Re: reichzylinder gravur
Vorweg ein Dankeschön an Roving, loodecnc & tomz188, die die Diskussion hier wieder auf eine fachliche & sachliche Ebene gehievt haben !
Zitat von loodecnc... Wenn aber die Rauheit zu groß ist dann Tragen nur einzelne Spitzen den Kolben....was passiert? Der Zylinder nutzt sich wesentlich schneller ab und das Spiel wird nicht unerheblich zu groß!
Vorweg, ich bin kein Fachmann was Metallbearbeitung angeht aber ich bin skeptisch ob es wirklich so ist wie Jan schrieb.
Warum sollten sich bei größeren Untiefen nicht auch die "Täler" mit Öl füllen und einen Schmierfilm bereitstellen ?
Ich zitiere mal von der Webseite http://%22http//www.saarbike.de%22
"Bei Aluminium-Zylinder ohne Büchse wird meist eine Nickeldispersionsbeschichtung aufgebracht, in der Siliziumkarbidpartikel enthalten sind. Das Schleifen mit Diamantbesetzten Schleifkörpern danach hat lediglich die Aufgabe, das gewünschte Maß zu erreichen und die obersten Spitzen der Siliziumkarbidpartikel zu entschärfen. Ein Kreuzschliff ist häufig nicht sichtbar und nicht nötig, denn das Motoröl sammelt sich in den Zwischenräumen der Partikel und steht so der Kolbenschmierung zur Verfügung."
Könnte es bei gedrehten Gußbuchsen nicht ähnlich sein und die Bearbeitung mit Schmirgel als Beseitigung der großen Spitzen angesehen werden
Gruß Franz