• Re: Wer baut noch 78er?

    Zitat von Stephan M

    Dann kommt noch hinzu das der Stehbolzenabstand recht klein ist und so keine Großen Hubräume bei ori. Optik realisiert werden können.

    Ich wette mir dir, dass bis zu 107ccm in originaler Optik und mit vertretbaren Haltbarkeitsreserven des Materials (ohne Getriebe *g*) drin sind!
    Damit meine ich eine ausreichend starke Buchse, etc. Stehbolzen bleiben gleich, da man da im Zylinder eh nicht viel weiter ausdrehen kann bis die Kühlrippen abfallen *g*
    Bei dem, was ich im Kopf hab hätte man noch min. 3 Übermaßkolben zur Verfügung.

    Die berechtigten Fragen sind:

    Was bringt das, wenn Auspuff und Vergaser in Originaloptik den Motor eindrosseln?
    Was macht das Getriebe bei mehr Leistung?
    Ist jemand bereit den Preis dafür zu bezahlen?

    Ich schätze, dass man bei dem Umbau mit Kosten von knapp 1000,-€ rechnen müsste. Hab das jetzt mal grob überschlagen, was man an Material inkl. angepasster Kupplung braucht. Die Arbeitszeit hab ich mal grob geschätzt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Wer baut noch 78er?

    Zur Aufklärung: Ich hatte an eine KW mit Langhub gedacht... 54mm. Dann ein Kolben mit 50mm Bohrung. Da gibts einiges, auch hochwertig mit ausreichend Übermaßgrößen. Da der Kolben recht lang ist sollte man auch mit dem Pleuel halbwegs in der Länge hinkommen. Habs jetzt im konkreten Fall nicht gemessen...

    Ich wollte im Prinzip nur aufzeigen, dass viel möglich ist, wenn man das will.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Wer baut noch 78er?

    Zitat von Schwalbenracer

    LT bietet aber auch eine Abstandsplatte an für den Kupplungsdeckel an dann kann auch der Orginale Kupplungsdeckel verwendetwerden.

    Ich habe selber einen BT63/4 habe aber das problem das manchmal in der Reso die Gänge raus fliegen ist das bei euch auch so?
    Ich habe ein Habicht getriebe 4 Gang.

    Kupplung ist auch umgenaut auf S51 Kupplung mit 1.6mm Druckplatte.

    Hmm, ich hab die S70 Tellerfeder drinne, geht einwandfrei, hast du mals getriebe eingestellt? hatte das auch mal bevor ich die kupplung umgebaut hatte

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

  • Re: Wer baut noch 78er?

    @ Simsonfreak: mit geändertem Hub ist das natürlich klar. Das hab ich jetz außer acht gelassen. Hauptproblem ist eben das Getriebe. Ich denk da müsste ma sich am ehesten was überlegen.

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Wer baut noch 78er?

    Und was ist am Getriebe zu schwach - gibts Pitting an den Zähnen, oder fallen die gleich reihenweise aus ;) ?

    Oder sind die Wellen zu schwach? Lagerprobleme?

    Es gibt ja Einige, die die alten Motoren schöner finden, vor allem das Getriebe läßt sich sauber schalten. Mit nem Habichtgetriebe hätt man ja auch 4 Gänge - somit wär ein hubraumstärkerer Motor doch auch für die Fahrer von alten Modellen interessant.

    MfG

    Gregor

  • Re: Wer baut noch 78er?

    Zitat von Milka82

    Mit dem S50 Seitendeckel gehts problemlos. Willste das an deinen Star verbauen? Da gehts nicht so einfach, Adapterplatte von Lang, Kupplungteile so lange abdrehehn bis es passt oder den S50 Deckel montieren

    Ich fahr die S51 KUllu im M53 mit KR Deckel, hab einfach 3-4 Blockpappen als Dichtung hinterlegt, kost nüscht und passt ohne probleme!

  • Re: Wer baut noch 78er?

    Zitat von Gregor

    Und was ist am Getriebe zu schwach - gibts Pitting an den Zähnen, oder fallen die gleich reihenweise aus ;) ?

    Oder sind die Wellen zu schwach? Lagerprobleme?

    Es gibt ja Einige, die die alten Motoren schöner finden, vor allem das Getriebe läßt sich sauber schalten. Mit nem Habichtgetriebe hätt man ja auch 4 Gänge - somit wär ein hubraumstärkerer Motor doch auch für die Fahrer von alten Modellen interessant.

    MfG

    Gregor


    Ich hab noch solche Getriebeteile da liegen von nem 78er, die wurden nach ca 3000km ausgebaut. Zähne an der Kupplungswelle abgefressen, aus dem Ritzel vom 3. Gang auf der Abtriebswelle sind zwei Zähne rausgebrochen... die Kupplung ist auch so ne Sache, die von LT verkaufte Tellerfederkupplung ist immer gerutscht, jetzt ist ne 1,8er Tellerfeder draufgekommen. Ganz zu schweigen von der original Kupplung, die hatte keine Chance.

