• Bin grad auf was ganz feines Aufmerksam geworden, bei motopipes auf der homepage unter Getriebe steht folgendes:

    Simson 5 Gang Renngetriebe ohne
    1. Gang inkl. Spezial Kickstarterrad
    ( 2,3,4,5,6 ).

    Übersetzung 5. Gang 24 : 32
    Übersetzung 6. Gang 26: 30

    Preis : 249 Euro

    Klingt doch genial, verwendet zufällig jemand dieses Getriebe?

    MFG

  • Re: Getriebe Frage!

    ia ja auch ne weiter schwer herzustellen nur wollen die scheinbar gewaltig kohle für den letzten gang...der rest kann ja vom MZA getriebe verwendet werden

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Getriebe Frage!

    Der Preis ist schon gerechtfertig.
    Wenn man bedenkt, dass das Ritzelpaar für den langen 5. 60-70€ kostet und das Paar 26:30 in noch geringeren Auflagen gefertigt wird, passt das schon.
    Kupllungswelle muss ja auch noch abgeschliffen werden.

    Aber ich habs schonmal geschrieben, mit der Paarung 26:31 wäre es besser abgestuft. Vor allem für kleinvolumige Motoren.
    Denn der Gangsprung sollte nach oben hin kleiner werden, hier ist er vom 3. ind den 4. genauso wie vom 4. in den 5. Das ist Mist.

    Ansonsten feines Getriebe. Ich hab für den 50er was ähnliches gebastelt.

  • Re: Getriebe Frage!

    finde beim org. 5gang mit mittlerem 5. is der gangsprung fast zu kurz.

    kupplungswelle abschleifen is nun nix welt bewegendes,einfaches aussenrundschleifen,wenn man die maschine hat kein ding...Ritzelpaarung is schon recht teuer,wenn man sowas vorhat ist meine meinung muss mans bisl co finanzieren und größere mengen abnehmen dann kann man mit mehr gewinnspanne günstiger verkaufen...

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Getriebe Frage!

    Zitat von Rainer

    einfaches aussenrundschleifen,wenn man die maschine hat kein ding...

    Hat ja auch jeder in der Werkstatt stehen :strange: Was, du nicht ?
    Und wenn man 100 Satz bestellt muss man auch einen mittleren 4stelligen Betrag vorstrecken.
    Das sind immernoch Kleinfirmen.

  • Re: Getriebe Frage!

    daher sag ich co finanzieren,oder mit niedrigem absatz leben....

    ich kenn z.B. ne firma die mir sowas machen,haben tu ich die selber nich,hab aber auch kein unternehmen.Wenn man Geld mit innovativen dingen machen will(insofern man bei simsontuning davon reden kann) muss auch was investieren,das sehen nur viele nich ein...das der Prüfstand von LT billig ist kann ich mir z.B. auch net vorstellen,son maschinchen bekommt man bei nem konkursverkauf schon mal recht günstig,oder wenn firmen alte maschinen abstoßen(das meiste ist heutzutage eh automatisiert,da stehen die maschinen meist nur noch rum)..

    4stellige beträge sind für ein unternehmen kleine summen,mit mehreren investoren kein problem,das risiko is wenn man dann einen vernünftigen preis machen kann auch gering,aber Unternehmen und Risiko sind nunmal artverwandte dinge wenn man Geld machen will...

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Getriebe Frage!

    Super, die Fremdfirma wirds aber auch nicht für einen Apfel und ein Ei machen.
    Und unter der Hand 100 Stück abschleifen ist sicher auch nicht drin.

    Die Co-Produktion klingt schön und gut, wir haben den Kommunismus aber hinter uns.
    Auch bei den Simsontunern steht das wirtschaften vorne an. Und Kartellbildung - naja.
    Du stellst dir das immer so einfach vor.
    Wenn man was in größerer Stückzahl produzieren will muss man sich dann an MZA wenden. Siehe 5Lamellenkupplung.
    Und das dauert dann ewig und die Qualität kennt man ja von MZA auch.

  • Re: Getriebe Frage!

    japp das das dauert bei MZA weiß ich...

    wo is denn das Problem: Tuner A und Tuner B brauchen ein Getriebe,legen also zusammen und holen viell. Firma C bei der sie einige Arbeitsschritte machen lassen mit ins Boot...früher hats doch auch funktioniert als es keine MZA 5 Gang Getriebe gab und da lag das mittlere 5G auch bei 350DM...in der Menge waren die auch viel schmaler vertreten wie heute,da habens eben ein paar firmen in die hand genommen und auch was investiert...

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Getriebe Frage!

    ich bau bei mir auch so ein Getriebe ein
    muss mir jetz nur noch die Ritzel besorgen

    geht das eig. auch wenn man die Kupplungswelle abdreht?

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Getriebe Frage!

    abdrehen eher nich,is gehärtet,eher abschleifen

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Getriebe Frage!

    Du brauchst zumindest einen mit negativem Spanwinkel.
    Ob das aber funktioniert: keine Ahnung.
    Schleifen ist hier wohl wirklich besser.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!