40w10 Teilsynthetisch zum Mischen verwenden?

  • Re: 40w10 Teilsynthetisch zum Mischen verwenden?

    automotorenöl als mischöl nutzen? :crazy: wozu gibts 2-tack mischöl

    das is doch garnich dafür ausgelegt, ordentlich mitverbrannt zu werden und und hält das denn den schmierfilm innerhalb der laufbuchse bei volllast aus? nich das das bei solchen zzeuch dann nen schmierflimabriss gibt, wenn man mal richtig schön vollstoff unterwegs ist

  • Re: 40w10 Teilsynthetisch zum Mischen verwenden?

    Zitat von PsycoFun

    automotorenöl als mischöl nutzen? :crazy: wozu gibts 2-tack mischöl

    das is doch garnich dafür ausgelegt, ordentlich mitverbrannt zu werden und und hält das denn den schmierfilm innerhalb der laufbuchse bei volllast aus? nich das das bei solchen zzeuch dann nen schmierflimabriss gibt, wenn man mal richtig schön vollstoff unterwegs ist


    Von jemandem mit ca 300 Beiträgen hätte ich etwas mehr erwartet als das.

    Reich und Stammberger empfehlen 15W40, 10W40 ist nur noch etwas dünner als das 15W40. Natürlich kannst du es benutzen.

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: 40w10 Teilsynthetisch zum Mischen verwenden?

    wurde schon tausendmal diskutiert, einfach mal die Suche benutzen, in der Regel wird 15W40 verwendet, reichtuning empfiehlt es sogar mit diesem Motorenöl zu mischen, klar ist die rußbildung etwas höher als bei nem guten 2T-Öl ,aber der schmierfilm reißt nich ab, da der Flammpunkt dieser Öle relativ hoch is, also kippe rein das Zeug, vor allem 5L für ca.7€ ist doch nich zu toppen, da muss man auch ne so genau mischen, darf ruhig etwas mehr sein, kostet ja fast nüscht...

    "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!"

  • Re: 40w10 Teilsynthetisch zum Mischen verwenden?

    hi

    ich würde das nicht benutzen sondern 2-takt öl nehmen, ich habe mit 10w40 meinen 2-takt stromgenerator kaputt gekriegt.
    weil ich den dringend brauchte und das richtige öl nicht zu hand hatte.


    mfg speedy

    wer sein fahrzeug liebt der schiebt wer sein fahrzeug ehrt der fährt

  • Re: 40w10 Teilsynthetisch zum Mischen verwenden?

    Zitat von Kalle2007

    Von jemandem mit ca 300 Beiträgen hätte ich etwas mehr erwartet als das.

    Reich und Stammberger empfehlen 15W40, 10W40 ist nur noch etwas dünner als das 15W40. Natürlich kannst du es benutzen.

    es tut mir ja leid das ich mich damit noch nich groß befasst habe, da ich immer öle verwende die für das entsprechende für das ich sie brauch gemacht wurden.
    daher war das bis jetz aus meiner sicht immer pfusch, wenn irgentwelche typen 15W40 oder so als getriebe, ketten und mischöl nutzten.

    und wie darf ich das mit denn 300 beiträgen verstehen :strange:

  • Re: 40w10 Teilsynthetisch zum Mischen verwenden?

    Zitat von PsycoFun


    und wie darf ich das mit denn 300 beiträgen verstehen :strange:


    Ich dachte wer 300 Beiträge schreibt, hat auch mind 300 gelesen.
    Und diskutiert wird über Mischöl schließlich fast jede Woche.

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: 40w10 Teilsynthetisch zum Mischen verwenden?

    aha.... dann schau mal bitte wieviel beiträge der ersteller hat.... wenns nach den beiträgen geht, müsste der ja ein lied davon singen können wie man welches öl noch verwenden kann. (das is jetz keine anspielung gegen den thread ersteller, also nich persönlich nehmen :cheers: )

    nur weil man 300 beträge hat heist das nich das man ALLES weis und bereit ALLES im forum gelesen hat.
    und wenn du mein beitrag gelesen hast, hättest du erkann das dadurch das ich öle nehmen die für den zweck da sind für denn ich sie haben will, hatte ich noch keinen grund mich groß mit dem thema öl zubefassen.

  • Re: 40w10 Teilsynthetisch zum Mischen verwenden?

    Ich hab mich zwar keinen Meter mit Öl befasst bisher und auch nur in wenige dieser Ölthreads reingelesen, aber eig kann man nahezu alles zum Mischen verwenden. Klar, manches nur einmal, aber egal ;).
    Ich persönlich würde zu "scheinbar" gutem, vollsynt. 2T-Öl greifen. Vorallem bei Tuningmotoren (da würde ich nicht mit 10/15w40 rumexperimentieren).

    In der Nachbarschaft hat ein Bekannter den Sprit mal mit Diesel Motorenöl gemischt. Ich bin die erste Runde gefahren: Je heisser der Motor wurde, desto stärker wurde die Qualmnbildung aus dem Auspuff; Die Zündkerze hatte dann eine helle Rußschicht. Ein nennenswerter Leistungsverlust war nicht einmal zu vernehmen!
    Ich denke, dieses Öl verbrennt erst bei höheren Temeraturen (Diesel laufen ja generell heisser, oder?).

