Zylinder schwarz lackieren /Bessere Kühlung oder nur style??

  • Re: Zylinder schwarz lackieren /Bessere Kühlung oder nur style??

    Hmm,
    Trennmittel könnte die Lösung sein. Ich hab mich schon gefragt, ob es sowas gibt. Ich hatte bis jetzt auch nur mal eine Anleitung zum selber eloxieren gelesen und da war das natürlich kein Thema. Die Frage für mich wäre dann aber wie lang diese Mittel aktiv bleibt. Denn wie Du schon sagtest, hängt die Dicke der Oxidschicht ja von der Länge der Spannungsgabe ab (oder von der Stromstärke, wenn ich mich recht erinnere aber das sollte in unserem Fall ja nicht umsetzbar sein.).
    Ich such nochmal die Seite, denn da war das auch mit der Glättung der Oberfläche beschrieben, wenn ich mich recht erinnere...

  • Re: Zylinder schwarz lackieren /Bessere Kühlung oder nur style??

    ...hm - für den Fall, das ich das jetzt zu platt verstehe, ein Gebläsemotor bewegt sich im ersten Gang in hoher Drehzahl und hat eine höhere Klemmneigung als ein S50 Motor in der gleichen Drehzahl (und niedriger Geschwindigkeit)?

  • Re: Zylinder schwarz lackieren /Bessere Kühlung oder nur style??

    Vereinfachend gesagt meint IFA-Joe das ein größerer Temperaturunterschied zw. Kolben und Zylinder die Klemmgefahr erhöht. Das ist soweit richtig aber mit geringerer Zylindertemperatur kann der Kolben auch (hauptsächlich über die Ringe) mehr Wärme an die Laufbuchse und damit den Zylinder abgeben und wird damit ebenfalls kälter.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Re: Zylinder schwarz lackieren /Bessere Kühlung oder nur style??

    Ja, wenn dem nicht so wäre, wären so manche Motoren von Seiten der Standfestigkeit ein Widerspruch in sich...

  • Re: Zylinder schwarz lackieren /Bessere Kühlung oder nur style??

    Man könnte im extremfall ja sogar die Kolben anpassen, so wie andersherum immer wakü kolben auf ac umgebaout werden.

    Vll. muss man ja dann ja die Nachbaukolben bei Tuning nicht mehr oben abdrehen.

    Macht LT das nicht um die Klemmneigung zu verringern?

    Mit nem schwarzen Zyli kann man das vll. umgehen.

  • Re: Zylinder schwarz lackieren /Bessere Kühlung oder nur style??

    hier mal der auszug aus der oben genannten fibel...

    "...und glaubte nicht daran das die Oberflächen-Temperatur des luftgekühlten Motors der Strahlung schon einen entscheidenen Einfluß einräumen könnte. Zahlreiche Versuche bestätigen aber, daß die Temperatur eines Zylinderkopfes am Kerzensitz allein durch Schwarzlackierung um 20-25°C durch Schwarzeloxieren um 30-40°C gesenkt werden kann. Der gleiche Erfolg wurde rund um den Auslaßkanal erzielt."

    sollte einige fragen bezüglich sinn und unsinn, lack oder eloxalschicht beantworten...

  • Re: Zylinder schwarz lackieren /Bessere Kühlung oder nur style??

    Hi,
    sorry wenn ich den Thread nochmal hoch hole, aber wenn man einen neu aufmacht regt sich auch nur wider irgendjemand auf.

    Ich bin hier nochmal durch die Suche drauf gestoßen, weil ich vor habe mein Motor schwarzlackieren. Wahrscheinlich mit normalen schwarzen Hitzelack bis 650 c°.Aber eigentlich mehr aus Style gründen, bzw. nur deswegen.

