...bekannt bei den Felgenveredlern oder auch aus dem Motorsport.
Warum ich dieses Thema erwähne ist vielleicht auch in der Simsonszene speziell im Motorenbau interessant. dazu später mehr...
gekommen darauf bin ich, da der Sohn meines Arbeitskollegen nen recht interessanten Beruf hat. Er ist nämlich Mechaniker für den "Gumpert-Apollo" Rennstall,
allerdings nicht in Altenburg, sondern hier in Bayern in "Hüttenhausen" hier gleich bei mir um die Ecke.
Jedenfalls schraubt er Hauptberuflich im Rennteam an der Rennversion der Rakete, speziell Fachgebiet Motorentechnik.
Als wir gestern von der Baustelle Richtung Firma dran vorbei fuhren, sagte mein Kollege, das da ist mein Sohn dort auf der Strasse, halt mal an.
Und dann sind wir fröhlich in die Tuningschmiede stolziert, total unscheinbar, und als ob wir dazu gehören würden.
Der Chef war nicht da, aber wir bekamen doch gleich mal ne Führung.
Da wurd ich schon neidisch, da will man gleich tätig werden und dort anfangen zu arbeiten...
Alles höchst interessant. Der Sohnemann meines Kollegen, schraubte derzeit an drei Motoren parallel für den Apollo.
Daten 4,2L V8 Rumpfmotor aus Audi R8 mit BI-Turbo und 860 Pferdchen.
Im Lagerraum lag der ganze "heisse Stuff " aus dem die Tuningträume sind ,im Wert von über 300.000€
unter anderem gleich mal 12 Rumpfmotoren, die nur in Kunstofffolie verwickelt- geliefert werden.
3-dieser Motoren waren gerade aufgespannt,an denen er parallel arbeitet.
Es wurden Gerade KW inkl. Pleule und Kolben verbaut, bei einem die KW gerade eingemessen usw.
Jedenfalls viel mir auf das die gar keine extra Lufbüchsen mehr haben.
Ich fragt ihn sehr interessiert, ob die Nicasil oder Chrom beschichtet sind (was anders konnte ich mir nicht vorstellen und kannte ich auch nicht)
Mit einem müden Lächeln antwortete er, "seit neuestem nicht mehr, das Gelump hat sich im Renneinsatz immer verabschiedet."
Ich lächelte - irgendwie kommt mir das doch bekannt vor...
und das war der Grund warum ich diesen Thread überhaupt eröffne.
Bei der Frage nach der Lösung des Problems, bekam ich zur Antwort -die Laufbüchsen sind Kugelverdichtet.
Und das beste ist, seit dem diese Rumpfmotoren mit den verdichteten Laufbüchsen zum Einsatzkommen, sind Motorschäden um 45% zurückgegangen.
Was hat das ganze mit Simson zu tun?
Nur so ne Idee, holt die ganzen alten Malossizylinder raus, welche durch tiefe Riefen zerstört sind, ausdrehen/hohnen ausschweissen und und zum Kugelverdichten.
Nee... irgendein namhafter Motorentuner in der Szene wird diese Idee vielleicht irgendwann mal ausgraben und in die Realität umsetzen...