• hab ich im netz gefunden
    „Warum fahren die Wessis so auf das ‚Weibermoped‘ ab?!“

    Schwalben waren bei der Jugend in der DDR nur schlecht gelitten. Es gab offensichtlich eine regelrechte Traumatisierung:

    „Zur Schwalbe im Osten: Es war in der DDR echt völlig verpönt, wenn sich ein Jugendlicher 'ne Schwalbe statt 'ner S51 holte. Noch heute kann mich meine Verwandschaft nicht verstehen, wieso ich mir diese Omablechkarre gekauft habe. Tatsächlich herrschte früher eine völlig andere Aura um die Schwalbe: Soweit ich mich noch erinnern kann (bin Jahrgang '87), sah man bis etwa 1993 kaum Jugendliche auf Schwalben. Es waren (typischerweise) Krankenschwestern, werktätige Frauen, Bauern, Opas (die fuhren auch gerne Spatz!) und natürlich alte Omas, die meist mit grimmigen Blick unter der Halbschale umherratterten. Da hab ich auch gruselige Alpträume als Kind gehabt, von mystischen Hexen auf Schwalben, die mich fangen wollten. Das kam wohl daher, weil auf meinem Schulweg mir oft eine ganz besonders gruselige Oma auf 'ner weißen Schwalbe begegnete. Ich bin sozusagen mit Schwalben aufgewachsen, und waren sie früher für mich gruselerregende Blechhexenbesen (was Kinder alles so phantasieren?…), so fahre ich sie heute, weil sie einfach praktisch, reparaturfreundlich und hübsch ist, aber irgendwie zieht mich die Schwalbe fast magisch an. Hat wohl mit dieser etwas seltsamen Vergangenheit zu tun.“

    Ein weiteres typisches Zitat:

    „Es wundert mich doch immer wieder, wieso die „Westler“ so auf diese Schwalben abfahren, zu meiner Sturm- und Drangzeit war die Schwalbe als Weibermoped verschrieen, unsere Gemeideschwester (2 Zentner Lebendgewicht) hatte so ein Teil als Dienstwaffe.“
    :sorry:

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: weibermoped ??

    Hi!

    Ich fuhr ab `84 eine Vespa 50 Spezial - war halt damals absolut angesagt. Als mein Sohn jetzt ins Mopedalter kam, wollt er einfach keinen Plastikroller. Er wollte selber schrauben und falls er sich mal flachlegt nicht Plastikscherben aufsammeln. Wir haben nach einer Vespe gesucht - aber in recht gutem Zustand war eigentlich fast gar nichts zu finden. Außerdem sollte es ein älteres Modell sein, also nichts mit Blinker wie die PK, sondern eben mindestens eine Spezial, die ja von der Karosserie viel schnittiger aussieht. Unter 1500 Euronen war nix zu kriegen und wirklich gute Exemplare im Originallack wurden sogar bis 4000 Euro angeboten :crazy: !

    Durch Zufall haben wir Simson entdeckt - ist ja in Österreich nahezu unbekannt. Er hat sich eine S50 angeschafft. Ich fahr eine 51/1er im Originallack. Jetzt ist er soweit, daß er ständig tauschen will, weil ihm der Vogel "erwachsener" vorkommt. Außerdem findet er die Wippschaltung klasse, genauso wie die Trittbretter. Erinnert ihn an meine alte Guzzi, sagt er. Ich find die Schwalbe kultig - sie schnurrt brav ihre Kilometer runter und bisher hat sie keine Probleme gemacht. Und der Preis war mit 530 Euro auch ok (Transport und diverse Ersatzteile nicht mitgerechnet).

    MfG

    Gregor

  • Re: weibermoped ??

    Zitat von jettnight

    Ein weiteres typisches Zitat:

    „Es wundert mich doch immer wieder, wieso die „Westler“ so auf diese Schwalben abfahren, zu meiner Sturm- und Drangzeit war die Schwalbe als Weibermoped verschrieen, unsere Gemeideschwester (2 Zentner Lebendgewicht) hatte so ein Teil als Dienstwaffe.“
    :sorry:

    Meine Großtante war eben eine solche Schwester und fuhr auch mit einer Schwalbe durch die Gegend - die 2 Zentner passen auch fast. :D
    Nach eigenen Aussagen ist sie jedoch mehr hingefallen als gefahren... :help:

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Re: weibermoped ??

