Bremsflüssigkeit Alternative

  • Re: Bremsflüssigkeit Alternative

    ja ist mir auch klar..
    Nur weil die so auf Hydrauliköl und Wasser geschworen haben..

    Die paar Kröten für richtige Bremsflüssigkeit hab ich auch..
    war ja nur mal so ne Frage

    edit: ich hab bei mir hinten ne Scheibenbremse verbaut
    u hatte keine Bremsflüssigkeit mehr..

    Er wollt unbedingt das Teil testen und war voll der Meinung,dass es auch mit Wasser funzt
    Aber ich hab erst 2 Tage später bei meinem Händler des Vertrauens neue geholt

  • Re: Bremsflüssigkeit Alternative

    Nimm doch 15w40, nehmen hier so einige für alles :D

    Schwalbe KR51/2 E Bj.80

    Zitat

    caps-lock taste... ist das die mit der man das licht umschaltet,fren/abblend

  • Re: Bremsflüssigkeit Alternative

    Zitat von SimmeCruisin

    wie kann man nur so beschränkt sein?da fällt mir nichts mehr zu ein.

    Ich glaube nicht das du diese Aussage begründen kannst, sondern einfach auf dieses Statement aufspringst, wie es sonst nur Mitläufer tun :rolleyes:


    Also prinzipiell geht es bei der Flüssigkeit die sich in dem Bremssystem befindet die Kraft zu übertragen.
    Dieses geht grundsätzlich mit fast allen Flüssigkeiten, denn Flüssigkeiten weisen keine so große Volumenverringerung unter Druck auf, wie zum Beispiel ein Gas.

    Das heißt wenn du Wasser als Bremsflüssigkeit nimmst, hast du durchaus eine Bremsleistung und landest nicht gleich im Grab, zum Testen ist es also, wenn auch nur bedingt, geeignet.

    Wasser hat ja leider aber auch sehr unangenehme Eigenschaften, auf Metall...--> Stichwort Korrosion

    Desweiteren ist der schon angesprochene Siedepunkt von Wasser deutlich niedriger als der von "echter" Bremsflüssigkeit, schwerer ins Gewicht fällt (Es ging ja um das Testen und nicht darum eine Passstraße mit gezogener Bremse zu bewältigen) jedoch nocht die Gefrierfähigkeit von Wasser.


    --> Summa Summarum sollte man Wasser nicht als Bremsflüssigkeit missbrauchen, auch wenn es einen nicht den Tod bringt, Öl dagegen ist schon besser geeignet.

  • Re: Bremsflüssigkeit Alternative

    Also ich muss NOS mal danken, solche qualifizierten aussagen hat das Forum bitter nötig :D
    ne also mal im ernst, besser als NOS hätte man es nicht erklären können
    ausserdem stimme ich zu, zum testen -> okay mehr aber bitte auch nicht
    den rest kann ich nur wiederholen...

  • Re: Bremsflüssigkeit Alternative

    Naja und wie bekommt man das Wasser praktikabel wieder raus???
    Schonmal drüber nachgedacht??
    Bremsflüssigkeit wird allerspätestens bei einem Wassergehalt > 3 % ausgetauscht.

  • Re: Bremsflüssigkeit Alternative

    den punkt wollte ich auch grad ansprechen, zum testen kanste alles nehmen auch ochsenpisse nur musste dannach alles komplett zerlegen (bremssattel spalten, kolben aus der pumpe ausbauen) und reinigen und das amcht keinen spaß (hab ich schon bei zig bremsanlagen gemacht)

  • Re: Bremsflüssigkeit Alternative

    @ nos spasti ich denke das ich da nicht einfach auf nen zug aufspringe wenn ich sage das es der größte bullshit ist da wasser reinzukippen.ich denke ich dürfte da mehr ahnung haben als du.Alleine schonmal dran gedacht wie ihr das wasser wieder komplett da rausholen wollt.desweiteren kann es bei benutzung von wasser zu dampfblasenbildung kommen.schonmal davon gehört das man beimauto eine bremsflüssigkeit mit über 3% wasseranteil austauschen muss.und wer weiß wie die membrane der pumpe mit dem wasser umgeht bzw ob da nicht schon ein schaden an den dichtungen entstehen kann

  • Re: Bremsflüssigkeit Alternative

    genau das gleiche hab ich auch grad gedacht "hm das hatten wir doch 4-5 posts vorher schonmal"

    Schwalbe KR51/2 E Bj.80

    Zitat

    caps-lock taste... ist das die mit der man das licht umschaltet,fren/abblend

  • Re: Bremsflüssigkeit Alternative

    Zitat

    @ nos spasti ich denke das ich da nicht einfach auf nen zug aufspringe wenn ich sage das es der größte bullshit ist da wasser reinzukippen.ich denke ich dürfte da mehr ahnung haben als du.Alleine schonmal dran gedacht wie ihr das wasser wieder komplett da rausholen wollt.desweiteren kann es bei benutzung von wasser zu dampfblasenbildung kommen.schonmal davon gehört das man beimauto eine bremsflüssigkeit mit über 3% wasseranteil austauschen muss.und wer weiß wie die membrane der pumpe mit dem wasser umgeht bzw ob da nicht schon ein schaden an den dichtungen entstehen kann

    Klare Anzeichen eines geistigen Tieffluges

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!