Re: 57,5 mm Polini Kolben wieder gebrochen.
war mir schon klar habs geld für den 90er Metra übrigens Montag überwiesen, bekommt man von euch ne Versandbestätigung?
Ich bin auch auf Arbeit, aber beim Officelehrgang
Re: 57,5 mm Polini Kolben wieder gebrochen.
war mir schon klar habs geld für den 90er Metra übrigens Montag überwiesen, bekommt man von euch ne Versandbestätigung?
Ich bin auch auf Arbeit, aber beim Officelehrgang
Re: 57,5 mm Polini Kolben wieder gebrochen.
Zitat von loodecncKlar muss ich arbeiten...ich machs nur nicht
Wenn ich früh noch 5 min Zeit habe gehe ich auch gerne mal ins Forum und dann Mittag nochmal und dann nochmal zwischen durch
![]()
![]()
MfG Jan
Na toll, und ich warte hier auf meine Teile..
mfg
Re: 57,5 mm Polini Kolben wieder gebrochen.
Zitat von NozWenn ich mir die Bilder von den beiden Kolben ansehe. Sieht das so aus , als ob beide Klemmspuhren haben! Hast du die Kolben auf passende Länge gekürzt? Der Einlass sieht so breit jetzt nicht aus. Besser wäre es jedoch gewesen bei so Einlässen , die untere Kante stark abzurunden( Art Herzform).
Natürlich hat der Klemmspuren wenn es das Kolbenhemd durch den Zylinder zieht. wieso Kolben kürzen, da kippt er doch noch eher.
Zitat von loodecncWenn deine Schleiferei das genau hinbekommt (das schaffen leider nicht alle) dann sind 4/100stel bei dieser Kolbengröße und vor allem mit diesem Kolben ausreichend.
MfG Jan
Also nicht weniger? Klemmen soll er ja auch nicht. Ich dachte an 3/100tel.????
Re: 57,5 mm Polini Kolben wieder gebrochen.
Geb mal bitte die Gesamtlänge durch, der Kolben jetzt hatt. BZw. hast du ihn überhaubt gekürzt als du ihn gekauft hast?
Edit:
hast du dir mal die Kolbenkanten an den Hemten ganz unten angesehen?? Die sehen so aus als ob die auf iwas immer aufgeschlagen haben! Beide!
Mir kommt das so vor, alsob du die Kolben s verbaut hast wie gekommen.
Re: 57,5 mm Polini Kolben wieder gebrochen.
Der Kolben müsste 48,6mm Kolbenhemdlänge haben deswegen muss man da auch nichts kürzen! Den Kolben kann man so verbauen!
MfG
Re: 57,5 mm Polini Kolben wieder gebrochen.
Bei LT auf der seite wurde der Kolben mit einer Länge von 49mm angegeben. Ein S70 Kolben hat ein Komprisionsmaß von 26mm. Hier der Kolben von 27mm. Der s70 Kolben ist 47mm lang. Dieser Kolben 49mm. Gut ich kenne den Zylinder, das gehäuse( dies kann auch weiter nach unten ausgedreht worden sein!) und auch den Kolben noch nicht. Jedoch Arbeite ich bei den anderen ASSO Kolben immer mit einer Länge von 48mm!
Wie ich schon gesagt hatte. Die Unterkanten der Kolbenhemte haben beitseitig starke Spuren. Vielleicht ist der Kolben auch duch einen Klemmer zustört worden. Denn beide haben geklemmt! Hatten wir auch schon bei einem 105er!
Das der Kolben geklemmt hatt weil das stück am Kolben gebrochen ist wag ich zu beweifeln!
Re: 57,5 mm Polini Kolben wieder gebrochen.
Ist der Kolben desachsiert ?
Re: 57,5 mm Polini Kolben wieder gebrochen.
NoZ 1. Der Kolben ist ungekürzt, also 49mm lang. Damit wollte ich das Kippen des Kolbens vermeiden, wollte ihn nicht unnötig kürzen. Hab ja das Motorgehäuse an den Kolben angepasst und tief genug ausgespindelt.
2. Der Kolben ist nicht unten aufgeschlagen, erst als das Hemd gebrochen ist und Material zwischen Kolben und Motorblock lag, sind diese Spuren entstanden.
3. Also was ein Klemmer ist weiß ich und das war keiner ,die Spuren am Kolben kommen davon das es mir den Kolbenboden gedrückt hat, weil Material zwischen Kolbenboden und Zylinderkopf gekommen ist. mit dem zweiten Kolben bin ich nichtmal stehengeblieben, sondern bin noch einen kilometer bis heim gefahren.
@beaver: Der Zylinder sitzt wie original, also 2mm desachsiert. Meinst du das mit Kolben desachsiert?
Re: 57,5 mm Polini Kolben wieder gebrochen.
Damit ist gemeint, dass das Kolbenauge desachsiert zur mitte ist.
Re: 57,5 mm Polini Kolben wieder gebrochen.
Achso. Nee das ist mittig.
Re: 57,5 mm Polini Kolben wieder gebrochen.
Zitat von NozBei LT auf der seite wurde der Kolben mit einer Länge von 49mm angegeben. Ein S70 Kolben hat ein Komprisionsmaß von 26mm. Hier der Kolben von 27mm. Der s70 Kolben ist 47mm lang. Dieser Kolben 49mm. Gut ich kenne den Zylinder, das gehäuse( dies kann auch weiter nach unten ausgedreht worden sein!) und auch den Kolben noch nicht. Jedoch Arbeite ich bei den anderen ASSO Kolben immer mit einer Länge von 48mm!
da die Hubwangen aber rund sind, vergrößert sich aber mit dem Kolbendurchmesser aber auch die maximal mögliche Länge der Kolben. wenn ein Kolben einen genügend großen innendurchmesser hat, kann er z.b. ganz über die hubwangen geschoben werden, wird also nie aufsetzen.
49mm länge passen auf jeden fall.
wie sieht denn der auslass aus? unter Umständen spielt er hier auch mit rein ins Übel.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!