Re: eigenbau tuning zylli dreht nicht hoch
wo soll der Fehler dann liegen?
Vielleicht wirklich Einlass breiter als Kolbenhemd?
Re: eigenbau tuning zylli dreht nicht hoch
wo soll der Fehler dann liegen?
Vielleicht wirklich Einlass breiter als Kolbenhemd?
Re: eigenbau tuning zylli dreht nicht hoch
Wie hoch soll den dein zylinder mit 136° überströmer steuerzeit drehen? Der ist viel zu steil.
wenn man die 136° überströmer steuerzeit beibehalten "möchte" muss das setup folgendermaßen aussehen...
Ü: 136°
A: 182°
E: 165°
Da man aber den auslass nun mehr schlecht verkleinern kann, würde ich dir raten, dies zu machen:
Ü: 136°
A:191°
E:169°
Mit dem setup, wird die zwar immer noch nicht richtig laufen, da die Überströmer und Auslass steuerzeit schon VIIEL zu steil sind, aber du brauchst ihn nicht wegschmeißen.
Für das nächste mal empfehl ich dir, die überströmer maximal bis 125° und daraus dann die resultierenden Auslass- und einlass steuerzeit zu nehmen, dann deine 136° sind wie gesagt, viel zu steil !!!!
Spülwinkel bleibt original !
[Das stammt nicht von mir sondern vom TunningFreak aus Simson-Umbau]
Re: eigenbau tuning zylli dreht nicht hoch
Das Problem...sofern Zündung ok...ist der Vergaser. Natürlich sind die Steuerzeiten nicht gerade schön da einlass viel zu klein...aber trotzdem besser als einlass viel zu groß....die Frage ist was hast du für einen Vergaser genommen...wie ist er bedüst...was für ein Luftfilter etc....selbst wenn einlass nicht ganz schließt läuft er eher auf Drehzahl den in niedrigen Umdreheungen...Abdichtungsfehler machen sich nur in niedrigen Drehzahlen extrem bemerkbar...
Für mich klingt das ganze so als ob er einfach viel zu fett läuft und du ihn deshalb nicht auf Drehzahl bekommst. Sogenantes Viertaktern....dann dümpelt er beim gasgeben mit deutlich hör und fühlbaren verbrennungsvorgängen bei Leerlaufdrehzahl rum...ein kleiner Einlasswinkel erfordert in der regel eine etwas kleiner Bedüsung....trotzdem solltest du die Steuerwinkel korrigieren....ggf. den Zylinder unten abdrehen damit du die paar Grad zu viel kompensieren kannst. Ansonsten Einlasswinkel größer ...wird aber ne Drehsau wie man hier so sagt...
zum Einlass...vermeide auf über 165° zu gehen
...du musst sicher auch ein kleineres Ritzel als Serie fahren.
MFG.
Re: eigenbau tuning zylli dreht nicht hoch
ich denk auch nicht, dass es am zyli selbst liegt, laufen sollt er auf jeden fall...
ok das die sz nich passen is erstmal latte, aber hochdrehen sollt er!
haste mal mit nem komplett anderen gadser versucht, vllt hat der ja auch eiene weg.
mfg tobi
Re: eigenbau tuning zylli dreht nicht hoch
ich habe 2 verschiedene vergaser probiert (einen 20er bvf 90er HD und nen 18en bvf 80er HD), auch mit den luftfiltern und der zündung rumprobiert und selbst die auspuffse getauscht und habe immer das exakt gleiche ergebniss erhalten.
ich werde mal
Ü: 136°
A:191°
E:169°
probieren, da ich ja wiegesagt die auslass- und die überströmer nicht mehr ändern kann.
da sich rausgestellt hat das ich nicht die leuchte in mathe bin (was ich eigentlih auch schon vorher wusste, nun aber den beweis habe...) würde ich mich freuen wenn mir einer die zeiten in sein rechenprogramm schmeisst und mal durchgibt wiehoch der einlass nun sein muss, weil sich das mit der gradscheibe irgendwie ganz beschissen anzeichnen lässt.
im OT ist meine untere kolbenkante gleichauf mit der oberen kante des einlasses.
