Hi
Gesetzt dem Fall man möchte eine andere Gabelbrücke nehmen aus Stabilitätsgründen, diese aber mit einer Marzocchi Gabel und dem normalen Simsonrad fahren..
Welche wären da geeignet? Speziell welche die etwas stabieler sind
Hi
Gesetzt dem Fall man möchte eine andere Gabelbrücke nehmen aus Stabilitätsgründen, diese aber mit einer Marzocchi Gabel und dem normalen Simsonrad fahren..
Welche wären da geeignet? Speziell welche die etwas stabieler sind
Re: Fremdgabelbrücke + Marzocchi + Simsonrad
..hubraum lässt sich durch nichts ersetzten grusch :wink: :D:D
Re: Fremdgabelbrücke + Marzocchi + Simsonrad
Sehr geistreich baumstamm^^
Re: Fremdgabelbrücke + Marzocchi + Simsonrad
*hust* wer schiebt den seine simme die übel aufgebaut ist immer herum *hust*
Re: Fremdgabelbrücke + Marzocchi + Simsonrad
Das war vllt is alltagsmoped du vollhorst.. geh woanders spamen der thread is wichtig
Re: Fremdgabelbrücke + Marzocchi + Simsonrad
nehm doch die klemmbrücke vom ms50 oder die cnc-brücke die es bei ebay gibt
Re: Fremdgabelbrücke + Marzocchi + Simsonrad
Ne die Originale Klemmgabelbrücke will ich nicht nehmen (ebenfalls ms50) , das problem ist das ich das verdrehen der gabel vermeiden wollte wenn man mit Enduroschutzblech fährt.. (ja ich weiß das mit den Streben, trotzdem noch zu schwammig)
Re: Fremdgabelbrücke + Marzocchi + Simsonrad
Hercules Ultra 50/80,
da gabs Marzocci Gabeln, und die haben nen passenden Durchmesser, der ganz ähnlich dem von Simson ist.
Ob der Lenkkopf aber stabiler ist, kann ich dir gerade nicht sagen hab grad keinen da.
Re: Fremdgabelbrücke + Marzocchi + Simsonrad
Dicker sind sie auf jedenfall.. was ja rein beim denken schon stabiler sein sollte.. bleibt nur die frage der lager
Re: Fremdgabelbrücke + Marzocchi + Simsonrad
na dann eben die cnc-brücke...
Re: Fremdgabelbrücke + Marzocchi + Simsonrad
Zitat von Enduro-SchrauberNe die Originale Klemmgabelbrücke will ich nicht nehmen (ebenfalls ms50) , das problem ist das ich das verdrehen der gabel vermeiden wollte wenn man mit Enduroschutzblech fährt.. (ja ich weiß das mit den Streben, trotzdem noch zu schwammig)
Kann mir das ,, mit den Streben" mal jemand erklären? Unten bei den Schutzblechschellen, oder wie?
Achso ne RG 80 geht wohl nicht? Ich bräucht für mein Crossmoped nämlich auch was steiferes ha das gleiche Problem.
Re: Fremdgabelbrücke + Marzocchi + Simsonrad
Na wenn das originale nichtmehr drin is neigt die Gabel dazu sich insich zu verdrehen (du lenkst das rad bleibt grad, oder andersrum) .. das ist natürlich nicht sehr schön, deswegen werden oftmals verunstaltete schutzblechreste untenran geschraubt.. das wollte ich halt nicht.. hoffe mal man kann das allein mit der gabelbrücke "rausholen" (bei den Mx Maschinen gehts doch auch) ansonsten muss ich mir halt was aus Alu bauen
Re: Fremdgabelbrücke + Marzocchi + Simsonrad
ja...das originale schutzblech stabilisiert die ganze sache...manche basteln sich dann steben oder biegen nen blech...als ersatz
Re: Fremdgabelbrücke + Marzocchi + Simsonrad
Zitat von der_EdHercules Ultra 50/80,
da gabs Marzocci Gabeln, und die haben nen passenden Durchmesser, der ganz ähnlich dem von Simson ist.
Ob der Lenkkopf aber stabiler ist, kann ich dir gerade nicht sagen hab grad keinen da.
Genau so sieht das aus! Die von den Ultra Modellen passen optimal, auch für die orig. Gabel. Aber es gibt zwei unterschiedliche. Einmal die "Paioli" und die "Marzocchi". Wenn du die Marzocchi bekommst, kannst du alles von der alten Simsongabelbrücke übernehmen (Lager, Führung) bei der anderen musst du dir was einfallen lassen... ausserdem musst du das Gewinde vom Steuerrohr um ca. 1-2cm verlängern (M27x1). Dann passt aber alles... Hab das genau so bei meinem Renn-Moped gemacht.
Re: Fremdgabelbrücke + Marzocchi + Simsonrad
Oh, da war schon wer schneller.
Es geht eben um eine Strebe, die anstelle des Schutzbleches unten in die Gabel geschraubt wird und Stabilität schaffen soll.
Re: Fremdgabelbrücke + Marzocchi + Simsonrad
Viele machens so:
[Blockierte Grafik: http://simmipage.de/files/simmipics_12/pics/Simmipage_Pic_5792.jpg]
Ich wills aber lieber frei von irgendwelchem Unrat haben:
[Blockierte Grafik: http://simmipage.de/files/simmipics_12/pics/Simmipage_Pic_5922.jpg]
Powered by Boogie Woogie
Hat zufällig jemand noch soeine von der Ultra 80?
Re: Fremdgabelbrücke + Marzocchi + Simsonrad
Ja dann Danke. Ich hab das Blech auch drin nur leider verdreht sich das wie ne Nudel.
Re: Fremdgabelbrücke + Marzocchi + Simsonrad
Hmm, Gewinde verlängern dürfte möglich sein.. brauch ich sozusagen noch passende Lager + Schalen?
Re: Fremdgabelbrücke + Marzocchi + Simsonrad
Einfach drehen lassen.
Und dabei gleich auf Kegelrollen umrüsten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!