Projekt Geradverzahnung

  • zur Vorgeschichte: Als Armer Student ist man ja nun immer chronisch pleite,hat keine 100€ übrig für einen gerade Verzahnten Primät,schade eigentl. aber zum glück ist man ja Ingenieurs Student und leidenschaftlicher Bastler mit gutem Augenmaß. Somit ist folgendes bisher zustande gekommen:

    [Blockierte Grafik: http://img230.imagevenue.com/loc575/th_53560_IMG_4813_122_575lo.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://img222.imagevenue.com/loc110/th_53563_IMG_4814_122_110lo.JPG]

    ich sag erstmal nur soviel: abstand KW und Primär passt,Übersetzung wie S51...Einiges passt nicht,so hat das Primär leider nen Konus und der Kupplungskorb muss gewechselt werden,aber das sollte nicht so problematisch werden.Lagerung für das Kupplungsrad muss noch ersonnen werden,aber auch da gibts schon ideen.

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    Nicht schlecht, wo hast du das den ausgegraben ?^^

    Zitat von Rainer

    Einiges passt nicht,so hat das Primär leider nen Konus

    Neue Kupferbuchse drehen. Kannst du dann ja gleich als Lagerung nehmen.

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    Nadellager wollte ich zwecks meiner welle nicht,max. mit hülse,wollte bronzebuchsen drehen lassen da die lagersteller auch schmaler is wie normal,also die buchse mit bund auf org. Lagerbreite.

    wo stammts her: zufällig gesehn bei nem kumpel beim umräumen,dachte,na das sieht aus als würdes passen^^ siehe da selbe wälzkreisdurchmesser wie org. ...aber von was es stammt? schön auch das es schon löcher im Kupplungsrad hat,spar man sich das erleichtern. Zähne sind anderer Modul wie bei dem org.,sind bedeutend größer und massiver(13:43) und etwas breiter,aber denke das sollte sogar stabiler sein,auch wenn weniger zähne im eingriff sind.

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    Sieht schick aus. Würde mal auf Modul 3 tippen. Von der Lagerung siehts mehr dem S50 Kupplunskorb aus.

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    dacht ich auch schon,aber S50 war ja schräg verzahnt

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    möglich,hab aber auch schon KR51/1 mit schrägverzahnung gesehn,also höchstens die ganz aller ersten. grad mal gemessen: Konus is an der größten stelle rund 15 das org. primärritzel innen nur was über 13,das machts nich einfacher

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    Gut das es das Simson SR2 gab... hoppla....

    Theorie ist, wenn man weiß, wie's geht, aber nichts klappt
    Praxis ist, wenn`s klappt, aber keiner weiß, warum
    Uns ist es gelungen, beides zu vereinen: Nichts klappt - und keiner weiß, warum

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    Zitat von no-one

    Gut das es das Simson SR2 gab... hoppla....

    :D Die Idee den bei S51 zu verwenden ist auch nicht ganz neu. Aber natürlich ein schönes Projekt. Viel Spaß noch damit.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    Wenns nich ganz neu is: hats denn schonma funktioniert? wie is so die haltbarkeit der zähne?

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    eigentl. ja,aber da spielt noch soviel mit rein,z.B. auch der Preis...

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    Letzten Sommer stand ein sehr guter Bastler im Laden, der das schonmal machen wollte, aber wie es schlussendlich gehalten hat weis ich leider nicht.

    Also sagen wir es so: Die Idee als solche ist nicht ganz neu, aber wie gut es funktioniert kann ich dir leider nicht sagen. Wie gesagt hab ich das nicht selbst ausprobiert oder vor gehabt. Ich würde einfach einen fertigen Primär nehmen. Allein schon, weil ich keinen vom SR2 da hab.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    vom sr2 haben aber auch nicht alle ne Gradverzahnung, da gibts auch welche mit schrägen.

    Aber es sollte eins vom SR sein, das kleine Primärritzel sieht mir ganz danach aus, wie schon gesagt wurde. :thumbup:

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    Jo, würde mich auch interessieren, wie es ausgeht!
    Wollte mir eigentlich eine Geradverzahnte kaufen, aber wenn das funktioniert, kann ich mir vielleicht viel Geld sparen!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!