    S51 war halt sportlicher und für die Jugend.
    Schwalbe war durch den Spritzschutz und dem freien Tunnel eher für Frauen interessant.
    Desweiteren griffen auch die älteren Generationen gerne auf die Schwalbe als "Arbeitspferd" (zb. Heu mit dem Anhänger holen) zurück.

    ...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...

  • Re: weibermoped ??

    was mich interessieren würde, wurde in der DDR unter den Jugendlichen frisiert und gab es auch Werkstuner wie zum Beispiel bei Kreidler Van Veen?

    Deine Bilder dürfen maximal 60 Pixel hoch sein.

  • Re: weibermoped ??

    was mir grad noch dazu einfällt, warum es als "Weibermoped" abgestempelt wird/wurde, das die schwalbe durch ihren niedrigen tunnel auch aufsitzgünstiger ist. Ihc denke da an eine frau/oma mit langem rock :cheers:

    Mit der Kr51/1 hab ich meine ersten Fahrversuche gemacht und jeder weis wie beschi**en es sich schalten lässt, wenn man das noch nie gemacht hat. :help:

    Es machte aber trotz der 3 gänge immer morz gaudi bei jedem aufsitzen einen kleinen fortschritt beim fahren zu spüren:D


    mfg jörg

  • Re: weibermoped ??

    Zitat von jettnight

    ...

    „Es wundert mich doch immer wieder, wieso die „Westler“ so auf diese Schwalben abfahren, zu meiner Sturm- und Drangzeit war die Schwalbe als Weibermoped verschrieen, unsere Gemeideschwester (2 Zentner Lebendgewicht) hatte so ein Teil als Dienstwaffe.“
    :sorry:

    Wenn man sich nicht mehr zu den Jugentlichen zählt finde ich es beschämend, sich mit einem sportloch aussehendem gefährt zu zeigen, welches aber nur 60-70km/h schnell ist. Einerseits ist es Quatsch, aber andererseit finde ich selber die 50ccm Föhns im Motorad Layout zum Auslachen. So von wegen, wer im Glashaus lebt, sollte zum Scheißen in Wald gehen oder so.

    Mir gefällt die Schwalbe einfach mehr, weil sie nichts sein will was sie nicht ist.... Eigentlich die KR 50 wegen dem 50ger Jahre Flair nochmehr, jedoch machen sie die 2 Gänge/Technik/Preis/ 50km/h / verbastelte Zustände wieder unatracktiv.

  • Re: weibermoped ??

    Zitat von simmi2007

    was mir grad noch dazu einfällt, warum es als "Weibermoped" abgestempelt wird/wurde, das die schwalbe durch ihren niedrigen tunnel auch aufsitzgünstiger ist. Ihc denke da an eine frau/oma mit langem rock :cheers:

    Das war nicht nur ein Nebeneffekt, sondern von Anfang an so konzipiert!

    Im übrigen schützt die massive Verkleidung der Schwalbe den Fahrer fast vollständig vor Verschmutzungen, was auch ein Frauen-Pluspunkt war.

  • Re: weibermoped ??

    klar wurde zu ost-zeiten frisiert... wobei es meißtens dabei blieb vergaser und kopf zubearbeiten. einige polierten noch die kanäle...
    manch einer baute nen anderen lenker auf und als cool galt man schon wenn man nen drehzahlmesser hatte... gab damals einige ölflecken vor den tanzclubs da mal schnell ein dzm-deckel abgebaut wurde...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: weibermoped ??

    Auch für mich galt in meiner Moped-Anfangszeit (2004) ne Schwalbe
    noch als absolutes Geht-Gar-Nicht-Moped.
    Die meisten meiner Kumpels waren damals (und auch heute noch) der selben Meinung.

    Mittlerweile hat sich meine Meinung da ein bisschen geändert,
    weil ne Schwalbe doch einfach irgendwo Stil hat (besonders die /1er).
    Trotzdem bin ich ganz froh, dass ich nen Sperber hab. ;)

    Rock rock rock rock Rock 'n Roll Highschool

  • Re: weibermoped ??

    @ Gregor kannst ruhig Preis geben dass deine weiße Schwalbe von mir ist ;)
    ich warte immer noch auf Bilder von der Schwalbe und den Alpen...


    Ich find generell alle Simsonmodelle gut, auch die neueren MS50
    Letztes Jahr hab ich 5 Schwalben verkauft. 1x nach Österreich (Gregor ausm Forum), 1x nach Bielefeld, 1x nach Flensburg, 1x nach Leipzig und die andere ging nach Böblingen

    Also ich finde am gefragtesten sind die Schwalben und das deutschlandweit

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!