Luftfilterumbau

  • Hey leute...
    Ich hab heut meinen Luftfilter mal bissl anderser umgebaut und würd gern eure meinung dazu hören. Vieleicht is er ja auch gut so und andere können es ja dann auch mal so probieren.

    Warum ichs gemacht hab...
    Ich hab bei mir nen 60er 4kanal mit doppelauslass von rzt und nen spanischen rennvergaser (19er) von arrache dran...problem:
    Trotz luftfilterumbau, rennesse und vergasereinstellungen hatte sie immer zu wenig luft für die spritmenge (90er düse). ... naja
    Da dacht ich mir ich mach den luftfilter mal noch größer als wie der so bei langtuning beschrieben is.

    Wie das ganze?
    - Die Platte mit dem umgebauten luftfilter kommt runter
    - dann is ja dann da links diese trennwand im kasten...also da wo links das werkzeug liegen kann und rechts der raum wo die gefilterte luft zum vergaser geht...diese wand kommt raus (dremel hab ich genommen...oder halt mit ner starken stahlschere)
    - dann sucht man sich n blech...ich hab so ne dünne (4mm PVC-Platte genommen) mit der größe von ca 2 A4 blättern
    - nun sägt man ein stück aus dem Blech/PVC zurecht um die obere trennwand vom luftfilterbereich weiterzuführen...bis zur linken kastenaußenseite. Somit ist der luftfilterraum doppelt so groß wie der alte
    - Die alte deckplatte mit dem luftfilter kann man jetz natürlich nimmer nehmen...deswegen sägt man nun aus dem blech/PVC eine neue deckplatte zurecht
    - in die platte kommt nun eine neue öffnung die so groß wird wie der luftfilter sein soll...hab rings herum ca 3cm platz gelassen zum anschrauben und filterfestkleben
    - die löcher zum befestigen der deckplatte sollte man vorlochen
    - Nun macht man soon tolles dunstabzugshaubenfließ an die platte...mit silikon schön fest machen
    - die neue deckplatte wird befestigt und fertig isses...mehr fleche...mehr luft...mehr leistung

    ...joar...also bei mir gehts ganz gut so...sound is natürlich auch nich ganz ohne...also einer der lieber unauffällig sein will solltes lassen ^^

    Für jungs/mädels mit weniger ahnung:
    Soon umbau is im bereich der stvo verboten und bei mopeds ohne motortuning bring das ganze nich viel...nur motoren ab 60ccm brauchen mehr luft als normal vorgesehn

    Wenn ihr bilder ham wollt schreibt mich einfach per email an...kann euch da was schicken

    "mistaSOAD@gmx.de"

    MfG
    lowtox :rockz:

  • Re: Luftfilterumbau

    Zitat von lowtox

    Soon umbau is im bereich der stvo verboten

    das brauchste hier nicht schreiben. sogut wie alles hier ist ja eig. nicht so ganz im rahmen der StVO.^^
    Auch bei Leuten mit weniger Ahnung klingeln denk ich mal schon die alarmglocken, wens um tuning geht - und dann noch in verbindung mit den "Grünen"....
    Aber: No Risk, No Fun!^^

    MfG Basti

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Luftfilterumbau

    trotzem gute beschreibung des Umbaus!

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Luftfilterumbau

    Das Problem bei allen Umbauten...niemand kann den tatsächlichen Strömungswiderstand seines Filterumbaus angeben. Nur weil die Fläche doppelt oder halt mehrfach so groß ist ist der Luftdurchsatz nicht zwingend ebenso höher. Daher es ist alles von eigenen Versuchen und vom verwendeten Material abhängig.

    Trotzdem danke für deine Beschreibung, vielleicht kann sie jemand mal gebrauchen.

    MFG

    PS: arbeite in einer Firma die Venteilatoren testet, mit dem Prüfstand kann man auch Filtermaterial testen, leider aber sind die Volumenströme so riesig das es mit Filterquerschnitten von Simson und co etwas schwierig wird brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Aber mal sehen vielleicht kann ich ja in Zukunft mal ein paar Aussagen zu verschieden Umbauten machen.

  • Re: Luftfilterumbau

    So...hab heut früh nochmal sowas für nen kunden machen müssen...hehe...glei wieder den scheiss aufgequatscht...hab bei der gelegenheit fotos gemacht...

  • Re: Luftfilterumbau

    Zitat von lowtox

    Und der Luftfilter an sich...Löcher fehlen auf dem bild noch...das fließ is von diesen Dunstabzugshauben...


    Statt sich so einen Aufwand zu machen würde ich lieber mal das Ansauggummi beim Vergaser verbessern, das ist nicht grade optimal. Da einen schönen Ansaugtrichter hingesetzt und ansonsten keine Engstellen und man hat keine Probleme mehr. Ging bis jetzt bei jedem Motor TOP. MfG

  • Re: Luftfilterumbau

    Was iss da nu so besonders drann? Sowas bauen ja 12jährige schon.
    Der Gummi iss Kacke. Durch die Falten wird die Ansaugluftberuhigung zu Nichte gemacht.

  • Re: Luftfilterumbau

    Ja also unten kommt so ein haken dran wie auf der anderen seite...
    Wegen dem schlauch...mag was dran sein mit der luftbruhigung...aber wir sind damals rennen gefahren und da hatten das alle so...hmm..was solls...hatten ja massen davon weil se ja standard sind am moped...wegen glatten schlauch tu dich mal kundig...klingt interessant....

    Achso und ich hab nich gesagt das da was besonderes dran is ... is halt nur ne alternative zu dem was langtuning anbietet.

    MfG lowtox

  • Re: Luftfilterumbau

    Ich hoffe du hast das serienmäßige Eintrittsrohr verschlossen....sonst is nix mit Filtern...dann muss auch ne neue Öffnung geschaffen werden...ist auf dem Bild aber net zu sehen.

    Zudem änderst du mit diesem Umbau das Resonanzverhalten des Luftfilterkasten.

    In diesem Fall ggf. negativ. Die Einlassfrequenz dieses Kasten wird wesentlich unter der eines Seriekasten liegen da du den Luftberuhigungsraum vor dem Vergaser extrem vergrößert hast. Das kann sich nachteilig bei der Leistungsentfaltung auswirken.


    MFG

  • Re: Luftfilterumbau

    Zitat von Der Chef

    Und was soll man sonst nehmen? Son dicken Schlauch bekommt schlecht oder? Wo hast deinen her?

    Du nimmst einfach eine Gummimatte schneidet die zurecht, dann zusammenbiegen und Panzertape drum (als wenn man einen Konus rollt), das ist die 0815 Version. Schöner wäre einen Trichter aus Alu zu drehen.

    Also nochmal der Trichter soll sich vom Vergaser zum Luftfilterkasten erweitern. Am besten wäre natürlich Parabolisch, aber das geht zu weit ins Detail.

    Ich hab das schon bei mehreren Schlitzgesteurten Rennmotoren probiert und dadurch verbesserte sich das Ansprechverhalten deutlich.

    Bei dem BB1 von meinem Kumpel war ohne diesen Umbau keine vernünftige Abstimmung möglich.

    Weiterhin sollte man natürlich nicht vergessen in den Luftfilterkasten eine weiter Öffnung einzubringen. 6er Durchmesser reicht meist voll zu. Da noch eine Rohr rein und der Luftfilter ist wieder relativ leise.Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!