Tut. Halogenumbau: H4 Birne ins originale Scheinwerferglas

  • Für die Suche: Halogen H4 HS1 Umbau Front Scheinwerfer Frontscheinwerfer 12V Vape Helles Helleres Licht how-to-bau-a-H4-Birne-in-an-original-Scheinwerferglas

    Anleitung zum Einbau einer H4 Birne in ein originales Scheinwerferglas:

    Habe gerade eben eine H4 Halogenbirne bei mir gefunden und mich gleich an den Umbau gemacht, da ich ein neues Scheinwerferglas zu teuer finde.

    Zunächst einmal die benötigten Teile:

    • Scheinwerferglas[/*:m:2f5dop97]

    • Chromring mit diesen "Drahtfedern" (nenne ich einfach mal so)[/*:m:2f5dop97]

    • Feder zum Befestigen des originalen Scheinwerfereinsatzes[/*:m:2f5dop97]

    • ein Stück dünnes Kabel[/*:m:2f5dop97]

    • Halogen H4 Birne[/*:m:2f5dop97]

    • Zange (Werkzeug)[/*:m:2f5dop97]

    • Feile (Werkzeug)

      [/*:m:2f5dop97]

    [Blockierte Grafik: http://img384.imageshack.us/img384/8549/1zunchstbeideszm5.jpg]
    Benötigte Bauteile. Scheinwerferglas am besten im Chromring vormontiert.

    1.) Zuerst sollten die Kontakte an der Birne dünner geschliffen werden, damit ein normaler Flachstecker (6,3mm) draufpasst. (Ist leider auf keinem Bild zu erkennen.)

    2.) Die obere, breite "Lasche" muss so schmal gefeilt werden, dass diese in den schon im Scheinwerferkegel vorhandenen Schlitz passt. Die anderen "Laschen" werden mit rund 45° nach vorne (in Fahrtrichtung) gebogen.

    3.) Ein dünner Draht in "U-Form" wird von vorne durch die beiden bereits vorhandenen Löcher der Birne gezogen und am Besten "verzwirbelt".

    [Blockierte Grafik: http://img409.imageshack.us/img409/2448/2gebogenmitdrahtww5.jpg]
    Hier zu sehen wie der Draht durchgefedelt werden muss. Noch nicht verzwirbelt.

    4.) Birne in (!!) das Scheinwerferglas einsetzen und die durch den Schlitz geschobene "Lasche" nach oben verbiegen, dass die Birne nichtmehr rausfallen kann.

    5.) In den verzwirbelten Draht bei etwa 3cm Länge die Feder einzwirbeln. Sowie diese unten an einer dieser "Drahtfedern" einhängen.

    [Blockierte Grafik: http://img337.imageshack.us/img337/1558/3einbauinsglasum5.jpg]
    Hier der fertige und zentrierte Einbau ins Scheinwerferglas.

    6.) Schauen, dass die Birne mittig im Kegel sitzt, gegebenenfalls durch Umbaumaßnahmen korrigieren.

    7.) Sich über einen möglicherweise gelungenen Umbau freuen.


    Umbaudauer maximal 30 Minuten. Trödler auch mal mehr.

    Das Ergebnis habe ich jetzt selber noch nicht getestet (ob das Abblendlicht nicht vielleicht blendet).

    Diese Umbaumaßnahmen haben bei nicht-Eintragung in die ABE das erlischen dieser zur Folge.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Tut. Halogenumbau: H4 Birne ins originale Scheinwerferglas

    Zitat von Schmonk

    Diese Umbaumaßnahmen haben bei nicht-Eintragung in die ABE das erlischen dieser zur Folge.


    Ist im übrigen auch nicht eintragbar wegen falschem Glas ;)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Tut. Halogenumbau: H4 Birne ins originale Scheinwerferglas

    Danke @ Leerhülle.

    Zitat von g33k0

    Ist im übrigen auch nicht eintragbar wegen falschem Glas ;)

    Ja, das ist schon richtig :mrgreen:. Trotzdem ist es ein kleinwenig "legaler" (auch wenn es das nicht gibt) als einfach so umzubauen ;)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Tut. Halogenumbau: H4 Birne ins originale Scheinwerferglas

    Ein HS1-Einsatz kostet 19 Euro und vermeidet im besten Fall einen Unfall weil der Gegenverkehr durch den Bastel-Umbau geblendet wird. Also Hände weg von Blend-Umbauten.

