• Re: Schweißgeräte

    zum Thema Schweißgerät ich habe für den Heimbedarf ein Varmig 1700
    für mich ist es ausreichent hat vor 3 jahren so 450€ gekostet jetzt bekomme ich für das gleiche geld das nächst größere aber egal.

    zum Schutzgas ich habe die letzten 3 Jahre mit CO² geschweißt klar es geht und ist günstig aber man hat immer schlacke in der schweißnaht und brennt gerade bei dünnen blechen Schneller durch.
    Nun Scheiße ich mit Stargon 82% CO² 18% Argon. Der Lichtbogen ist Deutlich ruhiger.
    Keine Schlacke mehr und man brennt eben nicht so schnell Durch.

    hab zwar nunfür die Serviceflasche mit füllung 218€ gelöhnt aber es hat sich gelohnt.
    Andere Variante wäre eien Flasche von Ebay jedoch ist das eine Eigentumsflasche und kostet bei jeder Füllung 30€ Zusätzlich ( bei Praxair )

  • Re: Schweißgeräte

    Zitat von gfksimson


    Nun Scheiße ich ...

    :D

    ...alles was mor könn' mein kleener, hammer früher bei dor gsd gelernt... :D

    s50b2
    - 60/2 by os
    - 18er bvf
    - aoa2
    - luffi nach lt
    - 16er ritzel
    - s70 tellerfeder
    - vape

  • Re: Schweißgeräte

    Ich schweiße fast alles immer autogen ob edelstahl ,stahl , alu und hart- und weichlöten geht auch , also ein perfektes allround schweißverfahren!!!
    Und mein Können mit diesem verfahren hab ich schon oft unter beweiß gestellt!!!

    :D :D :D :D

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Schweißgeräte

    Tja so ist das halt , der eine ist Elektriker, oder so und ich bin halt schweißer und kann halt alles auf Arbeit machen.
    Jeder hat halt so seine bevorzugten Möglichkeiten, also falls nötig meldet euch.

  • Re: Schweißgeräte

    Ich habe ein MIG/MAG Schweißgerät von der Firma Iwetec. Kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Betrieben mit dem Guten Corgon gas von Linde. Und magalit universaldraht 15kg. Das schweißt sogar zinkblech ohne probleme.
    Ist zwar etwas teurer aber sehr gute Qualität

  • Re: Schweißgeräte

    ich schweiß daheim immer mit einen guten alten ddr-gerät. bei uns auf arbeit haben wir ein lorch. ich muss sagen, man kann mit allen beiden sehr gut schweißen.

    -Mühli 70/4 Alltagsmöp
    -Aufbau eines Rennmöps zZ. mit RZT RS70/4DA
    -Aufbau Sonntagsmoped

  • Re: Schweißgeräte

    Bin mit meinem Rehm 210AC/DC Digital (Elektrode + WIG) auch ganz zufrieden :D

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Re: Schweißgeräte

    hab auch nen wig/mma gerät allerdings no name (inoxfix --> ebay) für 260€ bin bis jetzt sehr zufrieden wenns paar jahre hält (also das gerät mein ich) bin ich top zufrieden also wenn ich nun auch noch schweißen könnte (momentan noch blutige anfängerlernphase) könnte man damit auch richtig geile sachen machen, ist allerdings nur nen gerät für gleichstrom (DC) also ließe sich alu etc. nur mit zusatzpulver schweißen und geht auch nur bis 160A (WIG) und 200A (MMA) aber für meine zwecke reichts vollkommen!
    freundliche grüße

  • Re: Schweißgeräte

    Das tolle Dreigestirn ist ja schon als Namen gefallen Fronius-Rehm-Lorch

    Ansonsten gut find ich auch die Oerlikons.

    Und es gibt wirklich viele die loben die Güde Geräte - aber sicher hinsichtlich Einschaltdauer etc. nicht mit den oben genannten zu vergleichen - muß man halt einfach abschätzen wieviel und was man damit machen möchte.

  • Re: Schweißgeräte

    Beckmann schutzgasschweisgeräte sind auch nicht schlecht gerade im bereich kfz werden diese von vielen werkstätten verwendet. Ich kann persönlich auch Rehmann sehr empfehlen. Der Preis lohnt sich

  • Re: Schweißgeräte

    Ich hab ein 3E Elektronic was mal aus einer Lehrwerkstatt stammt. Geht bis 220A AC/DC WIG mit nem wassergekühlten Brenner. 8-) Geht recht ordentlich.

  • Re: Schweißgeräte

    Ich arbeite mit nem Rehm MAG Schweißgerät, kann ich nur empfehlen, arbeitet zuverlässig und ist einfach zu bedienen.
    Hat jemand Erfahrungen mit so Kombigeräten, also Eletrodenschweißgerät/Plasmaschneider bzw. WIG /Plasma??? würde mich mal interesieren, da ich beides noch gut gebrauchen könnte.

  • Re: Schweißgeräte

    ich habe ein 30 jahre altes ddr schweißgerät und wenn man mit umgehen kann geht es auch sehr gut :D

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Schweißgeräte

    bei uns auf der arbeit schwören alle auf ess schweißtechnik ein gutes wig schweiß gerät ist nicht zu ersetzen durch baumarkt scheiße noch mal auf das auspuffschweißen zurück zu kommen wig würde ich raten argon als gas und so teuer ist das alles auch nicht wenn man was wirklich will und es brauch :rockz:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!