    Denn:

    Ich hatte mir jetzt aber ehr die Frage gestellt ob die Kühlung dadurch sehr viel schlecht wird und nicht noch besser. Kupfer / ALU sind ja mitunter die beiden besten Wärmeleitendemetalle. Wenn ich nun mein Zylinder schwarzlackier werden zum einen die Oberfläche glatter, dadurch weniger Kühlfläche und zum zweiten hat man nun mal eine Lackschicht übern Metall. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht Vorstellen das ein Lack besser oder genau so gut die wärem abgibt wie Alu. Ich könnte mir höhstens eins "vorstellen!" das wenn die Oberfläche glatter wird, sich die Luftdurchströmgeschwindkeit erhöht und so mit vielleicht "besser" Kühlt. Wobei es ja allgemein heißt je rauer die Oberfläche = mehr Fläche = mehr Kühlfläche, wobei da ja auch viel nach gequatsch wird sobald das einer sagt...

    Ist vielleicht ein "schlechtes" Beispiel aber wenn ich meine Großen 140er CPU Kühler anschaue, dann Sind da die Kühlflächen arschklatt, wobei die durchström Luft halt von einem Lüfter erzeugt wird und nicht durch Bewegung/bzw Fahrtwind, wie bei der Simme.
    Was aber eigentlich irrelavant ist...

    Zudem Stellt sich mir jetzt die Frage warum schwarz und nicht weiß.
    Denn ist ja kein Geheimnis das weiß die wärem reflektiert und schwarz absobiert. Zumindest verhält es sich so bei Sonneneinstrahlung, wie sich das jetzt bei wärmeabgabe( wie beim Zylinder) aussieht, weiß ich leider nicht. Ist ja ein unterschied ob die wärem von innerher abgeben werden muss oder von außenher aufgenommen wird.

    D.h. im Sommer kann es sein das bei starker Sonneneinstrahlung sich der motor noch zusätzlich erhitzt, weil er die wärme besser aufgenommen wird und weiß dagegen reflektieren würde.

    Kann dazu jetzt jemand was handfestes sagen, denn Spekulationen helfen mir auch nicht weiter. Bzw hat es vielleicht mal jemand gestestet?

  • Re: Zylinder schwarz lackieren /Bessere Kühlung oder nur style??

    Weiß wäre nicht sehr gut, denn wie du schon gesagt hast, reflektiert Weiß die Wärme und nimmt sie nicht auf. Schwarz dagegen kann gut die Wärme aufnehmen und somit auch aus dem Zylinder-Inneren besser nach außen leiten.

    Um nochmal auf dein Beispiel mit dem CPU-Kühler zurückzu kommen:
    Die werden nicht umsonst aus Kupfer und Alu gebaut. So können sie nämlich die Wärme vom Sockel besser in sich speichern und nach außen tragen. Genauso, wie bei der Wärmeleitpaste, in der ja auch Silber enthalten ist, was noch besser die Wärme leitet als Alu und Kupfer...

    Wenn man es so machen würde, wie du sagst....D.h. Ein Metall bzw. eine Farbe nehmen, die Wärme nicht gut aufnimmt, dann würde sich ein Hitzestau im Inneren bilden. Sowohl im Zylinder, als auch im CPU-Sockel, und das wäre nun wirklich überhaupt nicht gut für beides...
    Man braucht also einen Stoff, der Wärme möglichst gut aufnimmt und somit auch besser nach außen leiten kann. Du hast zwar recht, dass ein weißer Zylinder die Sonneneinstrahlung besser reflektieren würde und sich somit nicht so sehr durch die Sonne erhitzt, aber die Sonnenwärem ist nichts im Vergleich zu den Temperaturen, die in einem laufenden Zylinder entstehen, also muss man eine bestmögliche wärmeableitung garantieren und sie nicht durch eine "Blockade" (hier weiße farbe) im Inneren festhalten

    Ich kann jetzt nicht genau sagen, ob es besser ist, einen schwarzen Zylinder zu fahren oder nen blanken nur mit Alu-Oberfläche, aber so schlecht kanns ja nicht sein, wenn die ganzen BigBores etc. alle schwarz sind...

  • Re: Zylinder schwarz lackieren /Bessere Kühlung oder nur style??

