Schwalbe KR51/1S - Was habe ich hier eigentlich?

  • Hallo in die Runde,
    ich habe vor 10 Jahren eine Schwalbe KR51/1S mit 85,6 Kilometern auf dem Tacho gekauft. Bin nie gefahren, sie sieht museumstauglich aus - nur etwas angestaubt. Sie ist leer und konserviert. Nun ist mir beim Lesen eines Fachbuches aufgefallen?

    - Keine Automatikkupplung trotz "S"
    - Passen 51/1 und 1989 überhaupt zusammen? Der Motor ist noch zwangsgekühlt
    - Die Fahrgestellnummer lt. Typschild gehört dem Buch zufolge in das Jahr 1984

    Wie geht das? Kann ich mit diesem Prototypen reich werden oder sollte ich mich an dem schönen Ding einfach erfreuen, wie ich es hier habe? Kann in den Wendewirren diese Konfiguration rausgegeben worden sein?

    Grüße, Martin[attachment=0:1vyx59yt]Schwalbe.JPG[/attachment:1vyx59yt]

  • Re: Schwalbe KR51/1S - Was habe ich hier eigentlich?

    Nabend,

    rein von der Farbgebung her,würde ich sagen das es sich um eine KR51/1 K handelt.Nur die wurden in dem Weiß angeboten.

    Das Baujahr passt überhaupt nicht zur gesamten Schwalbe.
    Darf ich mal fie Fahrgestellnummer haben?Will mal in meinem Archiv stöbern.
    Am besten per PN,die Nummer muss nicht jeder haben.


    MfG

    Edit:


    Die Schwalbe unbedingt so lassen :exclamation: :exclamation: :exclamation:
    Der Zustand ist der absolute Hammer :exclamation:

  • Re: Schwalbe KR51/1S - Was habe ich hier eigentlich?


    Edit 2:

    Die Schwalbe wurde außerdem nur bis April '86 gebaut. :strange:


    Ups,da ging wohl was schief.Wollte meinen ersten Beitrag Editieren.

  • Re: Schwalbe KR51/1S - Was habe ich hier eigentlich?

    Nunja, hier ist offenbar auch die Typbezeichnung nicht korrekt.
    Und wenn die Schwalbe nur bis 1986 gefertigt wurde, kommt ja auch das Baujahr 1989 nicht in Frage.
    Im Rahmen (unter der Bank, von hinten gesehen links) stimmt die eingeschlagenen Nummer mit dem Typschild jedoch überein (-?[attachment=0:3354wysl]Typschild.JPG[/attachment:3354wysl]

  • Re: Schwalbe KR51/1S - Was habe ich hier eigentlich?

    also da kann irgendwas nicht hinhauen :strange: ...und hat sie auch die anzeichen das sie wirklich nur so wenig kilometer runter hat?

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Schwalbe KR51/1S - Was habe ich hier eigentlich?

    Ich finde den Zustand wirklich gut. Falls die Schwalbe restauriert worden sein sollte (was ich mir nicht vorstellen kann), dann wäre das echte Handwerkskunst. Egal aus welchem Winkel ich unters Blech gucke, sie ist krankenhausschwesternzimmersauber. Im Sitzpolster hat noch kein Insekt gewohnt.
    Kann es sich bei dem Werkzeug auf dem Trittbrett um das Originalwerkzeug handeln? Gab es das dazu? Ist auch ohne eine Gebrauchsspur (am Rande erwähnt). Ich will an die 85Km glauben ;)
    Kann der Kindersitz ein weiterer Hinweis auf eine KR51/1K sein?

  • Re: Schwalbe KR51/1S - Was habe ich hier eigentlich?

    hatten die neueren schwalben ihr typenschild nicht alle auf dem rahmen links neben dem motor? oder gab es noch neuere modelle wo das oberhalb vom tank war?

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Schwalbe KR51/1S - Was habe ich hier eigentlich?

    Was auch komisch ist, daß deine Plakette unter der Sitzbank ist das wurde bei der Schwalbe bis ca 1969 gemacht. Ich glaube ab 1970 wurde die Pakette untem Motortunnel platziert.

    Ich würde sagen das die Schwalbe von Grund auf neu aufgebaut wurde.

  • Re: Schwalbe KR51/1S - Was habe ich hier eigentlich?

    Ihr liegt bestimmt richtig, seitlich am Motor habe ich inzwischen auch zwei Löcher entdeckt, an dem bestimmt einmal ein anderes Schild hing.

    Was würdet Ihr mir nun raten, wenn ich ganz gern auch einmal Schwalbe fahren möchte? Diese hier für schönes Wetter in Betrieb nehmen, weil sie vermutlich kein reinrassiges Sammlerstück ist, oder vielleicht komplett aus Ersatzteilen besteht? Oder lieber stehen lassen und in 10 oder 20 Jahren ein einmaliges Unikat zu besitzen und lieber (extra) eine günstige zweite Schwalbe anschaffen?

  • Re: Schwalbe KR51/1S - Was habe ich hier eigentlich?

    Stehen lassen!!!!!!!!

    Die kannst du im Sommer mal in den Garten stellen und dich am funkelnden Lack erfreuen, aber wenn die trocken und konserviert ist, dann lass sie BITTE so!
    Ab ins Wohnzimmer und täglich darüber freuen!

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Re: Schwalbe KR51/1S - Was habe ich hier eigentlich?

    Da geb ich meinem Vorredner recht.

    Nochwas ist mir aufgefallen:

    Sitzbank sieht augenscheinlich neu Bezogen aus
    Bitzblech ist orginal Grau,nicht Schwarz.

    Derjenige der dir einen Scheunenfund vorgaukelt hat sich dennoch wirklich Mühe gegeben.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: Schwalbe KR51/1S - Was habe ich hier eigentlich?

    Mogen,

    wenn ich mir die Bilder so anguck,würde ich sagen die Schwalbe wurde schon mal restauriert.
    Allerdings mit einigen Fehlern.

    Der Rahmen war nie Schwarz,nur Braun bei den ersten Schwalben und dann Grau.
    Das Typenschild gehört nicht unter die Sitzbank sondern links unter den Tunnel.
    Falsches Typenschild.
    Sitzbankblech war Orginal nicht sonder Grau.
    Die Kabelbinder sind auch nicht Orginal.

    Trotz dieser Kleinigkeiten ist die Schwalbe absolut perfekt gebaut.
    Wie die Anderen schon sagten,stehen lasse,nicht fahren und über den Zustand freuen.

    Zum Vergleich mal meine Schwalbe...

    https://www.simsonforum.net/%22http://www.…owtopic=5743%22


    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!