :motz:

    - auch wenn manchmal teile teurer werden ,wird es abnehmer geben ...

  • Re: Brief an MZA - Sammelfred

    Zitat von robbx79

    - auch wenn manchmal teile teurer werden ,wird es abnehmer geben ...


    Naja, da muss ich mich aber einigen Vorrednern anschließen. Ich glaub MZA fährt mit der Billigschniene nicht schlecht. Der Großteil der Endabnehmer der MZA-Teile sind junge Leuts unter 20, die einfach nicht mehr Kohle zum Ausgeben haben. Deswegen läuft der Laden ja auch. Einfach alles teurer machen und durchweg auf Superqualität setzen, das wäre glaub ich der sichere Genickschuss.

    Ich denk MZA müsste noch ein Qualitätssegment ausgliedern, das dann, meiner Meinung nach, unter einem neuen Namen am besten laufen würde. Es gäbe glaub ich genügend Abnehmer für sowas.

    Ich weiss ja nicht wie es bei MZA tatsächlich läuft, aber bei den ganzen Simmen die hier in Dresden so rumfahren würde ich sagen nicht schlecht. Ersatzteile werden immer gebraucht.
    Wenns MZA nicht macht, dann machts vielleicht irgendwann ein anderer.

    Grüße
    k

  • Re: Brief an MZA - Sammelfred

    das billigzeug kann doch bleiben ...

    aber na zwischenkategorie sollte es geben = bessere qualli und etwas teurer ...(chromteile)

    rasten bock 9eu und mit ständeraufnahme 27eu
    -was rechtfertigt diesen preisunterschied ?

    das stück stahl der aufnahme und die schweisnaht :roll:

  • Re: Brief an MZA - Sammelfred

    Die produzierten Stückzahlen sind in industrieller Fertigung entscheidend für den Preis.

    Wenn MZA 3 "Produktlinien" fertigt - und die verkauften Stückzahlen sich auf 3 Produktlinien aufteilen
    ( es werden ja nicht mehr Klappständer oder Schutzbleche benötigt deswegen ) steigen die Preise
    für alle Produktlinien. Auch für die billigste.

    Aus dem kleinen 1 x 1 des Kapitalismus ;)

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Brief an MZA - Sammelfred

    es gibt von ca 40% der Produkte unterschiedliche Qualitäten.
    Wie es mit den Schutzblechen gesagt wurden, eben die die es fpr 12,90 überall gibt sind die die sehr bescheiden gebaut werden
    aber wer kauft denn schon ein Schutzblech für 20€, die wenigsten, selbst wenn die in kauf nehmen das das für hinten nichtmal gescheit bearbeitet wurde.

  • Re: Brief an MZA - Sammelfred

    Sitzbank komplett -> Polster und Überzug gut. Aber das Blech passt nicht richtig von den masen.

    Auspuff -> Schweissnaht schlampig, chrom sehr dünn, sonst ok

    Kettenspanner-> Müll !! hält nix aus das ding.

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Re: Brief an MZA - Sammelfred

    Sitzbank sehr schnell durchgessesen wegen der passung vom blech kann ich aber nicht meckern hat ansich gut gepasst

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Brief an MZA - Sammelfred

    Zitat von giftgruen

    Wenn MZA 3 "Produktlinien" fertigt - und die verkauften Stückzahlen sich auf 3 Produktlinien aufteilen
    ( es werden ja nicht mehr Klappständer oder Schutzbleche benötigt deswegen ) steigen die Preise
    für alle Produktlinien. Auch für die billigste.


    Aber bei den Spottpreisen wäre die billigste Linie immer noch billig. 2 Angebote würden reichen, und das auch nicht bei allen Teilen. Auspöffs, klar daß man da verschiedene Qualitäten anbieten kann. Aber die Pfennigartikel könnten einfach so besser werden. Es reicht ja ein Kettenspanner, ob der dann 50 cent oder 2 € kostet ist eigentlich relativ egal, man braucht im Normalfall ja nur zwei Stück am Moppett. Die DDR-Teile haben zehntausende Kilometer durchgehalten. Meine sind auch von einer 82er S51, und laut Verkäufer noch original.

    Bin mal gespannt. Habe einem bekannten jetzt mal was bestellt. Unter anderem 'nen Kickergummi. Billigteil 50 cent, 'originalqualität' 1,50 €. Selbst das ist noch billig, auch wenns nur ein verdammtes Stück Gummi ist. Mal sehen ob der länger hält als 1 Woche.

    Grüße
    k

  • Re: Brief an MZA - Sammelfred

    regt euch mal nicht auf....

    wenigstens gibts noch was....

    wenns euch ne paßt selber baun!!!!....

    wenn mann damit richtig umgeht... hält das och..........
    klar ist es nicht immer das beste..mann mus och mal nach arbeitn..na und....
    is doch hobby und kein "fix zusamm baun und feuer"

    und wenn mann quali haben will och mal tiefer in die tasche greifen....
    die meistn hier sind noch in der lehre und haben wenig geld....
    ist ja oke... mann kann nicht alles haben....
    und wenn es was besseres sein soll... heißt es immer glei.....
    boooar aller..was gehtn.... das gabs bei mcbillig für die hälfte.....mhh da
    könn ma doch was machen.....

    da sag ich nur: Warte mein freund......schau dorte fährt dein bus!

    endweder richtig oder nicht.....

    mfg 8)

  • Re: Brief an MZA - Sammelfred

    Es soll ja nicht nur ein reiner Verbesserungsbrief werden. Ich denke es gibt auch genug teile die Sogar besser sind wie die Originalen.

  • Re: Brief an MZA - Sammelfred

    Zitat von dschuli

    Es soll ja nicht nur ein reiner Verbesserungsbrief werden. Ich denke es gibt auch genug teile die Sogar besser sind wie die Originalen.

    Z.B. die Kurbelwelle, find ich zumindestens!

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!