    Zitat von Teknix

    Du hast zwar recht, dass ein weißer Zylinder die Sonneneinstrahlung besser reflektieren würde und sich somit nicht so sehr durch die Sonne erhitzt, aber die Sonnenwärem ist nichts im Vergleich zu den Temperaturen, die in einem laufenden Zylinder entstehen

    Man muss aber auch bedenken das getunte Simme Motor im "hoch"Sommer schon ziehmlich stark belastet werden, wenn jetzt die Kühlrippen die eigentlich Kühlen sollen noch zusätzlich die wärme von der Sonne aufnehmen, steigen die Temperaturen im inneren noch mal wesentlich mehr. Man kann ja nicht einfach sagen das man ca so viel Grad zu betriebstemperatur addiert, sonder wenn die Kühlrippen schon ein Gewisse "mehr"wärme haben, erhöht sich die Temperatur auf ganzer Linie.

    Daher kann man nicht unbedingt sagen das die Sonnenwärme unerlässlich ist für die Kühlung, die ist zwar im vergleich zu Betriebstemperatur wesentlich kleiner, aber kann dazu Beitragen das die Betriebstemperatur ingesamt sehr viel größer wird!

    Mehr Wärme = Mehr energie = dh. also auch mehr Belastung für Material und erhöht somit den verschleiß und die Gefahr auf einen Klemmer.

    So im großen und ganzen spielt die Kühlung für mich! sowieso nur im Sommer eine Rolle. Wäre ja auch ein bisschen Strenge wenn der selbe Motor im Winter bei gleich Strecke heißer werden würde als im Sommer(mal abgesehen von anderen kleinen Faktoren). Die bessere Verbrennung im Winter also kalte Luft = mehr Saustoff = bessere Verbrennung = mehr wärme ist ein erlässlicher Faktor :D.

  • Re: Zylinder schwarz lackieren /Bessere Kühlung oder nur style??

    Zitat von pFuScH3r


    Man muss aber auch bedenken das getunte Simme Motor im "hoch"Sommer schon ziehmlich stark belastet werden, wenn jetzt die Kühlrippen die eigentlich Kühlen sollen noch zusätzlich die wärme von der Sonne aufnehmen, steigen die Temperaturen im inneren noch mal wesentlich mehr. Man kann ja nicht einfach sagen das man ca so viel Grad zu betriebstemperatur addiert, sonder wenn die Kühlrippen schon ein Gewisse "mehr"wärme haben, erhöht sich die Temperatur auf ganzer Linie.

    Daher kann man nicht unbedingt sagen das die Sonnenwärme unerlässlich ist für die Kühlung, die ist zwar im vergleich zu Betriebstemperatur wesentlich kleiner, aber kann dazu Beitragen das die Betriebstemperatur ingesamt sehr viel größer wird!

    Mehr Wärme = Mehr energie = dh. also auch mehr Belastung für Material und erhöht somit den verschleiß und die Gefahr auf einen Klemmer.

    Ich hab ja nicht gesagt, dass die Sonneneinstrahlung keine Rolle spielt, klar wird dadurch auch die temperatur im innerern noch weiter erhöht... Aber dennoch ist es viel wichtiger, die Temperatur aus dem Inneren nach außen zu befördern. Wenn du jetzt verhinderst, dass der Zylinder die Sonnenwärme aufnimmt aber gleichzeitig auch nicht mehr die Hitze aus dem Inneren abgeben kann, so ist es eher ein Schritt zurück und nicht nach vorne... Denn der Temperaturanstieg durch Sonneneinwirkung ist wohl verhältnismäßig viel geringer als der Temperaturanstieg, der durch einen Hitzestau im Inneren des Zylinders entsteht. Und was von beidem ist jetzt die größere Klemmgefahr? Ich hoffe, du verstehst was ich meine...

  • Re: Zylinder schwarz lackieren /Bessere Kühlung oder nur style??

