• Re: 60ccm Stino

    also mein kumpel hat sich jetzt nen neues hinterradritzel mit einen zacken weniger glaube 34 reingebaut jedenfalls hat er auch nen 60er stino und sonst ist auch nix verändert und laut tacho sind jez 85 drinne allerdings klingt das möpp auch entsprechend ansonsten bauste dir vorne einfach nen16er rein ... allerdings verlierste durch beide methoden beschleunigung musst halt wissen was du willst ...

    ich denke das man mit einem 60er wenn man alles stino lässt bestimmt 0,4 ps mehr rausholt also 4 ps max das macht sich im topspeed ohne nadere übersetzung nicht bemerkbar aber wennn du 60 gerade fährst fährste dann halt auch 60 am berg was ein enormer vorteil ist

  • Re: 60ccm Stino

    ...wenn ich das schon wieder höre..stino 60er und läuft 75-80km/h :strange: .
    Nur seltsam das die S70 gerade mal 75 schafft ..
    Laß dir nix erzählen und rechne nich mit einer höheren Endgeschwindigkeit denn der Zylinder dreht nun mal nich höher als der 50er und mehr als 1-2 km/h werdens nich sein. Meiner ging genau 62 km/h und nach dem KT wurde se etwas drehfreudiger
    und läuft nu etwa 67, was auf ner Simson ja schon "gefühlte" 80 sind :D

    mfg Flux

    S51E

  • Re: 60ccm Stino

    Da fragt man sich wirklich warum man noch groß Tunen soll, wenn hier einige eh schon mit einem Stino 60er 85 km/h fahren :crazy:
    Ne stino 60er dreht eigentlich keine stück höher als ein 50er also ist logischwerweiße auch die Endgeschwindkeit gleich. Wie kommt ihr dadrauf das man wegen 10 ccm bei mehr, was vielleicht ein bissel mehr Drehmoment bedeutet, aber bei fast gleichen Drehzahlen und gleich Übersetzung nun schnell sein soll als mit 50 ccm.Der 60 schafft es vielleicht auf Grund des minmalen + an Drehmoment den vierten noch ein Stück mehr auszudrehen aber das ist nicht wirklich viel.

    Man könnte das Kolbenhemd etwas kürzen und den Auspuff zum AOA umbau, das bringt etwas mehr Drehzahlen.
    Aber selbst damit oder mit längere Übersetzung schafft man mit einem Orginal 60er keine 85.
    Ich frag mich echt wie einige ihren Tacho eingestellt haben, bzw welchen Berg die gerade runter gefahren sind um so scheiss zu erzählen....

  • Re: 60ccm Stino

    ok leute muss mick korigieren war ein SZ der 60er der 80 gefahren sorry wollte keine gerüchte verbreiten ........... :sorry:

    Wenn ein Polizist mit Dir spricht, stelle Dich taub.

  • Re: 60ccm Stino

    Zitat von Luc

    Klingt doch schonmal gut...
    hat noch irgendwer ne Ahnung, was mir das Leistungsmäßig bringt, wenn nichts weiter gemacht wurden ist?


    NICHTS!
    ich hatte bis vor kurzem auch einen 15ner ritzel
    sie ist 65 gelaufen...

  • Re: 60ccm Stino

    is ja nich so doll...

    1. MS50 Sperber Supermoto
    -50ccm
    -4-Gang

    2. S51 B
    -60ccm
    -3-gang
    -Stino

    Wechselt der Belag von grau auf grün, Arsch hoch Kupplung ziehen!

  • Re: 60ccm Stino

    ich hatte mal nen akf 60 er der war fast langsamer als der 50 er ddr alklerdings nach dem kolbentuning lief der mit aoa 2 und nem 17,5 er amal fast 80

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: 60ccm Stino

    Ihr erzählt mir alle verrückte Geschichten hier... ich werds wohl selbst sehen müssen :cheers:

    1. MS50 Sperber Supermoto
    -50ccm
    -4-Gang

    2. S51 B
    -60ccm
    -3-gang
    -Stino

    Wechselt der Belag von grau auf grün, Arsch hoch Kupplung ziehen!

  • Re: 60ccm Stino

    Fakt ist:
    Durch das Aufbohren gehen die Steuerzeiten der Überströmer weit runter. Ob das nun durch die Hubraumerweiterung kompensiert wird ist die andere Frage. Ohne weiteres Bearbeiten bringt ein 60er jedoch nichts. Das Drehmoment ist zwar höher, aber dadurch kann man noch nicht löner übersetzen. Drehzahlmäßig wird der 50er dem 60er nichts nachstehen.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: 60ccm Stino

    ...ich brauch nur drehmoment^^

    1. MS50 Sperber Supermoto
    -50ccm
    -4-Gang

    2. S51 B
    -60ccm
    -3-gang
    -Stino

    Wechselt der Belag von grau auf grün, Arsch hoch Kupplung ziehen!

  • Re: 60ccm Stino

    umbau aoa1 / 2

    kolben tuning, naja Kolbenhemd einlassseitig 1-3mm wegnehmen. Aber empfehlen würde ichs trotzdem nicht, da lieber Zylinder ordentlich bearbeiten.

  • Re: 60ccm Stino

    Erstmal gibt es einen feinen Unterschied bei den neuen Stino 60ern seit 1-2 Jahren haben die Zylinder eine 10° kürzere Einlassteuerzeit. Deswegen ziehen die nicht mehr so ab. Da ich voriges jahr eine Almotzylinder bei meinem Nachbar verbaut habe mit 18er Amal und 75 HD. Schafft er grade mal so seine 70km/h laut Tacho. Auch mit AOA 1 Auspuff.
    Die alten 60er gingen da besser aber der Kolben war scheiße. Die Sind nur in etwa 2000km 75 gerannt.
    Ich habe auch weiter noch keinen Stino 60er gesehen der 80 schafft. Das sind Wunschträume.....

    Die Anleitung für das kolbentuning findest du bei Langtuning unter Pläne.

  • Re: 60ccm Stino

    ich geb dir nen guten (hoffe ich) rat:
    du musst erstmal die ganze geschichte verstehen bevor du selber was machst
    klartext: lass es sonst wirds fusch.... sammel erfahrungen kauf dir gute literatur,tausch dich mit leuten die ahnung haben aus.

    es gibt jedoch noch ne zweite möglichkeit: du kaufst dir nen kpl. motor!

  • Re: 60ccm Stino

    man kann sich doch auch einfach ne guten 60ccm kaufen, von lt zum beispiel und dann kannste auch deine 80 fahren... brauch man sich doch nicht gleich nen kompleten motor kaufen.

    Simson 4 ever!!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!