• hallo,
    ich hab mal ne frage und zwar bin ich azubi und wollt mal wissen ab welchem Lohn ich mit Abzügen zu rechnen hab?

    Ein bekannter hat gesagt ab 325€, stimmt das?

    Danke

  • Re: Lohnabzüge

    Ersrtmal zur berechnung musst du folgendes wissen was für steuern du zahlen musst welche nicht, und wieviel du verdienst versteuert werden muss erst ab rund 400 euro

  • Re: Lohnabzüge

    jop kollege verdient 380 und hat keinerlei abzüge... zumindest in sachsen-anhalt so gehe mal davon aus das das bundesweit so is

  • Re: Lohnabzüge

    Aber sicher bin ich mir nicht aber lies dir das einfach mal durch^^

    Muss ich Lohnsteuer zahlen?

    Im Prinzip schon. Aber es gibt hohe Freibeträge, so dass Du in der Regel keine Steuer zahlen musst. Alleinstehende mit Kindern dürfen knapp 900 Euro brutto im Monat verdienen, bevor Lohnsteuer fällig wird. Für Verheiratete oder Eltern sind die Freibeträge noch höher. Wenn Du Lohnsteuer zahlen musst, dann zieht der Ausbildungsbetrieb sie Dir direkt vom Lohn ab und überweist die Steuer ans Finanzamt.

    Wie viel Ausbildungsvergütung bekomme ich nach dem Abzug von Steuern und Abgaben auf mein Konto?

    Kommt drauf an. Die meisten Azubis verdienen so wenig, dass sie keine Lohnsteuer zahlen müssen. Auch sie müssen jedoch die Abgaben für die gesetzliche Sozialversicherung zahlen. Dies macht der Arbeitgeber automatisch und überweist nur den Restbetrag aufs Konto. Wie viel das ist, schätzt dieser Brutto-Netto-Rechner. Einfach im ersten Feld das monatliche Brutto-Einkommen angeben. Die restlichen Felder können ausgefüllt werden, muss aber nicht. Für eine erste Schätzung kommt man auch so zu einem guten Ergebnis.

  • Re: Lohnabzüge

    immer ungefair 1/3 vom brutto lohn...

    Zitat von Uwe25

    Der 8 Kanaler ist die Höhe. Sowas werd ich mir gegenüber vom Klo aufhängen damit ich richtig pressen kann :D

  • Re: Lohnabzüge

    OMG Dresden 325€ :cry:

    Ich bekomm 329€, da werd ich wohl mal zum Chef gehen. frei nach dem Motto "Hey Boss, ich will weniger Geld"

    Och menno das kotzt mich jetzt echt an :crazy:

  • Re: Lohnabzüge

    Zitat von KarlHeinz

    tach

    insbesondere beim lehrgeld sollte man doch zwischen verdienen und bekommen unterscheiden :heuldoch:


    schönen gruß

    Oh nein, ich muß dir wiedersprechen..
    hatte heute einen Stift aus dem dritten Lehrjahr bei mir - der ist jeden Cent wert!
    Was ich bzw die anderen gelacht haben.. das ist kaum zu bezahlen.. :p :D :heuldoch:
    Gut, wir haben alle mal klein angefangen.. aber die Showeinlagen die der brachte.. :D

    mfg tomz (ich grins immer noch..)

  • Re: Lohnabzüge

    Zitat von Krosser87

    ich glaube karl heinz meint eher das gegenteil, dass lehrlinge in 90% der Fälle absolut unterbezahlt sind, da diese im Grunde genau das selbe leisten, wie ein normaler Arbeiter


    das seh ich auch so..

    und wegen der frage du solltest noch im freibetrag liegen also brutto= netto

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Lohnabzüge

    Zitat von Krosser87

    ich glaube karl heinz meint eher das gegenteil, dass lehrlinge in 90% der Fälle absolut unterbezahlt sind, da diese im Grunde genau das selbe leisten, wie ein normaler Arbeiter


    Nö nö.
    Das glaub ich kaum. :D

  • Re: Lohnabzüge

    Zitat von Krosser87

    ich glaube karl heinz meint eher das gegenteil, dass lehrlinge in 90% der Fälle absolut unterbezahlt sind, da diese im Grunde genau das selbe leisten, wie ein normaler Arbeiter


    tach

    prinz hat recht :D . ich kann mich da nur zu meiner eigenen lehrzeit (die erste von beiden) berufen und auf ein paar jahre arbeit auf dem bau. herlich was da noch so an lehrlingen eingestellt wurde.

    einige sind sogar auf den holzschweißelektroden trick, die ausgleichgewichhte für die wasserwaage, die kiste mit larista fittipaldesten usw. tricks reingefallen.


    war'n schöne zeiten damal :D

    schönen gruß

  • Re: Lohnabzüge

    Zitat von Krosser87

    ich glaube karl heinz meint eher das gegenteil, dass lehrlinge in 90% der Fälle absolut unterbezahlt sind, da diese im Grunde genau das selbe leisten, wie ein normaler Arbeiter

    Ja, unterbezahlt trifft bei den meisten Firmen leider zu..

    Aber die leisten unter Garantie nicht dasselbe.. können sie auch gar nicht weil ihnen Wissen u Erfahrung fehlt. Das hab ich mir heut erst wieder anschauen dürfen.. :D

    mfg tomz

    ps: u wer meint, das Messing magnetisch ist u Stahl kein Eisen enthält.. dem würd ich gleich noch Lohn abziehen.. :heuldoch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!