    Dann als Gegenbeispiel: Mein Kumpel hat in seinem Tuningroller eine Castrol "Eco"-Ölsorte (2T-Öl) gefahren. Nach wenigen Meter hatte er nen heftigen Kolbenfresser.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: 40w10 Teilsynthetisch zum Mischen verwenden?

    mein reden.wer schon am öl knausert der sollte erst garnicht moped fahren.und nur weil rt und st das empfehlen heißt das noch lange nicht das das gut ist.verbrennt schlecht , rußt stark und vermischt sich nicht gut mit benzin.einfach pfusch am bau

  • Re: 40w10 Teilsynthetisch zum Mischen verwenden?

    Zitat

    mein reden.wer schon am öl knausert der sollte erst garnicht moped fahren.und nur weil rt und st das empfehlen heißt das noch lange nicht das das gut ist.verbrennt schlecht , rußt stark und vermischt sich nicht gut mit benzin.einfach pfusch am bau

    ...so ein dünnes :crazy: , das is besser als so manches vollsynthetische, welches eigentlich für wassergekühlte Motoren gedacht ist, ich glaube diese Leute (RT) haben genug Berufserfahrung, dass du Simsonpopel das nich in frage stellen musst, bei mir läuft das schon seit eh und je,tzzz... :hammer:

    "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!"

  • Re: 40w10 Teilsynthetisch zum Mischen verwenden?

    hab das in meinem 60er sz gefahren. bei stinomotoren würd ich vlt auch nicht empfehlen, bin aber dort auch schon ohne probleme gefahren. bei dem öl darf der motor bloß keinen hauch zu fett laufen sonst verrußt es stark aber wenn der gut eingestellt ist gehts. musste bis jetzt noch keinen auspuff ausbrennen und zündkerzen waren auch net verrußt. ist eine billige und gute variante, auf jedenfall besser als so billigmüll ausn kaufland un co. muss jeder selber seine erfahrungen mit machen

  • Re: 40w10 Teilsynthetisch zum Mischen verwenden?

    Macht das bloß nicht! Versucht es selber mal aus und verbrennt etwas 2 Takt Öl und danach Motorenöl... nun werdet ihr sehen welches Öl überhaupt nicht dafür konzipiert ist!


    Außerdem, warum denn unbedingt Motorenöl? Ich verstehe das man manchmal kein Öl zur Hand hat und man schnell weg muss, gut, dann kann man mal darauf zurückgreifen, zerstören würde es den Zyli nicht, würde jedoch noch fetter fahren, so um die 1:40 rum. Aber ansonsten, ich kaufe mir 2 Takt Öl für 3,50€ pro Liter, ab 5L nur noch 3€. Habe hier 10L zu stehen und gut ist, 27€ hatte ich bezahlt.


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: 40w10 Teilsynthetisch zum Mischen verwenden?

    15w40 seit eh und je und nie probleme gehabt....rußt zwar doller aber Who cares ......das öl is günstig, schmiert gut, riecht gut, ...... mit 2 takt öl hab ich schlechtere erfahrungen gemacht ....ich denke das 15w 40 verzeiht auch mal ne weniger gute motoreineinstellungen hingegen du beim 2 takt gleich die quittung bekommst in form von nem schaden......ist der motor aber perfekt abgestimmt beim 2 takt öl ist es besser wie das 15w 40 weils sauber verbrennt etc und der motor so seine volle leistung entfalten kann

    ndmss WiZi :strange:

  • Re: 40w10 Teilsynthetisch zum Mischen verwenden?

    ich machs auch wie custom-s51, billiges 2 takt öl vom autoteilehandel, 27€ für 10 liter.
    is für 2 takt konzipiert, wakü und lukü also wirds wohl passen.
    brauch da nicht mit so pfusch anfangen

    Schwalbe KR51/2 E Bj.80

    Zitat

    caps-lock taste... ist das die mit der man das licht umschaltet,fren/abblend

  • Re: 40w10 Teilsynthetisch zum Mischen verwenden?

    :) bin auch schon mehrere motoren gefahren ( ein paar von mir) und hab schon alles reingekippt was geht

    bin aber bis jetzt nur mit motul rr800 zufrieden und mit 15w40 die haben zwar alle beide eine starke russschicht hinterlassen aber das macht ja nix

    würde aber bei nicasil zylindern das motul lieber nehmen, aber sonst für den alltag 15w40


    :)

    -----------------------------------------------------------

  • Re: 40w10 Teilsynthetisch zum Mischen verwenden?

    Mir war 15w40 bekannt, ich war mir nicht sicher bei der Viskosität und dem synthetik Anteil.

    Ich hab noch einen Rest im Keller, darum frag ich, ich hab keinen 4-Takter mehr, somit wollte ich es anders verwehrten!

    Vielen Dank ich kipps mal rein und schaue was draus wird!

    Und nächstes mal schau ich in die Suche... Ist ja zum Glück nicht meine Angewohnheit das nicht zu tun :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!