ich mache schonmal die buchse wieder raus und wenn ich die höhe habe dan werd ich das noch nacharbeiten und wieder zusammentunen und euch dann schreiben wies läuft.
wie ich am anfang in meiner anleitung schon geschrieben habe sollten meine steuerzeiten auch eigentlich so aussehen:
E:159
Ü:125
A:180
aber da ich beim umrechnen irgendwie nicht beachtet habe das da ja noch ein pleul an der kurbelwelle ist, endete die ganze fräserei und bastelei nunmal bei diesen wahnwitzigen steuerzeiten die ich eigentlich garnicht wollte. also nicht das mir jetzt einer auf die idee kommt nach meiner anleitung nen zylinder zu bauen, der hat dann nämlich die selben probleme wie ich gerade...
naja, versuch macht kluch, dem schließe ich mich an und probiere mal den 169° einlasswinkel.
Re: eigenbau tuning zylli dreht nicht hoch
Also dein erster gedanke mit dem:
E: 159°
Ü: 125°
A: 180°
wäre ein guter ansatz gewessen, nur leider hast du es versaut...
Also du kannst entweder dein kolben einlassseitig kürzen oder dein einlasswinkel vergrößern.
E: 169° = Kanalöffnung bei 75.03 mm (gemessen von OT) oder durch Abfeilen der Kolbenunterkante(Einlasseitig) von 3,7 mm.
[Das stammt nicht von mir sondern vom TunningFreak aus Simson-Umbau]
Re: eigenbau tuning zylli dreht nicht hoch
das mit dem kolben kürzen währe eine idee, aber ich finde diese kolbenbearbeitungsgeschichten wegen dem ungleichgewicht und der stabilität die da flöten geht immer etwas unschön. deshalb würde ich lieber die laufbuchsenbearbeitung vorziehen. da meine einlassoberkante aber schon mit der kolbenhemdunterkante
(in OT) abschließt kann ich den einlass nur nach unten erweitern. die frage ist nun: wiehoch muss der einlass dann im endeffekt sein?
Re: eigenbau tuning zylli dreht nicht hoch
Zitat von afc-geckodas mit dem kolben kürzen währe eine idee, aber ich finde diese kolbenbearbeitungsgeschichten wegen dem ungleichgewicht und der stabilität die da flöten geht immer etwas unschön. deshalb würde ich lieber die laufbuchsenbearbeitung vorziehen. da meine einlassoberkante aber schon mit der kolbenhemdunterkante
(in OT) abschließt kann ich den einlass nur nach unten erweitern. die frage ist nun: wiehoch muss der einlass dann im endeffekt sein?
Seit wann zieht man den den Einlass nach oben? Du hast so ziemlich alles falsch gemacht, was man machen kann. Dein einlass ist nun zuweit oben, jedoch hättest du ihn, um die steuerzeit des einlasses zu ändern, schon von anfang an den einlass nach UNTEN ziehen müssen also richtung zylinderfuß.
Also: Du musst nun dein einlass so weit runter fräsen, das er bei 75.03 mm öffnet. GEMESSEN VON OT!!
Re: eigenbau tuning zylli dreht nicht hoch
naja das mit dem einlass mach oben erweitern habe ich eigentlich wegen der fläche getan, aber wie heisst es doch so schön: aus fehlern lernt man.
Re: eigenbau tuning zylli dreht nicht hoch
du musst doch aber auch an die Steuerzeit denken....
Re: eigenbau tuning zylli dreht nicht hoch
wegen einlass nach oben ziehen:
wird wegen der fläche gemacht, lass dir nciht reinquatschen, kann man locker 1-2 mm machen (muss blos wegen der ringe aufpassen)
wegen sinusfunktion->weg:
funktioniert nicht da der zylinder nicht ganz in der mitte ist und noch wegen paar anderen sachen.
deswegen macht man das mit ner gradscheibe und das geht auch sehr vorzüglich, einfach mit ner reißnadel auf dem altem kolben anzeichen, hatte ich dir doch gezeigt.
Re: eigenbau tuning zylli dreht nicht hoch
joa, aber mit gradscheibe ging nicht weil motor zerpfückt im keller lag und da wollt ich das ganze einfach berechnen. keine sorge das werde ich so schnell auch nicht wieder machen... =)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!