    Mh also kann man bei Schwarz in etwa sagen die Kühleistung an Tagen wo keine Sonnescheint zunimmt und bei Sonneneinstrahlung ungefähr die gleich Temperatur wie ein unlackierter Zylinder hat? Wenn es sich ca. ausgleicht zwischen erhöhte wärmeabgabe und gleichzeitige erhöhte wärmeaufnahme von der Sonneeinstrahlung.


    Das wäre so eigentich richtig ABER:


    Vorrausgesetzt das es stimmt das schwarz auch wirklich die wärme besser abgibt als weiß!

    Ich weiß ja ob man das so paulschal sagen, denn reflektion bei wärmeaufnahme ist nicht unbedingt reflektion bei wäreabgabe.???????!!!!!!

    Denn der Lack ist ja praktisch da wo am Zylinderkontatkiert auch dunkel und nur auf der anderen Seite wo das Licht, wenn vorhand, gebrochen wird und somit hell. Da aber vom Zylinderinneren her kein Licht kommt und somit von innher kein Licht gebrochen wird und daher dunkel ist. Also dumm Ausgedrück der Lack ist da wo er an der Fläche anliegt dunkel, da keine Lichtbrechung.

    Soweit ich weiss ist weiß die Gesamtheit aller Farben. Erscheint aber bei einem absolut lichtleeren Raum im endfeckt ja auch als schwarz.

    Es geht ja wohl immer noch um das Lichtspektrum und wie es gebrochen wird und nicht wie sich weißer oder schwarzer Lack zusammen setzt/bzw woraus erbesteht oder?

    Also komm ich nach wie vor zu dem Punkt das weiß nach wie vor die bessere Kühleigenschaften, sowohl bei der Aufnahme und bei der Abgabe von wärme hat.

    Oder betrachte ich das unter einem falschen Gesichtspunkt, gibts hier denn keinen Doktor Professor Lackiermeister der mich mal aufklären kann ? ^^.

  • Re: Zylinder schwarz lackieren /Bessere Kühlung oder nur style??

    Erklären kann man das mit der Physik (wurde glaub ich oben schonmal angerissen):

    Dein schwarzer Zylinder ist ein schwarzer Körper, physikalisch gesehen. Als dieser absorbiert er vollständig alle Strahlung (Licht, thermische Strahlung, etc.). Nach dem dazugehörigen physikalischem Gesetz (Planck oder Kirchhoff weiß ich grad ned) ist das Abstrahlverhalten proportional zum Absorptionsvermögen. Also wenn er besonders gut Strahlung aufnehmen kann- und das tut ein schwarzer Körper- emittiert er über das gesamte Spektrum Strahlung ebenso gut. Hier tritt dann der gewünschte Effekt auf, dass die Wärme besser nach außen abgegeben werden kann.

    EDIT: Und eines noch mit Lichtstrahlung hat das in diesem Fall nix zu tun. Hier wollen wir ja thermische Energie ableiten

    Nukular!....Das Wort heißt nukular!

  • Re: Zylinder schwarz lackieren /Bessere Kühlung oder nur style??

    Zitat von ZxMadX

    Meiner Meinung nach bringt ein großflächriger Zylinderkopf mehr als, den schwarz anzupinseln :exclamation:

    Aber ein großflächigerer schwarz ange"pinselter" mag noch mehr bringen ;)
    Naja und bei Motoren in original Optik ists vielleicht ne schöne Spielerei um noch einen Funken Leistung rauszukitzeln.

  • Re: Zylinder schwarz lackieren /Bessere Kühlung oder nur style??

    Zitat

    Man muss aber auch bedenken das getunte Simme Motor im "hoch"Sommer schon ziehmlich stark belastet werden, wenn jetzt die Kühlrippen die eigentlich Kühlen sollen noch zusätzlich die wärme von der Sonne aufnehmen, steigen die Temperaturen im inneren noch mal wesentlich mehr. Man kann ja nicht einfach sagen das man ca so viel Grad zu betriebstemperatur addiert, sonder wenn die Kühlrippen schon ein Gewisse "mehr"wärme haben, erhöht sich die Temperatur auf ganzer Linie.

