Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Einen anderen Zylinder kann fast jeder drauf bauen und ist immer auffälliger wie der orginale 8-)
    @ S50Benni: Schon mal an ne andere Kurbelwelle gedacht????

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Eine andere Welle kostet auch wieder haufen Geld. Wenn man eine Welle mit größerem Hub nimmt, dann kann man gleich einen S51 Motor verwenden.

    Wenn S50Benni einen 78/63er im originalen Kühlkörper haben möchte, dann hätte er nicht nach einem Fremdzylinder gefragt. Optik sollte da wohl keine Rolle spielen.

    Soll ja sicher was außergewöhnliches werden.

    Ich kann da nur zum DT50 Zylinder raten. Denke das ist ne schöne Hubraumklasse, die der Unterbau auch verträgt. Den mal schön ausgereizt. Durch die Membrane wird er auch aus unteren Drehzahlen recht kräftig ziehen. Also damit kann man sicher was tolles bauen.

    Mfg. Robsch

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Wie gesagt bei mir hats bis jetzt keiner mitbekommen, aufm harry nicht, der grüne schnittlauch sowieso nicht, die sind immer so abgelenkt von meiner sprechenden alarmanlage :D
    Durch das Luftleitblech sieht man es wenig. bei mir sieht man halt an der auspuffbefestigung. habe ja noch den orginalen 2 schraubflansch dranne. der reich baut ja da das normale m36 dran.
    Zylinder ist wie gesagt von dem minarelli motor, die roller hersteller verbauen doch immer solche standartmotoren(Schwingen) Habe den Hebo (1. zylinder) für 40 bekommen bei ebay, noch eingeschweißt. Wenn man weis was man sucht und lange genug wartet, kann man das zu so einem Preis bekommen, Ladenpreis wäre so 140€
    Kann ja mal Fotos morgen reinstellen.

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Mit dem 70er Membrane könntest du deinen Motor aber schnell zerstören. Ich kann mir gut vorstellen das du den nicht zu sanft auslegen wirst.

    Dann lass den originalen 50er auf 63 ausschleifen und klatsch deinen Membrankasten ran und gut ist. Dann kannst du ja einen 20er BVF oder 21er Amal verwenden, dazu einen AOA2 und dann wird das sicher auch ganz gut laufen. Einer aus dem Forum hat was sehr ähnliches im Star verbaut, und der LT 63M läuft mit sehr ähnlichem Setup laut Besitzer auch recht ordentlich.

    Mfg. Robsch

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Kühlrippen absägen...aber das ist meiner meinung nach an sich pfusch^^
    Allerdings hab ich nen schrottigen KR Zyli mal des ASS amputiert. Da wäre schon genug fläche ne Membran ranzuballern. einfach direkt an den stehbolzenbohrungen abwärts sägen, besser natürlich nur platz für den Kasten schaffen und den rest stehen lassen.

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    in der hinsicht könnte man sich vielleicht mal einen kr50 zylinder anschauen mit dem abnehmbaren schlussstückchen. wenn ich ne fräse hätte, würde ich mich sogar mal dran versuchen. habe so einen zylinder ja noch.
    mit ner bohrmaschine und nem dremel samt guten fräsern sollte da aber auch schon was zu machen sein. schauen wir mal was die kalten wintertage so bringen ... jedenfalls für ich auch den membrankasten anschweißen. währe mir die sichere methode.

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Ja, schweißen wäre gut, nur verzieht sich dann ja der ganze Zyli!
    Also wohl nur was für S78.... vll. kann man auch die buchse drinn lassen, bzw. erst schweißen, wenn alles fertig ist.

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    mein ausbilder hatte mir mal was geiles gezeigt...den sein kollege hat ne minimembran gebaut für seine 1er schwalbe...die kommt da rein wo normlerweise das distanzstück sitzt...is echt geil gemacht...aber flächenmäßig halt bloß für nen 16er gaser gewesen und etwas viel totraum

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    oh sorry .. jab dann war es erste kr51 reihe ... aufjedenfall mit dem dreiecksflansch.

    naja wenn dann muss komplett zylinder umgearbeitet, angeschweißt und dann geschliffen werden auf 44,97.
    so währe die reihenfolge ... naja mal schauen. das sollte aber auch mit nemm normalen kr51/1 zylinder gehen.

    mfg

    irgendjemand hier hatte mal ein membrankasten anstelle des distanzstückes gebaut (oder zumindest angefangen) .... vielleicht könnte der sich mal äußern zu sowas ...

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Man könnte auch so ein ding in den Ass im Zylinder setzen. So, dass die Membranspitze kurz vorm Kolben ist!
    Da ist ja einiges an fleisch...aber trotzdem passt da keine große membran rein.

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    ja... aber mit dem zylinder mit dreiecksflansch könnte man wirklich was schönes bauen...hab noch einen da..werd mir den mal genau betrachten bloß die membran wird man dann irgendwie selber bauen müsse aber das dürfte denke ich nicht das problem darstellen...oder einen ganz kleine vom pocketbike oder so nehmen und die passend machen

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Zitat von Habicht73

    oh sorry .. jab dann war es erste kr51 reihe ... aufjedenfall mit dem dreiecksflansch.

    naja wenn dann muss komplett zylinder umgearbeitet, angeschweißt und dann geschliffen werden auf 44,97.
    so währe die reihenfolge ... naja mal schauen. das sollte aber auch mit nemm normalen kr51/1 zylinder gehen.

    mfg

    irgendjemand hier hatte mal ein membrankasten anstelle des distanzstückes gebaut (oder zumindest angefangen) .... vielleicht könnte der sich mal äußern zu sowas ...


    pppsssstt...verrat mich doch nicht... :D ja stimmt. der kasten ersetzt den dreiecksflansch...wird mit einer langhubigen polini smallframe membrane bestückt..(kommt aus dem vespa-tuningbereich)...die reicht für 19 mm gaser aus...

    schön auf alltag ausgelegt...keine wilde drehzahlen..dafür reichlich bums aus dem keller..

    is uch wat feines.. :D

    der user lawless hat auch sowas gebaut, glaube für ne zündapp wars..

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Kriegt man die nicht iwi in den 3er Stutzen rein?
    Das wär doch mal ne Marktlücke^^
    Dazu noch SZ ähnlich denen des MZA80ers und jut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!