Re: "Moto GDR" - Fotos S.11 - Endspurt 2011
Nene lass ma
Re: "Moto GDR" - Fotos S.11 - Endspurt 2011
Nene lass ma
Re: "Moto GDR" - Fotos S.11 - Endspurt 2011
huhu warum ballerst du den motor auseinander
grüße BCFM
Re: "Moto GDR" - Fotos S.11 - Endspurt 2011
Krasses Moped
Re: "Moto GDR" - Fotos S.11 - Endspurt 2011
@ BCFM: Naja den Unterbau nehm ich so wie er ist für nen neues 100/4 Kanal Zylinderkit für mein Alltagsmoped
Dein 105er kriegt dann n neuen Unterbau mit etwas belastbareren Komponenten
mfg Stefan
Re: "Moto GDR" - Fotos S.11 - Endspurt 2011
So, heut hab ich mal wieder die Flex in die Hand genommen und die Metallspäne fliegen lassen
Rausgekommen ist dabei ne neue Seitenständerhalterung aus 5mm Stahlblech, da wird noch ne kleine Querstrebe raufgeschweißt, dann hält das wie Bombe.
[Blockierte Grafik: http://img97.imageshack.us/img97/8656/dscn1162l.th.jpg]
mfg Stefan
Re: "Moto GDR" - Fotos S.11 - Endspurt 2011
@ Ifa Freund
warum was ist an den komponenten den net belastbar ?
Re: "Moto GDR" - Fotos S.11 - Endspurt 2011
Naja sie waren schon belastbar genug wenn man so will, aber da mein 100er Zylinderkit fürs Alltagsmoped so schnell wie möglich am Laufen sein soll, kommt es halt auf den ehemaligen Unterbau des 105ers.
Das hat den Nebeneffekt, dass ich den neuen Unterbau des 105ers gleich passend schwarz passend zum Zylinder lackieren und einbrennen kann, und dann wird auch eine BB Welle verbaut, in welche ich doch etwas mehr Vertrauen habe, als in die Sport Welle des anderen Unterbaus, auch wenn ich bei dieser kein übermößiges Spiel oder Ähnliches feststellen konnte.
Der neue Unterbau ist jedoch noch beim Dreher, der nochmal nachspindeln muss, da NOZ nichtmal das vernünftig auf die Reihe bekommt, und nicht tief genug gespindelt hat
mfg Stefan
Re: "Moto GDR" - Fotos S.11 - Endspurt 2011
Was war denn das eigentlich für Zeug, was du als Untergrund für deinen GFK Höcker genommen hast??
GFK ist doch da gar nicht dran! Du hast doch ohne Ende gespachtelt oder nicht??
Re: "Moto GDR" - Fotos S.11 - Endspurt 2011
wunderbar, sieht echt top aus bis jetzt feine arbeit
Re: "Moto GDR" - Fotos S.11 - Endspurt 2011
@ wiedwamps:
Naja ,
als Grundlage hab ich nen Sryroporblock genommen und mit Acryllack vorbehandelt, jedoch hat sich das Harz beim laminieren ganzschön fieß ins Styropor gefressen teilweise, weshalb ich ganzschön viel spachteln musste.
Aber klar sind da drunter n paar Schichten GFK.
Re: "Moto GDR" - Fotos S.11 - Endspurt 2011
Die Kiste wird richtig Porno
War bzw. ist aber auch viel Arbeit^^
Bin gepannt wie es zum Harri aussehen wird
Re: "Moto GDR" - Fotos S.11 - Endspurt 2011
Kleiner Nachtrag:
Letze Woche stand ich täglich 16h in der Werkstatt,
und genau wie letztes Jahr ist das Moped erst aufm Harri fertig geworden :D,
einige werden es dort sicher gesehen haben.
Eine genau Erklärung was passiert ist, was ich gemacht habe und Bilder reiche ich in 1 bis 2 Wochen nach, wenn ich wieder etwas Zeit habe,
aber als kleiner Vorgeschmack:
[Blockierte Grafik: http://img844.imageshack.us/img844/7581/02082011461.th.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img21.imageshack.us/img21/3594/05082011467.th.jpg]
Bis dann,
mfg Stefan
Re: "Moto GDR" - Fotos S.11 - Endspurt 2011
Und ich bins aufn Harry gefahren
Re: "Moto GDR" - Fotos S.11 - Endspurt 2011
schade ich hab sie nich aufn harri gesehen
Re: "Moto GDR" - Fotos S.11 - Endspurt 2011
Sooo, besser Spät als Nie, jetzt der Nachtrag mit Bildern und ner Erläuterung.
Im Endeffekt hatte ich nur 2 Wochen Zeit um meine 3 großen Umbauprojekte bis zum Harzring zu realisieren.
