Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

  • Hallo Leute,

    ich habe schon seit längerem ein Problem mit meiner Karre. Und zwar bekomm ich es nicht hin, damit die Zündkerze richtig schön Rehbraun wird (d.h. sie ist immer richtig schwartz und verrußt). was kann ich noch tun?

    das habe ich schon getan: Luftfilterkastenumbau nach RT (weil mir gesagt wurde, damit die Karre zu wenig Luft bekommt...), Zündung ist auch richtig eingestellt....mir wurde gesagt, bei einem 60/4 muss das 1,5 vor OT sein und so ist sie auch eingestellt...

    hier nen paar Eckdaten von meiner Karre: -S 51 4 Gang Motor
    -16N1 11 Vergaser (Ist aber auf 19mm aufgebohrt) (85er HD)
    -60/4 Kanal Zylinder
    -originaler Auspuff (Enduro)
    -originale E-Zündung

    vielen Dank für eure Hilfe...

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    Ich denke mal derAuspuff ist suboptimal an dem Motor, da wird aber, der den Zylinder gebaut hat genaueres wissen.
    Versuch doch mal,um die Kerze heller zu kriegen, die Luftschraube ein wenig auf zu drehen, oder die Vergasernadel etwas teifer zu hängen.
    Wenn das Kerzenbild dein Einziges Problem ist, und sonst alles läuft, sollte man aber nicht zuviel machen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    Das mit der Luftschraube und der Nadel habe ich auch schon versucht....ohne Erfolg....

    Also die Karre läuft zwar einwandfrei, aber nach einer gewissen Zeit ist die Kerze dann hinüber und die Karre stottert nur noch, dann hilft nur noch ne neue Kerze und weiter gehts bis zum nächsten mal....und das wollte ich halt endlich mal ändern...

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    Dann müste man sich mal nach den Eckdaten des Zylindersumschaun.
    Wer hat den denn gebaut? Der wird doch in etwa wissen, wie der einzustellen ist.

    Der nächste Punkt wäre dann bei mir die Zündung.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    Zylinder ist von MZA (inkl. Kolben)....und die Zündung ist wie gesagt auf 1,5mm vor OT eingestellt...

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    hat keiner mehr eine Idee was ich noch tun kann???

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    Bau auf AOA 1/ 2 um.

    Dann fährste das teil mit richtig Drehzahlen.

    Aber vorher erst mit dem AOA einfahren.

    Wenn du wirklich alles nach RT umgebaut hast, dann ist die 85 schon fast zu mager.

    Wenn das nach dem Umbau nicht besser wird, dann kannste mal die Sz per gradscheibe messen> Suche


    Aber ich denk mit nem AOA 2 biste schon gut beraten, dann fährt das teil auch deutlich schneller und wird heißer, damit wird dann dein prob wohl behoben sein.

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    der zylinder von mza ist nicht wirklich optimal da der einlass und auslass nicht perfekt passen ....als basis sind die zylinder schon gut mehr jedoch nicht finde ich


    den auspuff umbauen wird schon helfen denke ich das er besser läuft aber ob es dein kerzenprob löst weiß ich nich :?


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    Also das mit den Sz werde ich mir mal ansehen....und Ihr meint mit nem ordentlichen Auspuff müsste es gehen? Hmmm....was haltet Ihr von dem Hier http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... optik.html

    in Verbindung mit nem 32mm Enduro Krümmer (muss ich mir dann noch woanders besorgen, gibts bei AKF anscheinend nicht...)

    Also das könnte schon hinkommen....wenn der Motor dann wärmer wird als normal, weil wenn ich im Gelände fahre (also 1. Gang und Steile Berge hoch) wird die Kerze schön braun nur halt sonst in der Stadt nicht....die 85 HD müsste aber gehn, weil wenn zu Mager wäre, würde die Kerze ja weiß werden richtig?

