Kolbenbolzendurchmesser?
Was für eine Kurbelwelle?
Was für ein Hub?
vielen dank!
mfg ZFB_ler
Kolbenbolzendurchmesser?
Was für eine Kurbelwelle?
Was für ein Hub?
vielen dank!
mfg ZFB_ler
Re: Daten zum 105er Wakü
von was für einen zylinder redest du den es gibt ja schließlich mehrere 105 er wakü die man auf simson unterbau draufklatschen kann???
Re: Daten zum 105er Wakü
dazu muss ich gleich mal fragen warum die meisten sich für den athena der MBX entscheiden?was macht den so besonders in hinsicht zu den anderen?
Re: Daten zum 105er Wakü
beim athena... 55mm kolben, 44hub passt demnach 44er kurbelwelle aber mit längerem pleuel da der zylinder höher sollte wegen der kolbenlänge glaub ich oder sowas, also weiß nich genau wieso ![]()
Re: Daten zum 105er Wakü
meines wissens nach hat der athena 42mm hub...
Re: Daten zum 105er Wakü
ja aber kann mit 44er hub gefahren werden, bzw. wird er mit 44er hub gefahren ![]()
Re: Daten zum 105er Wakü
Zitat von Boogie Woogie[quote="Boogie Woogie":15pvafaa]dazu muss ich gleich mal fragen warum die meisten sich für den athena der MBX entscheiden?was macht den so besonders in hinsicht zu den anderen?
?[/quote:15pvafaa]
ich würd mal meinen weil sich der athena bewährt hat in leistungsausbeute, fahrbarkeit und haltbarkeit (auch im bezug auf die umbauarbeiten am zylinder und motor etc.) und es ihn häufiger gibt... und auch das preis/leistungsverhältnis stimmt...
Re: Daten zum 105er Wakü
weil in den athena ohne größeren aufwand ein großes membran passt, außerdem ist er preiswert. 42mm hub übrigens auch meine meinung
Re: Daten zum 105er Wakü
Zitat von Mr. M and Mr. Jweil in den athena ohne größeren aufwand ein großes membran passt, außerdem ist er preiswert. 42mm hub übrigens auch meine meinung
das stimmt auch! ich mein nur man kann ihn mit 44er hub auf dem simsonblock fahren...!
Re: Daten zum 105er Wakü
Hi,
das mit den 42mm Hub stimmen nicht so richtig!
laut Hondadatenblatt hat die MBX 80 41,4mm Hub...
[Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/080913/temp/ksbcd87l.jpg]
MfG
Re: Daten zum 105er Wakü
Warum hat die denn einen so geringen hub?
Die dreht doch garnicht so hoch?
Oder gibts wettbewerbsdinger auf dem Grundstein mit mehr DZ?
Re: Daten zum 105er Wakü
Du solltest ein längeres Pleul verwenden weil du sonst arg in Schwierigkeiten kommst mit der Kolbenlänge und der Zylinderhöhe. Wir haben bei solchen Motoren immer unser 91mm Pleul verbaut, damit ging es perfekt. Kolbenbolzen Durchmesser ist 12mm und der Hub kann mit 44 mm gefahren werden...sonst kommen eh keine 105ccm raus.
MfG Jan
Re: Daten zum 105er Wakü
Ich hab schon welche gesehn, die sind den 105er mit Ori-Pleuellänge gefahren und der Kolben war dann so kurz das er arg kippelte und oftmals einfach brach!!!!
Re: Daten zum 105er Wakü
wer kann eine KW auf diese pleullänge umbauen wie der jan gesagt hat, zu einem guten preis? (das du es kannst jan, weiß ich, kannst mir evtl auch gleich nen preis sagen?!
und wenn sich gleich noch ein guter und günstiger aluschweißer mit auftreiben lässt - nochbesser! bitte mit preisen!
mfg ZFB_ler
Re: Daten zum 105er Wakü
Als Aluschweißer könnte ich ja mal den Finger heben
. MfG
Re: Daten zum 105er Wakü
Für Preisfragen bitte eine Mail an "Langtuning@web.de" ... hab nicht alles im Kopf.
MfG Jan
Re: Daten zum 105er Wakü
Zitat von ZFB_lerwer kann eine KW auf diese pleullänge umbauen wie der jan gesagt hat, zu einem guten preis? (das du es kannst jan, weiß ich, kannst mir evtl auch gleich nen preis sagen?!
und wenn sich gleich noch ein guter und günstiger aluschweißer mit auftreiben lässt - nochbesser! bitte mit preisen!
was bist du denn für einer?verkaufst vor kurzen nen 105er wakü komplett und jetzet bauste wieder ein.
muss man nicht verstehen oder?? ![]()
Re: Daten zum 105er Wakü
war das nicht ein 130er wakü
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!