Hohe Steuerzeiten aber wenig Drehzahl

  • Hi,

    Hab mir nen 60er gebaut mit originalem Ansaugweg, 20er BVF und Reso in Original Optik.

    Steuerzeiten sind
    E 160
    Ü 128
    A 189

    Der Reso liegt im oberen Drittel der Drehzahlen und der Motor geht echt wie Hölle muss ich sagen, gefällt mir richtig gut. Ist auch unterhalb des Resos noch gut fahrbar.

    Komisch ist nur, dass der Zylinder angeblich nur 10000 u/min dreht, wenn ich mal die Übersetzung und die gemessene Geschwindigkeit (mit Fahrradcomputer gemessen, geht korrekt) bei FeelTheVibe eingebe.

    Ist das realistisch für diese eigentlich recht hohen Steuerzeiten?
    Dachte eigentlich der müsste locker 11 drehen.

    MfG,
    Daniel

  • Re: Hohe Steuerzeiten aber wenig Drehzahl

    naja kommt auch auf deine winkel an... ich sag nur KSM, die ham auch hohe Steuerzeiten, drehen aber nicht hoch

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

  • Re: Hohe Steuerzeiten aber wenig Drehzahl

    Hallo habe die Steuerzeiten mal bei mir ins Programm eingeben,ich komme auf eine Drehzahl die dein Einlass hergibt auf 10200 wenn ich alles richtig gemacht habe. :)

  • Re: Hohe Steuerzeiten aber wenig Drehzahl

    Bernd
    tach boss lässte dich ah mal wieder im forum blicken :thumbup:

    viele grüße BCFM

    Wenn ein Polizist mit Dir spricht, stelle Dich taub.

  • Re: Hohe Steuerzeiten aber wenig Drehzahl

    Zitat von Bernd

    Hallo habe die Steuerzeiten mal bei mir ins Programm eingeben,ich komme auf eine Drehzahl die dein Einlass hergibt auf 10200 wenn ich alles richtig gemacht habe. :)

    Nuja, du weißt doch das KGH überhaupt nicht.
    Ich komme mit Stino50er Welle auf ~9000, mit verkorkter auf ~9500.

    Krümmermaße, Kegelmaße und Abstand zum Kolben wären noch interessant, und dann natürlich die Zylinderinnereien.

  • Re: Hohe Steuerzeiten aber wenig Drehzahl

    Zitat von El_Zecho

    die hohen steuerzeiten bringen dir nichts wenn die spülung nich hinterher kommt

    spülung ist flächenmäßig groß und ist auch gut mit vertikalen Winkeln versehen ;) nicht wie bei KSM

    was zur hölle braucht man denn dann für steuerzeiten um ne drehorgel bis 15000 oder so zu bauen?!? dachte immer 200° ASZ ist so das Maximum was man auch nem Rennmotor geben sollte.

    edit: ach ja mal wieder was für die ganzen Einfahrfetischisten ^^
    mit Motul 800 1:25 gemischt das erste mal warm gefahren und dann beim Beschleunigen immer schonmal schön drehen lassen, ab Kilometer 50 hab ich Dauervollgas gegeben und das hat er problemlos überstanden ohne Klemmer und er läuft noch wie ne eins.
    Ich frag mich wirklich wie (und vor allem warum) man sich wirklich allen Ernstes dazu überwinden kann zig hundert Kilometer einzufahren wenns auch leichter geht.

  • Re: Hohe Steuerzeiten aber wenig Drehzahl

    Kurzen Ansaugweg/Großer Vergaser/Große Flächen/Kurzer Auspuff so sinngemäß /kleines KGV :thumbup:

    Dann sind die Drehzahln auch ohne Szs jenseits der 200° möglich :exclamation:

  • Re: Hohe Steuerzeiten aber wenig Drehzahl

    Zitat von Luftpumpe

    edit: ach ja mal wieder was für die ganzen Einfahrfetischisten ^^
    mit Motul 800 1:25 gemischt das erste mal warm gefahren und dann beim Beschleunigen immer schonmal schön drehen lassen, ab Kilometer 50 hab ich Dauervollgas gegeben und das hat er problemlos überstanden ohne Klemmer und er läuft noch wie ne eins.
    Ich frag mich wirklich wie (und vor allem warum) man sich wirklich allen Ernstes dazu überwinden kann zig hundert Kilometer einzufahren wenns auch leichter geht.