Projekt 1, der Motor:
Da der bisherige Unterbau ins Alltagsmoped wandern soll, hab ich aus nem ausgedrehten Gehäuse, nem mittleren 5 Gang, ner BB-Welle, nem 5Lamellen Kupplungspaket, nem S70 Primär und dem nötigen Kleinkram nen neuen Unterbau zusammengesetzt.
Das Gehäuse hatte NOZ mal ausgedreht, und schnell fing der Spaß schon an.
Als ich den Zylinder zum Überstömertaschen ausfräsen, was Noz am Unterbau natürlich noch nicht gemacht hatte aufsetzen wollte, merkte ich, nanu, das ist ja nichtmal tief genug gespindelt
1mm hat gut gefehlt.
Also fix zu nem Dreher in der Umgebung gegeben.
Dieser wollte das Gehäuse aber nicht zu tief spindeln, um das Gewinde der vorderen Gehäuseschraube nicht zu weit aufzureißen (was bei 60mm Bohrungen ja unvermeidbar ist), hat das Gehäuse deshalb nur 0,5mm tiefer ausgedreht, und zusätzlich die Zylinderbuchse unten noch 0,5mm abgedreht.
Nagut dacht ich mir, warum nicht.
Darauf habe ich dann die Gehäuseschalen lackiert, eingebrannt, und den Unterbau zusammengesetzt.
[Blockierte Grafik: http://img51.imageshack.us/img51/933/01082011457.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img163.imageshack.us/img163/7581/02082011461.th.jpg]
Soweit, sogut, am Donnerstag, unserem geplanten Harzring Anreisetag, setzte ich den Zylinder auf, kontrollierte das Quetschmaß, und wollte den Motor mal durchdrehen.
Klack! Klack!
Der Kolben schlug am Gehäuse auf, scheiße, also wieder nicht tief genug gespindelt
Naja half alles nichts, musst ich halt selbst zum Dremel greifen, und reichlich Alu im fertig montierten Gehäuse abtragen, und den ganzen Spaß hinterher gefühlte 20000 mal mit Sprit auswaschen, um die Späne wieder aus den Lagern zu bekommen.
Jedoch wurde uns auf dem Harzring dann noch das Glück zu Teil, dass wir es einfach nicht hinbekommen haben, das Getriebe einzustellen, irgendwas muss da im Argen sein (ok, zugegeben ich hab die Schaltklaue auch noch nicht bearbeitet)
Dementsprechend musste ich den alten Unterbau vorerst weiter verwenden, und der neue folgt sobald das Getriebe schaltet.
Des weiteren hatte es mir ja letztes Jahr die GFK Klappe der 2K Malossi Membran zerruppt, um das nicht erneut zu erleben, habe ich mir aus 0,35mm Polini Membranplatten die Plättchen selbst zugeschnitten. Erstaunlicher Weise geht er nicht nur im oberen Drehzahlbereich etwas besser, sondern auch der Übergang von niedrigen Drehzahlen zum Reso läuft flüssiger.
[Blockierte Grafik: http://img833.imageshack.us/img833/1395/02082011462.th.jpg]
Projekt 2, der Auspuff:
Tja, dieser war letztes Jahr ja noch nicht so ansehnlich, worauf ich ihn poliert, und mit Hitzefestem Motip Klarlack lackiert hatte, da ich aber keine Möglichkeit zum Einbrennen jenes hatte, hatte ich versucht ihn direkt am Motor einzubrennen, was Kläglich gescheitert ist,
Resultat: dicke Blasen im vorderen Bereich, verlaufen Hinten.
Deshalb hab ich ihn diese Jahr noch einmal poliert, ein Bekannter hat die Nähte zur optischen Aufwertung noch einmal mitm WIG nachgezogen, ich hab ihn wieder mit Motip benebelt, und anschließend kam er in ner Pulverbude mit in den Ofen zum einbrennen.
Jedoch hindert das den Motip Lack nicht daran, dennoch kleine Blasen zu werfen, absolut nicht! Lösungsmittelresistent zu sein, und in warmen Zustand immer noch bei Berührung verlaufen zu wollen
Dennoch ist er recht hübsch geworden (vorm Einbrennen):
[Blockierte Grafik: http://img822.imageshack.us/img822/3010/31072011452.th.jpg]
Projekt 3, das Frontend:
Irgendwie konnte auch ich die ETZ Scheibe nicht mehr sehen, und habe beschlossen umzurüsten.
Also hab ich mich erstmal auf die Suche nach ner Bremsscheibe gemacht, was aber nicht so einfach war, da ich den Großteil der auf den Markt erhältlichen Scheiben einfach hässlich, oder völlig überteuert finde.
Jedoch bin ich dann in Großbritannien auf 2 Bremsscheiben aufmerksam geworden, die ich sofort total genial fand.
