Simson Tuning Kurbelwelle???????

  • Re: Simson Tuning Kurbelwelle???????

    Zitat von dePhil


    wie oft soll ichs noch schreiben? weil das pleuel noch schwerer ist als original! außerdem besteht die möglichkeit das sich bei den s70-wellen das lastik-zeug AUF den hubwangen löst.

    mfg


    Kann ich auch bestätigen! Mann wundert sich nur warum man mit der Zeit immer langsamer wird, obwohl man keinen Fehler findet, dann aber nach der Zylinderdemontage feststellt, daß die Plasteteile im Kurbelgehäuse schleifen :shock:

  • Re: Simson Tuning Kurbelwelle???????

    Zitat von Snoopy


    Kann ich auch bestätigen! Mann wundert sich nur warum man mit der Zeit immer langsamer wird, obwohl man keinen Fehler findet, dann aber nach der Zylinderdemontage feststellt, daß die Plasteteile im Kurbelgehäuse schleifen :shock:

    Or nö oder?

    Mann ich hab nur Scheißße gemacht offensichtlich.... Kriegt man eigentlich nur noch Schrott zu kaufen?

  • Re: Simson Tuning Kurbelwelle???????

    Das Plaste kann auch halten. Ist wohl reine Glückssache, denn bei mir hälts (noch^^).

  • Re: Simson Tuning Kurbelwelle???????

    die allererste Charge war richtig Mist von der Haltbarkeit her. Momentan ist es so, dass das Plaste bei den 50ern hällt. Bei den 70ern leider nur bedingt. Dort ist zwar mittlerweile eine Bohrung in der Hubwange in der die Plaste besser halten soll, aber das reicht offenbar noch nicht. Die zukünftige Generation soll hier weitere Verbesserungen haben. Wir dürfen gespannt sein...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Simson Tuning Kurbelwelle???????

    Hoffentlich sind die Verbesserungen dann wirklich welche und nicht nur gepriesene.
    Das könnte schon mal damit losgehen das die Ausgleichbohrungen auch im inneren den Durchmesser haben als man von außen vorgetäuscht bekommt. Innen nur noch halb. Rein vom "Eisenanteil" her ist die Welle schon fernab der Wuchtung von Serie. Leider nicht in Richtung Sportlichkeit. Dann die Plaste dazu verteilt die Gewichte noch doller. Die Welle braucht geradezu ein leichteres Pleuel. Optisch beinahe gelungen, technisch nicht ganz.
    Der einzige Vorteil ist das kleinere Kurbelraumvolumen was sich jedoch in Grenzen hält.
    Die spürbare Wirkung hierzu auch. Große Kolben an der für sich schon seltsam wuchtigen Welle?
    Ne gute Welle berücksichtigt den schweren Kolben zu einer Einheit.
    Ist eigentlich bekannt das Silberlager nur kurze Zeit welche sind?
    Der Käfig hat nur eine dünne, versilberte Oberfläche die sich im Fahrbetreib abreibt.
    Wo das bloß hingeht? Übrigens Hondalager sind in dem Punkt exakt der selbe Schmuß.
    Die Auflagefläche der Nadeln ist etwas größer. Gut für Wellen mit schweren Pleuel.
    Eigentlich überflüssig für Wellen mit leichtem Schwertpleuel. Nicht der Kolbendruck spielt so sehr die Rolle sondern Kurven. Durch den Kreiseleffekt wird in jeder Kurve das Pleuel mal nach links oder rechts abkippen wollen. Dazu brauchts ne gute Führung und dann erst breitere Nadellager. Ist das Pleuel schön leicht gibts auch weniger seitliche Kippkräfte. Das ist der erste Punkt den man anvisieren kann.
    Ein verschlissenes Pleuel genauer angesehen erkennt man im unteren Auge 2 umlaufende Riefen. Nicht zufällig genau die Kanten der Nadeln? Es kippt also in jeder Kurve. Bei genauerem Betrachten ist der Kolben dabei unwichtig. Der kippt nicht mit denn er wird in der Buchse geführt. Also ist einzig das Pleuelgewicht selbst für Pleuelkippen zuständig. Die Masse reduziert wird auch die Kippkraft reduziert.
    Wie heißt es so schön? Das Übel bei der Wurzel packen? Dann sind die Lager schon etwas oberhalb der Wurzel. Mit breiter Fläche kann man was machen, mit leicheterem Pleuel jedoch mehr. Untengeführt noch besser. Sind das nicht eigentlich schon Wellen wie sie andere Fabrikate längst haben?
    Schwertform, Kolbenkraft und manchmal gefürchtetes Pleuel biegen.
    Mit 20 Nm bei Drehzahl 3000 + biegt sich so ein Pleuel nicht.
    Da müssen etliche Kg mehr auf den Kolben gelegt werden und trotzdem biegt sich nichts.
    Wenn man bedenkt das die Kraft im laufenden Motor per abrollen abgeführt wird und diese Kraft erst mit höheren Drehzahlen beginnt ist längst der Faktor Fliehkraft im Spiel. Kommt nicht spätestens da der Gedanke das es leicht sein muss?

