Luffi Umbausatz für faule mit Geld^^

  • Re: Luffi Umbausatz für faule mit Geld^^

    Dann poste mal wie es ist! :D
    Stimmt der Abstand zum Deckel (wurde ja am meißtens bemängelt)
    Reicht der Luftdurchsatz...sowas eben^^

  • Re: Luffi Umbausatz für faule mit Geld^^

    ich konnt mich nich entscheiden und hab alle 3 genommen...nee^^ also schwarz habsch genommen...vlt. lackier ichs ja noch xDDD :hammer:


    wie gesagt morgen geb ich euch bescheid...damit ihr auch beruhigt und befriedigt ins neue Jahr gehen könnt XD

  • Re: Luffi Umbausatz für faule mit Geld^^

    Zitat von gabman

    ich konnt mich nich entscheiden und hab alle 3 genommen...nee^^ also schwarz habsch genommen...vlt. lackier ichs ja noch xDDD :hammer:


    wie gesagt morgen geb ich euch bescheid...damit ihr auch beruhigt und befriedigt ins neue Jahr gehen könnt XD

    Welchen Motor und Vergaser fährst du damit währe echt interessant bin gespannt?...

    mfg

    Blub

  • Re: Luffi Umbausatz für faule mit Geld^^

    So ich hab mir Heute mal die modifizierte Variante ins Mopped geschraubt (70-4 Gelände 19er BVF) und habe bisher keine Veränderung gegenüber dem normalen LT-Umbau feststellen können.
    Wie gut es funktioniert wird man auf dem Prüfstand sehen, aber umgebaut ist er sicherlich brauchbar.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Luffi Umbausatz für faule mit Geld^^

    reicht denn nun der abstand zum seitendeckel, denn ich will mir ihn auch holen wenn er was taugt....

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

  • Re: Luffi Umbausatz für faule mit Geld^^

    Zitat von Clemens

    reicht denn nun der abstand zum seitendeckel, denn ich will mir ihn auch holen wenn er was taugt....

    Steht doch hier im Thread, wenn du ihn modifizierst, dann ist er brauchbar, ansonsten soll er zu wenig Luft ziehen weil er nahe am Seitendeckel anliegt.

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Luffi Umbausatz für faule mit Geld^^

    Zitat von simsonfreak

    So ich hab mir Heute mal die modifizierte Variante ins Mopped geschraubt (70-4 Gelände 19er BVF) und habe bisher keine Veränderung gegenüber dem normalen LT-Umbau feststellen können.
    Wie gut es funktioniert wird man auf dem Prüfstand sehen, aber umgebaut ist er sicherlich brauchbar.

    Na ich bin auf den Prüfstandswert gespannt wie dick ist denn der schaumstoff ca?
    Ich habe hier so nen TwinAir Luftfilter von ner Husquarna oder KTM aufjedenfall sind die so weis Orange und ca 1- 1,5 cm dick wenn man die ohne öl gegens licht hält sieht er eigentlich auch ziemlich durchlässig aus, habt ihr solches Material schonmal auf dem Prüfstand gehabt ?

    mfg

    Blub

  • Re: Luffi Umbausatz für faule mit Geld^^

    Ich hab früher feine Aquariumfiltermatte (blau, manchmal auch grün) genommen weil ich noch viel über hatte und mir immer passend zurecht geschnitten.

    Hat sich prima geeignet!

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Luffi Umbausatz für faule mit Geld^^

    Zitat von Anfaenger

    Ich hab früher feine Aquariumfiltermatte (blau, manchmal auch grün) genommen weil ich noch viel über hatte und mir immer passend zurecht geschnitten.

    Hat sich prima geeignet!

    Naja kommt halt auf den motor an aber die Filtermatten von TwinAir sind im Motocross sehr beliebt da muss doch was dran sein oder nich'?

    mfg

    Blub

  • Re: Luffi Umbausatz für faule mit Geld^^

    Twin Air Matten haben sich einfach etabliert mit der Zeit, wie CocaCola in der Lebensmittelindustrie, heißt aber lange nicht das das die besten sind.

    Gut, Twin Airs haben ne schöne Porösität sag ich mal, sehr fein, aber gut durchlässig, gleichzeitig fähig einen leichten Oelfilm zu halten, ohne das der Durchzug schadet.