    Gruß Prinz

  • Re: Tut. Halogenumbau: H4 Birne ins originale Scheinwerferglas

    ich habe das schonmal probiert. blenden tust du keinen aber du hast mit der normalen glühbirne besseres licht!!

    mfg vögelchen

    JW 85G+

  • Re: Tut. Halogenumbau: H4 Birne ins originale Scheinwerferglas

    Hab vor ner Woche mal ein Testvideo mit HS1-Umbau an meiner S50 gemacht:

    http://www.myvideo.de/watch/4347939/S50 ... ision_Plus

    Verwendet wurden ein richtiger HS1-Reflektor, Haltespange mit Standlichhalterung, schwarzes Plasteanschlussstück für die Kontaktfüße und eine Philips Vision Plus H4-Birne.
    Kabelbaum ist auch komplett neu.
    Helligkeit spiegelt natürlich nicht die Realität wieder, da sieht das noch ne ganze Ecke besser aus :)

  • Re: Tut. Halogenumbau: H4 Birne ins originale Scheinwerferglas

    Zitat von GraveDigger

    Hab vor ner Woche mal ein Testvideo mit HS1-Umbau an meiner S50 gemacht:

    http://www.myvideo.de/watch/4347939/S50 ... ision_Plus

    Verwendet wurden ein richtiger HS1-Reflektor, Haltespange mit Standlichhalterung, schwarzes Plasteanschlussstück für die Kontaktfüße und eine Philips Vision Plus H4-Birne.
    Kabelbaum ist auch komplett neu.
    Helligkeit spiegelt natürlich nicht die Realität wieder, da sieht das noch ne ganze Ecke besser aus :)

    Du hast die selbe Kombination wie ich! :rockz:
    Eigentlich blendet man keinen wenn mans richtig einstellt. :mrgreen:

    Wäre es möglich die H4 Birne eintragen zu lassen?
    Ich hab eine Vape mit HS1 Reflektor,Original Halterung für die Lampe und den Schwarzen Hella Lampensockel.

    Gruß Paul

  • Re: Tut. Halogenumbau: H4 Birne ins originale Scheinwerferglas

    Steht doch in der Überschrift 135mm

    :strange:

  • Re: Tut. Halogenumbau: H4 Birne ins originale Scheinwerferglas

    ich nich.... bei mir kommt ein anderer rein... :rockz:

    aber theoretisch sollte er passen
    simme schwalle und roller haben alle 135mm scheinwerfer (ausser einige alte S50)... könnte nur sein das die einbautiefe anders als beim serien scheini is, so das man bei der simme evtl das Halogen oder das S50 gehäuse brauch, das evtl das stino S51 gehäuse zu flach ist.

  • Re: Tut. Halogenumbau: H4 Birne ins originale Scheinwerferglas

    Ich hab diesen umbau schon 3 Jahre in meinem S51 mit vape(org. S51 Reflektor und Glas) und ich check jetzt gerade mal gar nicht warum man den gegenverkehr blenden soll....ich hab eíne normale Lichtkante auf der Straße, wenn ich mal dazu komm mach ich mal ein Video.Also ich find diesen umbau super, da man wirklich ein sehr gutes Licht hat und damit auch sicherer im Dunkeln fährt!!!

    Simson S120
    S50 B2
    NSU Quickly
    Schwalbe KR51/2
    RT 125 BJ. 1954

  • Re: Tut. Halogenumbau: H4 Birne ins originale Scheinwerferglas

    Zitat von SimmeEde

    Ich hab diesen umbau schon 3 Jahre in meinem S51 mit vape(org. S51 Reflektor und Glas) und ich check jetzt gerade mal gar nicht warum man den gegenverkehr blenden soll....ich hab eíne normale Lichtkante auf der Straße, wenn ich mal dazu komm mach ich mal ein Video.Also ich find diesen umbau super, da man wirklich ein sehr gutes Licht hat und damit auch sicherer im Dunkeln fährt!!!

    nur das der umbau genaugenommen nicht straßenzulässig ist. und eigetlich die simme scheinis vom streumuster auf die stino bilux birnen ausgelegt sind, und da kann es passieren, wenn die H4 bisi anders sitzt das das lichtbrechungsverhalten nichmehr wie vorher gegeben ist, was zu blendung führen kann.
    und mit dem H4 scheini hat man 1. einen legalen, 2. ne passende halterung+anschlüsse für H4, 3. Asyncrones licht, was den straßenrand besser ausleuchtet = zusätztliches sicherheits plus, und 4. wenn die die lampe mal durfeuert, brauchst nich wieder basteln, sonder einfach wechseln und gut :rockz:

    und 30euro für nen ordentlichen H4 scheini sind doch nich übel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!