frage zu metra zylindern

  • Re: frage zu metra zylindern

    Habe auch mal ne Frage, reicht es beim 75iger Metra eigentl. noch aus, nur die Kanaltaschen im Motorblock zu erweitern (bzw. die eine zusätzliche reinzufräsen), oder muss bei dem auch schon geschweißt bzw. geklebt werden und womit wird eigentl. geklebt-mit Haftstahl???

    "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!"

  • Re: frage zu metra zylindern

    Du brauchst ja eine größere Dichtfläche, deswegen kommt man da nicht drumm.

    S50N
    *OS 85/4
    *VAPE
    *OS Spezial Reso
    *20mm Mikuni
    *Fehling Dragbar
    *100/80 Sava hinten

  • Re: frage zu metra zylindern

    ging ja fix, un beim schweißen kanns doch aba nun auch alles a bissl verziehen, wie is dat nun mitm kleben, was für Kleber is da am gebräuchlischsten?

    "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!"

  • Re: frage zu metra zylindern

    wo gibts das

    HIKKE hakke HUKKE wir LIEBEN harte MUKKE ? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? wer lacht&tanzt, wenns kracht&schranzt

  • Re: frage zu metra zylindern

    Zitat von bursche89

    ging ja fix, un beim schweißen kanns doch aba nun auch alles a bissl verziehen, wie is dat nun mitm kleben, was für Kleber is da am gebräuchlischsten?

    du musst kaum was aufschweißen, wenn du jemanden hast der das ordentlich kann ist das kein problem mit dem verzug. der muss sich halt nur zeit lassen. und ausspinden und abplanen musst du eh, also würde ich eher vom kleben absehen, da das auch einige nachteile mit sich bringt..

  • Re: frage zu metra zylindern

    Zitat von stino01

    wo gibts das


    Im Baumarkt.
    Oder im Versandhandel...auf jeden Fall kann dir dass dein Autoteile shop besoregn.

  • Re: frage zu metra zylindern

    Zitat.
    Hallo!
    Angefangen hat die Geschichte von Metrakit in Verbindung mit Simson eigentlich durch RZT. Die SVI Serie ist im weitesten Sinne ein umgearbeiteter Metrakitzylinder der auf den Standartmotorblock angeglichen wurde.

    Ich habe 2004 als erster Tuner den nun verbreiteten Metrakitzylinder auf Simsonunterbau angepasst.
    Daraus wurde der MK 75 und MK 90 entwickelt, welche sich durch sehr gute Fahrbarkeit und ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis auszeichnen!

    MfG MR-RACING


    In welchem Jahr wird es wohl gewesen sein als dieses Hallenrennen war, als Schmiermaxe mich und andere mit einem neuen Zylinder überraschte?
    Die Antwort auf diese Frage dürfte das oben genannte über den Haufen schmeißen.
    Kanns nicht viel mehr so sein das ein anderer der Erste war, also noch vor 2004?
    Zumindest so in meiner Erinnerung

  • Re: frage zu metra zylindern

    Hallo!

    Schmiermaxe hat vorher einen Metrakitzylinder auf Simsonblock gebaut, dieser war aber die Version mit Nebenauslässen. Leistungsmäßig damals um einiges schlechter, zumindest aus meiner Sicht. Viel Drehzahl ( bis 12000 U/min) und 15 - 16 PS bei spitzem Leistungsband. Ich habe damals solch einen Motor auf den DR 50 Zylinder umgebaut, da der Besitzer nicht zufrieden war.

    MfG MR-RACING

    Leistungsdiagramme sprechen eine deutliche Sprache!

  • Re: frage zu metra zylindern

    Kann sein, trifft aber nicht den Kern der Aussage, des 2004 zuerst.
    Es gibt drei Zylindertypen.
    Derbi FDS 43mm Hub, Derbi Fenix 40 mm Hub und Suzuki DR 42 Hub.
    Noch einiges vor 2004 hat mich Schmiermaxe mit einem der Derbi Zylinder beim Rennen überrascht. Welcher es genau war weiß ich nicht. Das blieb damals Geheimnis.
    Den Suzuki DR habe ich mir darauf hin genauer angesehen weil er hauptsächlich von den Kolbenmaßen her gut zu Simson passt, (besonders die Platzierung des Kolbenbolzens). Dies war 2002. (Katalog heute noch vorhanden)
    2002 hab ich verschiedene Abstimmungen mit 24er, 26er und 26,5er Mikuni durchgeführt. Im Prinzip ist da kaum was ausgelassen worden.
    Mein Fazit war damals diese Metra nicht weiter zu Favorisieren.
    Schlicht weil der massive Gußkern höheres verhindert. Zeitgleich war der BB1 mit Nicasilbeschichtung vorteilhafter.