  • Re: Wer baut noch 78er?

    ja mit dem dritten gang hatte ich auch schon meine liebe not.
    also beim drei gang getriebe..seit der reperatur muckt das ding gar nicht mehr...hält.

    beim 4 gang getriebe fliegt mir des öfteren der dritte gang raus beim beschleunigen, allerdings immer bei der selben drehzahl. sonst ist ruh im karton...keine probleme.

    vielleicht liegt es schlicht an der unwucht des kupplungkorbes. der bei genau der drehzahl und der übersetzung die aritierung des dritten ganges raushaut...die kupplung rutscht aber auch genau bei der drehzahl und dem gang ganz gerne.

    naja...die tellerfederkupplung muss halt noch rein, und die adapterplatte...die platte vom olmone sieht sehr gut aus. schickes ding. war beim einbau dabei... ;)

  • Re: Wer baut noch 78er?

    naja so ein S78 währe für den alltag schon noch etwas feines. allerdings muss man auch das alter bedenken ... dann besorgt euch lieber ne S51. dafür gibt es mehr ersatzteile.

    wenn gänge rausspringen kann es nur an einer falsch eingestellen schaltung liegen. wenn das getriebe ok ist, sollte auch eien unwicht ( die in einen andere richtung aggiert nicht die quer dazu verlaufende schaltgabel "verschieben" ich würde da nochmal kontrolieren.

    fahre aber auch tellerfederkupplung mit 1.8mm TF. als dichtung habe ich nur die normale dicke pappdichtung und dafür den kupplungsdeckel von innen, als auch die 6kantschrauben bearbeitet.

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Wer baut noch 78er?

    Es kann beim Getriebe auch daran liegen, dass die Nasen und die Löcher an, bzw. in den Zahnräder ausgelutscht sind. Also man hat doch so Nasen auf dem einen Ritzel und Löcher auf der Gegenseite. Die werden ineinander geschoben. Wenn beides ausgelutscht ist, dann kann es sein, dass es nicht mehr richtig hällt. Beim 3-Gang gibts noch ein paar originale Restteile (die auch nicht immer genau passen), aber beim alten 4-Gang kann man fast nichts mehr machen.
    Ähnlich sieht es bei den Schaltgabeln aus. Die Getriebe sind zu alt. Man hört öfters mal von Getrieben, die trotz Einstellmarathon immer wieder rausspringen.


    Zitat von Milka82

    Das mit der KW interesiert mich jetzt mal. Hat sowas schon mal jemand gebaut? Kosten?

    Wurde schon auf Kundenwunsch angefertigt. Bei S50 noch nicht als 54mm Variante, aber das ist prinzipiell genauso möglich wie bei der S51. Sowas bekommst du z.B. bei LT. Umbau der KW ab 150,-€
    Wurde auch schon bei Sachs und MZ Kurbelwellen gemacht den Hub zu ändern.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Wer baut noch 78er?

    Interesant, ich glaube wenn das 5.-Ganggetriebe für die älteren erhältlich ist, wirds mehr nachfrage nach KWs geben. Vorher werde ich meinen Hebo auch nicht draufbauen :D

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Wer baut noch 78er?

    Habicht-/ Sperber 4gang + Vorgelege .... das währe für mich, für den alltag einen schöne kombination.gut es fällt auf, macht aber durch das optisch ersichtliche alter nicht all zu viel aus.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Wer baut noch 78er?

    Achso, also wie bei Dem Getriebe vom Rascha? Wo der Ziehkeil rechts aus dem gehäuse rausguckt. Dachte das Getriebe wird komplett intern eingebaut. Wird man ja sehen wie weit es rausguckt. evtl irgendeine kappe in den seitendeckel einbauen.

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Wer baut noch 78er?

    ja weil der Ziehkeil von außen "angelenkt" wird

    ich denk aber auch so schlimm wird das nicht sein durch das alter

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Wer baut noch 78er?

    hmmm.

    also ich staune immerwieder über die gute qualität der getriebe innereien...pitting kam mir persönlich noch nicht unter das auge.
    auch die wellen sind solide.

    ich muss mal schauen wegem dem 4 gang getriebe.... 1/2/4 lässt sich perfekt schalten. der dritte gang auch..er springt halt bei der stets gleichen drehzahl/drehmoment raus....ich muss dazu sagen...der kupplungskorb ist nicht perfekt rund. der eiert ein klein wenig. der zahnkranz/schrägverzahnung ist tadelos.

    schaun mir mal...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!