beim sch(w)eißen immer lüften!!!

  • moin...da sich immer mehr dran versuchen nen auspuff oder so zu braten...und dafür meistens mit autogenscheißgeräten (acetylen und sauerstoff) arbeiten, kann ich euch nur ans herz legen im freien oder in einem sehr gut gelüfteten großen raum zu werkeln...ich hab mit einem arbeitskollegen nicht drauf geachtet und nach ca. drei stunden haben wir uns gewundert warum wir keine luft mehr bekommen und nur noch husten (trotz offenen fenster...)
    naja haben gedacht das es wieder wird...unser meister meinte auch das es nichts schlimmes sei..

    naja nach drei tagen bin ich dann zum arzt gegangen...und siehe da..ich hab ne dicke lungenverätzung und muss für die nächste zeit son inhalatorspray nehmen...naja und ne woche aok-urlaub gabs auch noch dazu...
    wenn man lange mit einem autogenbrenner arbeitet (egal ob neutraler flamme oder nicht) und der raum in dem man sich befindet klein und unbelüftet ist, enstehen reizgase die man nicht unterschätzen sollte


    das sollte man bei allen schweißarten beachten...
    denn wer schonmal edelstahl mit wig ohne absaugung geschweißt hat weiß wovon ich rede...(kopfschmerzen, schüttelfrost und schwermetalle in der lunge...)


    naja ich hab draus gelernt...ich hoffe euch bleibt sowas erspart

  • Re: beim sch(w)eißen immer lüften!!!

    Das die Dämpfe und Gase schädlich sind weis man ja, aber so krass :o
    Ich habe auf der Arbeit schon den ganzen Tag lang MAG schweißen müssen, also 7 std. mit Pausen natürlich. War in einem großen geschlossenen Raum. Habe eigentlich nichts gemerkt, außer das ein bisschen die Augen gebrannt haben.
    Aber gut zu wissen dass das mit autogen so schlimm ist.
    Wünsch dir ne schnelle Erhohlung und danke für den Bericht

    Gruß

  • Re: beim sch(w)eißen immer lüften!!!

    MAn nennt es auch:

    Metalldampffieber, Gießerfieber, Zinkfieber, durch Einatmen feinster Metallstäube (z. B. Zink, Kupfer, Cadmium) verursachtes vorübergehendes Fieber (Stunden bis wenige Tage) mit Krankheitsgefühl und Reizung der Atemwege.

    Gruß Michael

  • Re: beim sch(w)eißen immer lüften!!!

    genau...ich durfte mal zusehen wie jemand (weils schell gehen musste...wie immer) verzinktes blech geschweißt hat...der gelbe rauch sah nicht gesund aus...hat auch nicht lang gedauert bis er lang gelegen hat...
    sollte man schon nicht unterschätzen

  • Re: beim sch(w)eißen immer lüften!!!

    shit Oomen beileid!! man gut das bei in der firma wo ich arbeite die großen tore immer offen sind!!
    darum schleifen wir bei uns in der firma verzinkte teile bevor die geschweißt werden immer ab!! zink runter schleifen mit flex und schrubbscheibe!!! man gut das unsere halle groß und gut gelüftet ist Oo...

  • Re: beim sch(w)eißen immer lüften!!!

    Das ging mir auch mal so.
    Wir haben in der Lehrwerkstatt zur 6. mal Autogen geschweisst (Also jeder hatte sein eigenes Autogen-Schweißgerät) Trotz offener Türen und eingeschalteter Lüftung mussten wir die Arbeit abbrechen da alle am Husten waren. :help:

  • Re: beim sch(w)eißen immer lüften!!!

    ich hatte noch nie probleme und ich hab in einer geschlossenen garage mehrere stunden geschweißt ! wo vom volumen gerade mal ein auto reinpasst :D

  • Re: beim sch(w)eißen immer lüften!!!

    Richtig, unbehandeltes Eisen/Stahl stellt kein Problem da.
    Ich schweiß das auch immer hinter verschlossenen Türen. Bin noch nie umgekippt oder ähnliches.
    Nur damals, als mir Vater das verzinkte Blech zum Übungsschweißen gegeben hat, hab ich mir die Lunge ausm Hals gekotzt. Hätte er ja mal vorher erwähnen können...

  • Re: beim sch(w)eißen immer lüften!!!

    Ja, also bei verzinktem blech sollte man wirklich aufpassen, damit is nich zu spaßen.
    Zum schweißen sollte wenn möglich eine absaugvorrichtung verwendet werden oder zumindest der Raum gut belüftet sein, man muss es ja nicht gleich merken das die stoffe die man einatmet nicht schädlich sind...
    Und verzinktes sollte gut abgeliffen sein, da das zink nicht nur auf der oberfläche vom metall ist.

    mfg smd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!