    ...naja, so ist das nicht ganz richtig, im Gegenteil es ist Gefahr im Verzug :strange: :D

    Wärme gibt der Motor solange ab, wie die Umgebung kühler ist.

    Nur Wärmestrom ist geringer, wenn sich die Umgebung erwärmt.

    Man darf bei der Betrachtung nicht Wärmeleitung/-strahlung und Konvektion über einen Kamm scheren.

    Die Konvektion hat den größeren Anteil an der Kühlung.
    Zumindest ist das Konzept so gedacht.

    Den Teil den man durch die schwarze "Lackierung" verbessern "kann" ist die Wärmeleitung/-strahlung.
    Das heißt den Abtransport vom Aluminium hin zur überströmten Oberfläche.

    Das "aber" ist, das keiner den Effekt wirklich gut einordnen kann, da er bspw. stark abhängig sein sollte von Schichtdicke und Lackierung.
    Mit zunehmender Schichtdicke und falschem Lackierwerkstoff kann sich nämlich genauso gut der Widerstand beim Wärmeabtransport erhöhen.

    Hingegen sollte ein größerer Kühlkörper sowie raue Oberfläche (=größere überströmte Fläche) ein eindeutiges Ergebnis bringen.

    Richtig klug wird man nur nach einem Versuch da stehen, wie ich schon mal weiter vorn geschrieben hatte, müßte die Schichtdicke idealerweise minimal sein.

    Deine CPU ist vermutlich glatt, weil es der einfachste Weg ist diese herzustellen (bspw. Strangpressprofil), die Turbolenzen die sich an einer rauen überströmten Fläche einstellen sollte die Wärmeabgabe im Normalfall begünstigen, vorallem beim Lamellenabstand der Kühlkörperfläche eines S51 Motors - da hier sicher keine zu negativen Einflüße auf die Strömungsgeschwindigkeit zu erwarten sind (bei kleineren, schmäleren Öffnungen kann das schon wieder anders aussehen).

    ...Versuch macht kluch...

  • Re: Zylinder schwarz lackieren /Bessere Kühlung oder nur style??

    Ich hab bei meiner ETZ 125 den Zylinder matt schwarz gemacht. Bringt egentlich garnix aber sieht wirklich gut aus.

  • Re: Zylinder schwarz lackieren /Bessere Kühlung oder nur style??

    Für mich ist die Sache klar, auch ohne Testreihen und Physikstudium:

    Ein dunkler (schwarzer) Zylinder nimmt und gibt dadurch Wärme etwas besser ab. Je dünner die Lackschicht, desto besser. Dabei sind keinesfalls Wunder zu erwarten, sonder nur wenige Grad. Auch eine rauhere Oberfläche wird sich positiv auswirken, allerdings auch nur minimal.

    Wie heiß wird so ein Zylinderkopf bei maximaler beanspruchung? 200, 300 Grad? Vielleicht 400? Ein aufgerauter und dann Eloxierter Zylinder würde vielleicht um 30 bis 50 Grad gekühlt werden. Finde nicht, dass sich der Aufwand für das magere Ergebnis lohnt. Da bringt ne extra Kühlrippe wahrscheinlich mehr.

    Noch besser ist wohl die Kühlung durch optimierte Kraftstoffzufuhr und Verhinderung von Wärmestau beim Auspuff.

    Apropos CPU Kühlung: Man könnte sich doch Gedanken über Wärmeableitung machen, die ähnlich wie mit Headpipes funktioniert. Oder die Kühlrippen mit Alu oder Kupferrippen erweitern. Die Kühlrippen verlängern, oder zwischendrin schmalere Zusatzrippen einbauen. Dann das Ganze wegen der Optik vielleicht einheitlich dünn schwarz lackieren.

    Die Idee, dass mehr Außenkühlung höhere Klemmneigung bedeutet, ist auf jeden Fall nicht richtig. Das würde vielleicht dann passieren, wenn der Kühlkörper im Betrieb schlagartig zB mit Wasser auf unter 100 Grad runtergekühlt werden würde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!