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    habe schon wieder ein neues Problem, denke mal, damit das alles irgendwie zusammenhängt....

    heute hat die Karre auf einmal bei voller Fahrt angefangen zu stottern, ich dachte mir nichts bei und bin rechts ran gefahren und wollte die Kerze wechseln. Als ich anhielt, drehte der Motor plötzlich hoch wie sau, ohne damit ich gas gegeben habe, dann habe ich die Zündung aus gemacht aber der Motor drehte immer noch wie sau, dann habe ich mir gedacht....Kerzenstecker runter, muss ja dann ausgehn....der Motor drehte aber kmischerweise immer noch auf vollen turen, dann blieb nichts anderes außer Gang rein und abwürgen....was dann auch funktionierte...

    Es kann doch aber nicht sein, damit der Motor OHNE Kerzenstecker auf der Kerze und Zündung auf AUS immer noch läuft....das hat mich sehr verwundert.

    Dann habe ich den Motor ersteinmal abkühlen lassen, neue Kerze rein und ab nach Hause....habe dann mal alles aueinander genommen (Also Vergaser gereinigt und Zylinder runtergenommen) nachdem ich alles wieder drauf hatte lief das Moped wieder als wenn nichts gewesen wäre....ist doch komisch oder? Allerdings habe ich jetzt eine 175 er Kerze drinn, die auch komischerweise schön rehbraun wird....bin dann noch ne Stunde durch die Stadt gefahren, aber das Moped lief und lief wie ein Uhrwerk und die Kerze ist auch noch braun.....

    Ich vertehe jetzt hier gar nichts mehr.....zum einen mit dem Motor (einfach so hochdrehen) und zum anderen mit der Kerze.....habt Ihr so was schon mal gehabt???

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    also wenn der motor ohne kerzenstecker hochdreht ist das schon seltsam. sowas kenne ich nur vom dieselmotor, der ohne funken läuft sprich sich selbstentzündet. vielleicht ist dein motor einfach richtig heiß geworden so das sich das kraftstoffluftgemisch selbst entzündet hat.

    ein grund dafür kann sein das die zündung zu früh ist und sich deshalb der zylinder etc so stark erhitzen das es ausreicht um das gemisch zu entzünden

    ich würd einfach mal die zündung überprüfen und gegebenfalls neu einstellen.

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    Du solltest dir zu diesem Zylinder den richtigen Zündzeitpunkt suchen. Auf jeden Fall ist der Zyli. zu warm geworden. Bei Frühzündung wird der Krümmer blau. Eine 85er HD ist zu groß. Der stino 70cm Motor hat nur eine 72er HD. Auch wenn du den Gaser auf 19mm aufgebohrt hast bleibt der Hubraum immer noch bei dir bei 60cm. Eine größere HD bedeutet noch lange nicht, das du eine größere Menge Gemisch zur Verfügung hast. Wenn der 19er Querschnitt deines Vergasers zum Einlass deines Zylis. passt, mußt du den Auslass ebenfalls anpassen. Um eine größere Menge zündfähiges Kraftstoffluftgemisch (1 Teil Sprit u. 15 - 16 Teile Luft) zu erzeugen, mußt du am Vergaser noch einiges verändern. Das wichtigste sind die kleinen Kanäle u. Bohrungen die dann durch den Unterdruck im Vergaser die richtige Menge Sprit zum Zerstäuber fördern. Dabei ist das Kraftstoffniveau (Kraftstoffhöhe im Schwimmergehäuse) das Wesentliche.
    Da mußt du sehr viel probieren u. dich schrittweise herantasten. Mit dem richtigen Zz. mußt du anfangen.

    mfG Jason

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    der motor hat ganz klar gedieselt.
    ist nur die frage warum.
    und warum deine kerze nun von schwarz auf rehbraun umsteigt.
    daher
    ein paar fragen
    Hat des moped arg gequalmt ?
    wie war das sonstige ansprechverhalten ?
    udn wo lag der spritverbrauch.
    welche verdichtung fährst du ?
    Wie sieht dein Getriebeölstand aus ?
    ist der Auslass stark verrußt ?