Verkäufer nach Maßen gefragt, nachgemessen, und tada, Umbau mithilfe von Spurplatten auf der MZ Nabe scheint möglich zu sein.
So, diese dann noch zu nem guten Preis ergattert, Meisterdreher Timo mit nem Eilauftrag belegt als ich wieder in Deutschland war,
das Rad noch schnell umzentriert, und fertig!
Jedoch musste ich mir natürlich vorausschauend auch Gedanken um die Gabel und die Bremssättel machen.
Mir viel dann auf, das der untere Gabelfuß der Mitogabelholme ja nur von unten geschraubt zu seinen scheint, also im Voraus schon günstig ne zweite Mitogabel besorgt.
Dann hab ich geschaut, welches Motorrad nen Brembo P4 Bremssattel am linken Holm besitzt, rausgefunden und wieder zu nem guten Preis einen ergattert.
Als ich dann im Juli zu Hause war, hab ich erstmal den rechten Gabelfuß meiner alten gabel demontieren wollen, wobei sich dann rausstellte, dass dieser zusätzlich noch mit Loctite verklebt ist, also Brenner an, und immer gib ihm.
Nach geschlagenen 10 Minuten gab das Loctite dann nach (Der Simmering schon viel früher, was egal war da diueser eh undicht war).
Das ganze dann auch am linken Gabelholm gemacht (aber diesmal gleichzeitig gekühlt, um den Simmering zu erhalten) und linken Gabelfuß abgezogen.
Den rechten Gabelfuß meiner alten Gabel musste ich jedoch noch umarbeiten, da dieser nicht symmetrisch ist.
Also Lücken mit zurechtgefeilten Alustückchen und Reiblot aufgefüllt, und Abstandsplatte an der Innenseite aufgelötet.
[Blockierte Grafik: http://img828.imageshack.us/img828/4140/28072011442.th.jpg]
Dann den fertigen Fuß wieder auf den linken Holm gezogen, den Spaß vorher aber noch lackiert.
Fertig! Passte alles einwandfrei
Zu guter Letzt, hatte ich nach fast 2 Jahren Suche endlich noch einen zum Hinterrad passenden Vorderreifen bei ebay.co.uk entdeckt
Sonst sind noch einige Kleinigkeiten passiert.
Zum einen hab ich mir ein neues Rücklicht im Eigenbau erstellt,
Dann hab ich mir über nen Lenkanschlag Gedanken gemacht.
Sitzbank wurde neu bezogen ,und halt noch Details.
So, für die Zukunft sind jetzt noch kleine Überarbeitungen geplant,
zb. soll halt erst der neuen Unterbau rein, dann kriegt die Bremspumpe noch ne schönere Abdeckung, das vordere Schutzblech werd ich noch etwas tiefer setzen, und mal schaun was sich noch so ergibt.
Jetzt will ich euch nich länger belabern, also hier die Fotos:
[Blockierte Grafik: http://img685.imageshack.us/img685/2069/k1024img3957.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img508.imageshack.us/img508/4588/k1024img3966.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img88.imageshack.us/img88/2959/img3932r.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img847.imageshack.us/img847/436/img3943e.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img847.imageshack.us/img847/1694/img3950nl.th.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img405.imageshack.us/img405/6645/img3958is.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img195.imageshack.us/img195/5316/img3965yy.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img195.imageshack.us/img195/4046/img3939o.th.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/6170/img3964ow.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img84.imageshack.us/img84/9011/img3985v.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img545.imageshack.us/img545/3369/img3993n.th.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img9.imageshack.us/img9/7201/img3996ul.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img822.imageshack.us/img822/4871/img3979kv.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img585.imageshack.us/img585/7110/img4001x.th.jpg]
Wie immer, würde ich mich über Kommentare sehr freuen,
mfg Stefan
Re: "Moto GDR" - 2011er Version auf Seite 15
Wo hast du die Fußrasten her ?
Ich will auch
lg fuenfzigccm
Re: "Moto GDR" - 2011er Version auf Seite 15
Richtig geil, die Vorderbremse will jeder haben Da ist org Simson schonwieder out
Top Umbau. Alles super, bis aufs Heck.
Re: "Moto GDR" - 2011er Version auf Seite 15
ich find ja die Suicide Schaltung/Bremse geil und vorallem, dass sie jetzt ohne Schaumstoff-Lenkanschlag auskommt . Grüße
Re: "Moto GDR" - 2011er Version auf Seite 15
Ich sprech mal kurz für Ifa^^
Also die Rasten sind selbst gebaut aus Aluplatten und gedrehten Teilen, und Scarface , so krank die Schaltung/Bremse auch aussieht und ja ich habs anfangs auch bemängelt , aber beim fahren ist das wirklich kein großes Problem.
Zumal man bei der Bremse vorn eh nicht mehr hinten bremst =D
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!