    Letzter Gedankengang.
    Test 77er. Mit Schwertpleuel ca. 5 km/h schneller.
    Dreht flüssiger, vibriert weniger.
    Nicht weniger sondern mehr Haltbarkeit. 1 Jahr Test vor Verkaufsstart des Motors bringt so was zu Tage. Bloß wer testet hat dann Wissen.
    Ich sehe das originale GS 80 Pleuel vor mir.
    Wenn man auf manche Gegenargumente hört dürfte es das GS Schwertpleuel nicht geben.
    Die Leute die es gebaut, eingesetzt und auch noch Rennen gewonnen haben hätten es demnach nicht tun dürfen.
    Zu allem Schreck ist das GS Pleuel noch zusätzlich 10 mm länger als S51 und sehr dünn. Das Material ist im selben Level wie Serie.
    Nicht Silberkäfig, nicht Kupferkäfig, gar kein Käfig ist drin.
    Wen's verwundert, GS war viel Handarbeit. Bloß wer macht denn heutzutage noch so nen Aufwand? Die Wenigsten.
    Schwertpleuel sind nunmal technischer Fortschritt. Gegenargumente haben manchmal mit zurück drehen am Rad der Entwicklung zu tun. Was der eine nicht hat muss bei dem der es hat schlecht sein?
    Wer genau hin schaut kann auch an anderen Teilen erkennen das so verfahren wird.
    Mit Technik selbst hat es nicht viel zu tun.
    Da ich derzeit fast der Einzige bin der sich ausgiebig mit Schwertpleuel befasst wollte ich mal Hintergründiges vorbringen.
    Mich hat nur erstaunt welch oberflächliche Argumente ab und an herum geistern.
    Ziemlich derb wenn man selbst getestet hat und dadurch besser weiß und dann manche Oberflächlichkeiten liest.
    Ich überlege mir dann den Sinn, auf was sowas abzielen soll.

  • Re: Simson Tuning Kurbelwelle???????

    Warum lese ich das erst jetzt?

    1. Das Honda Lager ist der selbe "Schmuß"? Was ist Schmuß? Das Honda Lager ist dem anderen um längen vorraus. Dort nutzt sich jedenfalls die Beschichtung nicht nach wenigen Kilometern ab, sondern überhaupt nicht.

    2. Was ist bitte das Kippeln des Pleuls in der Kurve??? Was für eine Kurve? Meinen Sie Herr Reich die "Kurvenfahrt"? Wenn das der Fall sein sollte, dann zweifle ich ernsthaft an Ihren Gedankengängen.

    Warum springt man beim Motocross eigentlich schräg über die Sprünge? Damit sich der Kolben auf beiden Seiten gleichmäßig abnutzt :mrgreen:

    Mal im Ernst...die Fliehkraft der bewegten Massen im Motor alleine ist schon so groß, daß eine Kurvenfahrt zu vernachlässigen ist. Als nächstes ist es ein Moped was in der Kurve die Kraft fast linear zur Achse des Pleuls weitergibt.

    Keine Frage das eine Lagerung ohne Käfig besser ist, aber es ist eben auch sehr aufwändig. Warum reden Sie immer von dem GS80 Pleul? Es gibt sicher 100 andere gute Modelle bei denen die Kurbelwelle wesentlich besser war oder ist.

    MfG LT

  • Re: Simson Tuning Kurbelwelle???????

    Zitat von loodecnc

    Warum lese ich das erst jetzt?

    1. Das Honda Lager ist der selbe "Schmuß"? Was ist Schmuß? Das Honda Lager ist dem anderen um längen vorraus. Dort nutzt sich jedenfalls idie Beschichtung nicht nach wenigen Kilometern sondern überhaupt nicht.

    Zitat von loodecnc

    Und genau so siehts aus. Die BB Wellen sind meiner Meinung nach momentan die Haltbarsten. Ein versilbertes Nadellager haben auch andere Wellen.....aber das Silbernadellager hat (soweit mir bekannt) nur unsere Welle. Dieses Lager habe ich bisher noch NIE verschlissen gesehen. Da geht alles andere kaputt aber die Welle inklusive Lager nicht. Selbst bei Motoren wie dem BB3 haben wir Wellen drin die wir 2003 eingebaut haben jetzt bei einer Motorregeneration wieder verbaut, weil sie noch in Ordnung war.

    MfG LT

    Das ein Honda-Lager besser geeignet ist als ein Simsonlager ist vollkommen klar. Aber jeder, der sich sowas beschäfftigt weiß, das es keine Pleuellager von Honda aus Silber oder versilbert gibt. Rein aus Silber, wäre der Käfig viel zu weich und es würde sich das Silber beim Verschleiß oder Temperatur um die Nadeln schmieren. Ein Kenner erkennt hier einen großen Widerspruch. Es wäre ratsam, das Sie Ihre Signatur neu schreiben. Die Wuchtung spielt hierbei auch eine große Rolle. Bei uns sind die Kurbelwellen nach dem Hubraum gestaffelt. Der Grund hierzu ist, das diese Welle nach dem Gewicht des Kolben gewuchtet sein sollte. Dies beachten aber recht wenige Hersteller von solchen Wellen.