    Wenns um das Grundanliegen geht "zuerst" dann sollte zumindest diese Ehre dem gebühren der auch der Erste war. Aus meiner Sicht Schmiermaxe.
    Es ist doch so am Markt das einer die Voridee hat und andere dann erst darauf aufbauen. Einmal Metra entdeckt war der Rest für andere nur noch Formsache.
    So richtig nach Ware von neuen Anbietern suchen, macht sich doch kaum jemand die Mühe. Erst wenn ein neuer Anbieter schon die Runde macht wird reagiert.
    Um es auf den Kern zu treffen, auch der Suzuki DR war lange vor 2004 entdeckt und durchentwickelt.

    Anderes Beispiel, Kolbensuche.
    Als Malossi 97 ccm zu Ende ging gab es Raunen in der Runde. Monatelang jammern um den Verlust und hoffen das ein anderer den weiter herstellt.
    Noch vor Auslaufen des Malossis hatte ich hier fertige Baupläne für einen Membran Simson Zylinder. Dazu ein anschraubbares Membrangehäuse erstellt.
    Ein guter Freund von mir, paar Orte weiter wohnend kam auf mich zu, Polinikolben 55 und 57,5mm in der Hand. Auch diese Kolbenquelle musste erst gefunden werden damit es andere dann aufgreifen, darauf aufbauen. Nur einer Person habe ich die Quelle genannt und der bot dann den Zylinder mit diesem Kolben selbst an. Mal abgesehen das der Membrangehäusetyp heute von überall zu haben ist.

    Anderes Beispiel (was mir bis heute etwas schleierhaft ist)
    Als die Idee zum 80er Polini gebohren wurde habe ich dies nur einer Person mitgeteilt.
    Wie man das so macht mit näheren Angaben unter Freunden.
    Beinahe zeitgleich brachte MRT (als Dritte Person) den 80er Polini ins Sortiment.
    Ich kann bis heute nur schwer glauben das 2 zur exakt gleichen Zeit die gleiche Idee hatten. Betonung liegt auf exakt. Das Zeitfenster bei 2-3 Wochen.
    Glaube ich der Vertrauensperson müsste ein Besuch statt gefunden haben bei welcher Gelegenheit die Idee weiter gelangte. Gehe ich davon aus das so ein Besuch eigentlich nicht hätte stattfinden können weil der eine beim anderen unbeliebt ist so wundert wie dennoch die Idee 80er Polini an eine dritte Person weiter gehen konnte. So zumindest die Informationen die ich auf anfragen erhielt.
    Alles etwas verworren wenn es darauf hinaus läuft das sich 2 Vertrauenspersonen untereinander Ideen tauschen und ein dritter dann beinahe zeitgleich die selbe Idee realisiert. Versteh ich nicht.

    Da dies hier nun etwas abseits geraten ist vom Thema Metra möchte ich mich entschuldigen.
    Ich wäre dennoch für etwas aufklärendes aus Sicht von MRT dankbar.
    Es wird nichts größeres daraus gemacht, mir gehts nur mal um die Hintergründe.

  • Re: frage zu metra zylindern

    Hallo!

    Ich denke es ist sinnvoller die Sache per Mail weiterzuführen...
    Ich werde am Wochenende ein paar alte Leistungsdiagramme raus suchen und dann einen "Bericht" verfassen.

    MfG MR-RACING

    Leistungsdiagramme sprechen eine deutliche Sprache!

  • Re: frage zu metra zylindern

    Hallo!

    Die ersten Leistungsdiagramme von 2004 (umgebauter SM - Motor) mit DR 50 Zylinder, geändertem Auspuff

    http://%22http//www.mr-racing.de/HTM/links.htm%22

    Es mussten dabei einige (aus meiner Sicht) Nachteile in Kauf genommen werden, welche beim eigenen Motor später geändert wurden.
    Die nachfolgende Entwicklungsstufe hat nahzu gleiche Leistung bei deutlich reduzierter Drehzahl.

    http://%22http//www.mr-racing.de/HTM/LD/mk75/mk75.htm%22

    MfG MR-RACING

    Leistungsdiagramme sprechen eine deutliche Sprache!

  • Re: frage zu metra zylindern

    Hallo!

    Dies hängt mit den verschiedenen Resonanzen (E,Ü,A) zusammen. Weiter Erklärungen möchte ich hier jedoch nicht erläutern!
    Wenn weiter Fragen bestehen bitte per Mail!

    MfG MR-RACING

    Leistungsdiagramme sprechen eine deutliche Sprache!

  • Re: frage zu metra zylindern

    Zitat von MR-RACING

    Hallo!

    Dies hängt mit den verschiedenen Resonanzen (E,Ü,A) zusammen. Weiter Erklärungen möchte ich hier jedoch nicht erläutern!
    Wenn weiter Fragen bestehen bitte per Mail!

    MfG MR-RACING

    Guten Morgen.

    Das hängt nicht nur an den Steuerzeiten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!