Umbau auf Kegelrollenlager

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    Zitat von scrap

    ....also sitzt das lager auf dem steuerrohr und nicht auf dem originalem lagersitz.....


    Jep genau!
    Und dann brauchste zb nen längeres Steuerrohr damit das Lager nicht auf dem Gewinde sitz, das wär sonst pfusch.

    mfg smd

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    Hi,
    hier stell ich euch mal unseren Gabelbrückenumbau vor. Wie deutlich sichtbar verbauen wir für unten ein größeres Lager. das ist sicher nicht unbedingt nötig, jedoch gibt unsere Gabelbrücke das so her und der Haltbarkeit schadet es sicher nicht. Die Lagerschalen sind um einen Zentimeter verlängert, so muss man nichts am Steuerrohr oder am Rahmen verändern (Danke Timo für das Drehen).

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/lagerschalenlagero4gv.jpg]

    Die Gabelbrücke stammt aus einer 250er Enduro, hat unten eine zweifache Klemmung und sollte ordentlich verwindungssteif sein. Das Steuerrohr ist ein Stück länger als das originale von Simson, darum haben wir auch extra angepasste Lagerschalen.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/gabelbrcke8b7r.jpg]

    Hier der Rahmen mit eingesetzten Lagerschalen. (im Hintergrund sieht man die nötige Rahmenverstärkung, da es sich um einen Unfallrahmen handelt)

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/schalen_im_rahment6op.jpg]

    Zu guter letzt dann mal ein Bild von der lose angeschraubten Gabelbrücke.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/brcke_verbautb9gq.jpg]

    Meinungen und Kritiken erwünscht. Gruß aus Berlin

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    würde mich auch interessieren.

    wirklich groß sinnvoll angebracht ist eure verstärkung nicht

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    ich mess morgen nochmal nach. in jedem fall ist der klemmdurchmesser weit größer als ein simson- oder in unserem fall ein MB-8 telegabelholm. wir arbeiten mit reduzierhülsen. der vorteil ist, dass wir dadurch die schönen m-lenkerstummel, welche ich noch in der werkstatt gefunden habe unterhalb der oberen gabelbrücke montieren können.

    Rainer: was ist an unserer verstärkung denn so sinnfrei? kantenprofil ist doch super verwindungssteif. diese links und rechts über die heiß zurückgebogene knickstelle geschweißt ergibt einen rahmen, auf den ich mich ohne schlechtes gefühl setzen würde...

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    hmm ist das normal das das lager außenmaß und der rahmen denn gleichen durchmesser haben??
    weil ich will jetz die lagerschale ne reindreschen nicht das der rahmen vorn reißst

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    Zitat von El Barto

    hmm ist das normal das das lager außenmaß und der rahmen denn gleichen durchmesser haben??
    weil ich will jetz die lagerschale ne reindreschen nicht das der rahmen vorn reißst


    hä? hab ich was nicht mitbekommen??? welche lager willst du wo reindreschen??? definitiv darfst du nicht die vorhandenen lagerschalen die es zu kegelrollenlagern gibt in das rahmenstirnrohr prügeln. allerdings sollte sich das von selbst verbieten...

    ansonsten hab ich keine idee, was du meinst.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    verschrieben :oops:
    also ich hab die gabelbrücke von raceoholix und will jetz die lagerschalen in den rahmen einschlagen
    jetz mein problem
    das innenmaß vom rahmen ist genausogroß wie das außenmas der lagerschale was in den rahmen kommt
    reinpressen könnte ich das
    ich weiß jetzt blos nicht ob dabei das stirnrohr des rahmens einreißen könnte
    darum gings mir :sorry:

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    Das ist irgend eine Passung..
    auch die normalen "Lagerhülsen" haben innen denselben Durchmesser. Manchmal sieht man das auch am Rahmen, sieht aus wie geweitet.
    Da sollte nichts reissen.
    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    [quote='El Barto']das innenmaß vom rahmen ist genausogroß wie das außenmas der lagerschale was in den rahmen kommt
    [quote]
    das nennt man presspassung und ist so gewollt. etwas erleichtern kann man sich das ganze, wenn du die lagerschalen vorher für ne stunde ins eisfach legst.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    so hat sich geklärt
    ich hab komischer weiße kleinere lagerschalen als sie orginal sind
    bekomm jetz andere von raceoholix
    super service dort :thumbup:

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    Um mal was zu der oberen Aufnahme zu sagen.

    Da gibts zwar die Möglichkeit die Lager einfach auf dem Steuerrohr liegen zu lassen
    bei mir war da aber Spiel, deshalb hab ich die obere Mutter (wo der Laufring für die Kugellager drauf ist) ebenfalls abdrehen lassen, das wurde zwar hauchdünn aber es nimmt die Lagerinnenschale gut auf.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!