    Je höher die Laufleistung werden soll, desto länger die Einfahrzeit, ganz einfach.
    Mit diesem Zylinder wirst du ja auch kaum die 10000km knacken wollen, also kannst du kurz einfahren.
    Für Alltagsmotoren sind 300km bestens geeignet, mehr schadet auch nicht.

  • Re: Hohe Steuerzeiten aber wenig Drehzahl

    Zitat von beaver

    Je höher die Laufleistung werden soll, desto länger die Einfahrzeit, ganz einfach.
    Mit diesem Zylinder wirst du ja auch kaum die 10000km knacken wollen, also kannst du kurz einfahren.
    Für Alltagsmotoren sind 300km bestens geeignet, mehr schadet auch nicht.

    Mag sein. Das lustige ist, das ist mein Alltagsmotor :D Mal schaun wann ich den Zylinder schleifen muss.
    Ich muss dazu sagen zu der fetten Ölmischung ist auch der Vergaser noch ziemlich fett eingestellt und die Zündung noch auf 1,2mm vor OT.
    Ich denke das dürfte sich positiv auf den Verschleiß und somit die Laufleistung auswirken. Sehr viel geschadet hab ich dem Zylinder also nicht behaupte ich mal.

    Naja mal gucken wies drehzahlmäßig aussieht sobald ich noch 100km gefahren bin und Vergaser + Zündung abgestimmt habe.

    Ich fahr ja ne 115er Hauptdüse und hab das Gefühl weiter runter als 110 werd ich nich kommen ^^ Ein Glück, dass er sich doch auch in mittleren Drehzahlen bei Halbgas gut fahren lässt.

  • Re: Hohe Steuerzeiten aber wenig Drehzahl

    1,2mm vOT ?

    Klingt jetzt sehr früh, klopft der ?

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Hohe Steuerzeiten aber wenig Drehzahl

    Zitat von Poleman

    1,2mm vOT ?

    Klingt jetzt sehr früh, klopft der ?

    1,2mm vor OT ist spät und nicht früh... Das macht man in der Einfahrzeit, damit die Verbrennung nicht so heiß vonstatten geht.

  • Re: Hohe Steuerzeiten aber wenig Drehzahl

    Das halte ich wiederum für Quatsch.
    Du belastest den ja wenig mit Vollgas, und das fette Gemisch wirkt Detos entgegen.
    Zudem kostet es Drehmoment untenrum und du musst mit mehr Drehzahlen fahren.

  • Re: Hohe Steuerzeiten aber wenig Drehzahl

    Ja da hast du allerdings Recht. Ich hätte vielleicht noch schreiben sollen, dass ich damit Resonanzdrehzahl vom Einlasssystem meinte. Legt man jetzt die Resonanzdrehzahl des Auslasses noch 500 oder 1000 U/min darüber, so knackt man die 11000 .

    Aber hier wurden ja auch nur insgesamt magere 7 Parameter genannt, das ist auch zu wenig für eine komplette Analyse.

  • Re: Hohe Steuerzeiten aber wenig Drehzahl

    Denke mal die ganze Sache liegt an den Spülwinkeln.
    Hab heute beim 3. und 4. Kanal den Übergang von Alu zu Buchse noch ein bischen optimiert und ich bilde mir ein er hat nen Tick mehr Drehzahl jetzt.

    Mit den Steuerzeiten ist der denke ich mal so scharf ausgelegt, dass 40-50° vertikal bei den SS einfach nicht reichen. 60° wären sicher besser gewesen.

    Naja, das nächste mal dann ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!