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    @franki586....danke für deinen Rat, aber die Zündung stimmt (1,5mm Vor OT) wenn das richtig ist...

    @jason1....bin jetzt schon von 85er HD auf 80er HD umgestiegen, das sagte mir mein Händler...heute ging es auch, mal sehen ob das so bleibt...

    @gfksimson....zur 1. Frage: hat auch nicht mehr gequalmt als sonst, also nicht doll nur wenn der Motor kalt ist, das müsste aber normal sein
    zur Frage 2: Ansprechverhalten ist eigentlich sehr gut, nimmt gut gas an außer wenn die Kerze dann hin ist, dann gehts los mit Stottern und dann keine Gasannahme mehr
    Frage 3: Zum Spritverbrauch kann ich noch nichts sagen, da ich das noch nicht kontrolliert habe...mache ich aber demnächst
    Frage 4: Verdichtung???....Hmmmm....keine Ahnung, habe da jedenfalls nichts geändert....
    Frage 5: Getriebeölstand hat sich nicht verändert, das kontrolliere ich ab und an mal
    Frage 6: ich würde sagen, damit der Auslass nicht sonderlich stark verrusst ist, also nen bissel schwartz halt...und kann man relativ leicht mit nem Putzlappen auswischen....ist denke ich normal oder?

    und was sagt Ihr eigentlich zu dem Auspuff von AKF (siehe Link weiter oben)???

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    Hallo,

    ich denke mal das mit der Kerze liegt am Wärmewert, denn eine 175er Isolator leitet die Wärme schlechter ab, als eine 260er daher wird diese wärmer und sieht heller aus.

    Beim mysteriösen lauf ohne Zündung hab ich auch glücjzündung im Verdacht, nur zur weiteren Einstellung kann ich dir nicht mehr verraten, da wurde schon einiges gesagt.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    So habe jetzt den Auspuff umgebaut auf AOA ?? (Krümmer gekürzt, Engstelle an der Tüte auf 16mm erweitert, 2 Löcher von 10mm in den Schalldämpfer gebohrt)....nimmt jetzt auf jeden fall nen bisschen besser Gas an...mal sehen was nun passiert...

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    Hallo Simmipilot
    Da dein Zyli. diese Glühzündungen hatte ist das ein Zeichen für zu hohe Wärmeentwicklung. Die 260er Kerze mußt du schon fahren. Da hat "der _Ed" in jedem Fall Recht. Du solltest mit deinem Zündzeitpunkt mehr in Richtung Spätzündung gehen. Also weiter auf OT. (1,5...1,4..usw) Mußt du eben probieren. Um den Zz. zu blitzen bringst du auf die Markierung (Motorgehäuse) eine Klebefolie. Dann stellst du mit Hilfe einer Messuhr den gewünschten neuen Zz. ein. Danach bringst du (gegenüber der Polradmarkierung) auf deiner Folie die Markierung des neuen Zz. mit einem Bleistift an.
    Dann brauchst du nur noch zu Blitzen u. entsprechend die Grundplatte zu verstellen.
    Nicht vergessen; Polrad muß bei diesen Einstellarbeiten "immer" fest angezogen sein.
    mfG Jason

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    @jason1....wie jetzt blitzen??? Ich habe so eine "Blitzlampe" nicht....habe mir die Zündung mal auf 1,5 abblitzen lassen....kostet aber ne kleinigkeit....

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    Wenn du ein bisschen zu fettig fährst oder eventuell bleizusatz fährst kann das auch sein das sich Rußfäden bilden!!!

    Simson S120
    S50 B2
    NSU Quickly
    Schwalbe KR51/2
    RT 125 BJ. 1954

  • Re: Hilfe vom Simsonprofi gesucht...

    Hmmmm....kann es auch am Öl (also Mischöl) liegen? Ist son billiges Produkt für 5 € pro Liter....

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!