    MfG M.Stammberger

  • Re: Simson Tuning Kurbelwelle???????

    Zitat von oldschool

    jetzt wirds wieder lustig


    Das hab ich mir auch gedacht^^
    Mal sehen wanns die ersten Drohungen gibt und wann die Justiz eingeschaltet wird^^


    Zitat

    Es wäre ratsam, das Sie Ihre Signatur neu schreiben


    dito sag ich da nur^^

    Wiso sagst du (ST) eigentlich nicht offen, dass du um Legierungen redest?
    Oder willste wieder deine Weisheit inner tasche lassen?

  • Re: Simson Tuning Kurbelwelle???????

    Was sagt mir dieser Text? Nichts! Welche Legierung die von uns verkauften Lager haben kann ich auch nicht sagen. Sie sind jedenfalls nicht aus Silber sondern aus einer Silber Legierung und das wiederum habe ich auch nicht selbst in unseren Haus eigenen Chemie Labor nachgeprüft sondern es stammt von Hersteller dieser Lager. Es ist ebenso gut möglich das es nicht stimmt. Was definitiv stimmt ist die wesentlich bessere Haltbarkeit!

    Ich werde bei passendem Anlass meine Signatur ändern......wer lügt der fällt, gegen die Taschenuhr der Welt....

    Die einzelnen Motoren bekommen keine anders gewuchteten Kurbelwellen, da das Kolbengewicht nicht so sehr differiert das es nötig währe. Wir haben mit unseren Motoren keinerlei Probleme bezüglich der Wuchtung oder gar Haltbarkeit.

    Aber versuchen sie doch erst einmal auf Fragen zu antworten und keine neuen Vorwürfe in den Raum zu stellen. Diese Geschichte mit uns wird wohl zur never ending story.

    MfG LT

  • Re: Simson Tuning Kurbelwelle???????

    Zitat von Stammbergertuning

    Rein aus Silber, wäre der Käfig viel zu weich und es würde sich das Silber beim Verschleiß oder Temperatur um die Nadeln schmieren. Ein Kenner erkennt hier einen großen Widerspruch.


    Was?

    Zitat


    Es wäre ratsam, das Sie Ihre Signatur neu schreiben.


    Das ist geil.

    Vielleicht kannste die persönlichen Angriffe mal lassen, hilft wenig und
    so wirklich drauf haste das meiner Meinung nach auch nicht. Bringts
    dir irgendwas? Immer die gleiche Chose. Mach die Dinge die du gut
    kannst, irgendwie merkst du nix hab ich das Gefühl.

  • Re: Simson Tuning Kurbelwelle???????

    Bleibt doch bitte sachlich und lässt sie diskutieren.
    Hört auf schon wieder zu provozieren, ja @ oldschool

  • Re: Simson Tuning Kurbelwelle???????

    Zitat von Boogie Woogie

    ^^Was gibs da zu lachen?Das war doch bis jetzt eine sehr spannende und sachliche diskussion,die bis dahin sehr schön mit zu lesen war,bis wieder sinnlos dazwischen gefunkt wurde :crazy: :strange:

    Guten Morgen.

    Da hast du Recht. Das sind immer die Leute, die keine eigene Meinung haben und glauben zu wissen, was genau im Detail genau damit gemeint war. Wer sich mal die ganze Texte von verschiedenen Themen durch liest, wird feststellen, das immer die Gleichen da zwischen funken. Das betrifft aber immer in der Regel ca. 5 Leute. Erst scheint es, als wenn sie was davon verstehen, aber ein paar Tage später fragen sie, wie macht man das oder das. Mit dieser Meinung und Auffassung stehe ich nicht alleine hier.

    MfG M.Stammberger

  • Re: Simson Tuning Kurbelwelle???????

    Ich fühle mich jetzt mal angesprochen.

    Zitat

    Da hast du Recht. Das sind immer die Leute, die keine eigene Meinung haben und glauben zu wissen, was genau im Detail genau damit gemeint war.

    Da bin ich Ihrer Meinung Herr Stammberger, allerdings sollten Sie diese Kritik auch annehmen, denn Ihre Kunden sind es, die sich um dieses Wissenslevel herum bewegen.

    Wenn also solche deppen wie mir Probleme oder Widersprüche auffallen, dann wird das auch dem Großteil Ihrer hier im forum vertretenen Kunden so geschehen.

    Wenn ich so frage freds zu silberlagern aufmache, aber gleichzeitig hier rumkacke, dann möchte ich meine Position zu diesem thema eventuell von experten in diesem Forum bestätigen lassen.

    Allerdings habe ich eine Meinung und pallaber hier nicht nur rum ;)

    Schönen Tag noch;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!