    Aber die Dinger sind dann auch nach einem Dirtrennen hin, dadurch das sie so fein und klebrig dann sind, halten sie immens viel auf, ist natürlich positiv, aber sind auch nicht günstig sag ich mal.


    Schau mal, hier nutze ich den feinsten, also der Untere:
    [Blockierte Grafik: http://www.teich-filter.eu/media/images/filtermatten-drei-mal.jpg]

    Bin relativ zufrieden und die Dinger sind eig. günstig, benutze 15mm dicke Matte, teilweise auch mehr, z.B in den großen Pilzfilter kleide ich innen noch etwas aus (sofern das Ding auf der Straße bewegt wird, da leiser).

    Nen Schuss Luftfilteroel und das wars. Aber nur für leichtes Gelände geeignet, am Besten auf der Straße.

    Die Twin Airs finde ich für die Straße unnötig.


    ps: Sorry wenns solange unverständliche Texte sind, Neujahr :cheers:

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Luffi Umbausatz für faule mit Geld^^

    Naja so zwischen 10 - 15 euro bekommst du die meisten Cross filter von TwinAir die form kannst du ja eh nich verwenden must halt ausschneiden...
    Zurück zum thema was ich eigentlich wissen wollte ob der TwinAir schaumstoff schonmal auf dem prüfstand war? das währe interessant ?...

    mfg

    Blub

  • Re: Luffi Umbausatz für faule mit Geld^^

    Zitat von enrico320i

    Naja so zwischen 10 - 15 euro bekommst du die meisten Cross filter von TwinAir die form kannst du ja eh nich verwenden must halt ausschneiden...


    Naja ich sprach jetzt allgemein für die TwinAirs, unabhängig von Simson.

    Aber sie passen ja wiegesagt nicht ganz in den Luftfilterkasten, dann nochmal so ein "hoher" Preis... Naja


    Ich hole mir nen Quadratmeter meiner Matte für die Hälfte des Preises eines TwinAirs und kann somit auch immer günstig neue Matten einsetzen ohne zu knausern, finds praktisch.

    Aber an die TwinAirs kommt die Matte natürlich im groben Gelände niemals ran, einfach falsche Mische.


    Edit/:
    Darf ich fragen wieso die TwinAirs jetzt überhaupt wichtig geworden sind? Wie schauts aus mit unserm alten guten Luffiumbau mit Filtervließ, hat doch immer prächtig seinen Dienst getan, sofern es nicht im schweren Gelände ist.

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Luffi Umbausatz für faule mit Geld^^

    Zitat von simsonfreak

    So ich hab mir Heute mal die modifizierte Variante ins Mopped geschraubt (70-4 Gelände 19er BVF) und habe bisher keine Veränderung gegenüber dem normalen LT-Umbau feststellen können.
    Wie gut es funktioniert wird man auf dem Prüfstand sehen, aber umgebaut ist er sicherlich brauchbar.

    bei dem preis immernoch umbauen,pfff :sorry:

    MZA hats denken nicht erfunden...

  • Re: Luffi Umbausatz für faule mit Geld^^

    hab mir damals beim umbau halb in den finger gesägt also von daher bin ich froh und der preis geht doch ok wenn die verarbeitung top ist. schade dass es wohl möglicherweise doch wieder nicht so hundertprozentig passt und man nochma rumtüdeln muss.

  • Re: Luffi Umbausatz für faule mit Geld^^

    Du bist aber ungeduldig... *g* Also ich hab Jan noch eines bestellt und der wird es dann mal auf dem Prüfstand ausprobieren. Von meinem alten Mopped gibt es keine früheren Kurven, die man zum Vergleich heranziehen könnte. Außerdem ist das so dreckig, dass es nich drauf darf *g*

    Wenns was neues gibt wirds gepostet.
    Vor einiger Zeit hatte Starfahrer mit seinem 95er ein wenig experimentiert. Hier waren Schaumstoffmatten nicht so gut. Die Kurve war nicht mehr so schön glatt. Es kam nicht so gut Luft durch. Man muss fairerweise dazu sagen, dass er nicht neu abgestimmt hatte nach dem Luffiumbau. Das kann also unter Umständen notwendig sein.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!