(Thermo?)Problem mit LT S70 Spezial...

  • Moin...
    Jetzt wo es wieder wärmer wird hat sich ein Problem bei mir noch verschlimmert die Beschreibung folgt, erstmal was zum Moped:

    Motor: S70 Spezial von LT
    Auspuff: geänderter Leo von LT
    Zündung: Vape 70-3
    Zündkerze: Isolator Spezial ZM14-260
    Vergaser: 20mm 16N1-8 mit 110er HD
    Luftfilterumbau wie bei Reichtuning beschrieben und ein 5x6cm loch neben dem orginalen Einlass unter der Sitzbank.
    Sprit ist Super 1:40 mit Shell X100 Super 15W40 gemischt
    Übersetzung ist Orginal S51 geblieben
    Getriebe ist ein mittleres 5Gang
    Der Zyli hat seit der komplettregenerierung des motors (bei LT)gut 4000km runter
    Da das Krümmergewinde hinüber war habe ich eine Reparaturmutter raufgedreht (so eine die einmal ein gewinde mit leichtem untermaß hat und fest am zyli sitzt und am anderen ende ein standard gewinde auf das die krümmermutter geschraubt wird...

    So jetzt zum Problem...
    In den oberen Drehzahlen also (jetzt wo es warm ist) 10km/h vorm ende vom 4.Gang und im 5. kurz vor 80km/h (wenn es kälter ist geht der 4. komplett und der 5. meist bis 85, gnaz selten kann man ihn ganz ausfahren bis knapp 100km/h)
    es fängt dann im Zyli an zu kratzen und zu rasseln als wenn er gleich klemmem will, würde ich dann weiter gasgeben täte er das wohl auch, ich bleibe dann aber leicht am gas / nehme genz wenig weg, dann habe ich einen deutlichen leistungsverlust und je nach dem wie stark es zuvor gerasselt hat fängt er nach 5-10 sek wieder an normal weiterzulaufen, im 5. bin ich dann allerdings schon auf 60/65 runter und da hat er eh nicht richtig anzug... wenn ich dann runterschalte kann ich wieder beschleunigen bis es von vorn losgeht...
    momentan kann ich konstant max. 75km/h fahren... (bei 18°C Außentemperatur)
    wenn der Motor noch kalt ist nach dem starten scheint er auch auf dem ganzen drehzahlband mehr leistung zu haben...

  • Re: (Thermo?)Problem mit LT S70 Spezial...

    diese Erscheinung nennt man verschleiß^^
    und is nach 4Ktm bei nem 70er (meine Erfahrung^^) nicht selten...

    wenn dich das so stört, musste ihn wohl regen lassen... das ewige leben hat n K20 Kolben nicht... nicht bei dem, was er im LT70er aushalten muss^^

    ... Du überlegst, was kannst du dem Verein, was kannst du der Mannschaft auchmal zurück-geben...

    Biete Motorregeneration für S51 aber auch für S70^^

  • Re: (Thermo?)Problem mit LT S70 Spezial...

    das blöde ist nur dass ich das quasi seit anfang an habe also seit ich vom einfahren in den volllastbetrieb gegangen bin...
    und ich hätte auch erwartet dass er wenn er einfach abgenutzt ist eher insgesamt weniger leistung bringt... bei nem verschlissenen motor sollten doch die jeweiligen spiele größer geworden sein und nicht so klein dass er immer klemmen will...??
    --> könntest du mir deine vermutung bitte etwas näher erläutern...?

  • Re: (Thermo?)Problem mit LT S70 Spezial...

    dass der klemmen will, kann ich mir nicht vorstellen... wie willst du das merken?!

    wenn du das von anfang an hast, hmm... dann is es komisch^^
    is die Zündung wirklich richtig eingestellt?

    ... Du überlegst, was kannst du dem Verein, was kannst du der Mannschaft auchmal zurück-geben...

    Biete Motorregeneration für S51 aber auch für S70^^

  • Re: (Thermo?)Problem mit LT S70 Spezial...

    bei der zündung bin ich mir zu 80% sicher... hab sie mit der messuhr auf 1,4mm v ot eingestellt und mitm strobo siehts auch gut aus... bzw da verschiebt sich der strich je nach drehzahl...

    naja wenn er wie beschrieben anfängt zu rasseln und dann abtourt... wenn ich da weiter gasgebe verliert er immer schlimmer leistung und wenn ich dann die kupplung ziehe geht er aus... und es tritt wie gesagt nur auf wenn es draußen warm ist und der motor auch warmgefahren ist...

  • Re: (Thermo?)Problem mit LT S70 Spezial...

    Wenn du noch nen 2 Ring Kolben drin hast dann sollte der Zylinder mal geschliffen werden und du wirst dich wundern wie der Motor danach funktioniert! Kein Rasseln, kein Klimpern und ein schönes freies Ausdrehen. Die Haltbarkeit ist zusätzlich besser...ich hoffe ich konnte überzeugen :D

    MfG Jan

  • Re: (Thermo?)Problem mit LT S70 Spezial...

    @ snoopy
    nur teilweise, das tritt mal auf und mal nicht... hab es heut im stadtverkehr mal getestet und ich kann nicht sagen wann oder wonach das kommt... mal kann ich vollgasgeben und sie zieht und mal nicht... aber egal wie wenn ich in die hohen drehzahlen komme sperrt sie...

    naja den 2 ring kolben (bei dem auch beide ringe eingesetzt sind) hab ich ja auch schon seit der regenerierung drin und da wurde der zyli geschliffen und gehohnt sowie die kanalkanten nachgearbeitet...
    um mich zu überzeugen musst du das schon richtig begründen... :D

  • Re: (Thermo?)Problem mit LT S70 Spezial...

    Versuche mal den beim fahren, den Schock zu ziehen, oder ganz leicht, was beim BvF ja geht. Wenn es da besser ist, ist die HD zu klein.

    MfG

  • Re: (Thermo?)Problem mit LT S70 Spezial...

    dabei gibt es leider ein kleines problem... ich habe auf scheibenbremse umgerüstet ---> anderen gasgriff ohne aufnahme für den choke hebel.... ich habe mir für den choke die schraube zum einstellen der seilspiels am vergaser zurechtgedremelt und einen dicken draht eingehängt, ich kann den choke nur auf eine stufe stellen und das ist während der fahrt nicht möglich, schon garnicht bei 80km/h ...^^

  • Re: (Thermo?)Problem mit LT S70 Spezial...

    Ich denke auch liegt am Verschleiß..kolben halt...fahr mein 70/6 bestimmt schon 8k km..mit 1 ring kolben...kein klemmer, kein rasseln...kein leistungsverlust...

    wirst wo im endeffekt nich drum rumkommen, wenn alles nix bringt...

  • Re: (Thermo?)Problem mit LT S70 Spezial...

    hmm... was mich halt wundert dass ich nie wirklich volle leistung hatte... weil sobald ich nach der einfahrzeit mal in diese geschwindigkeits/drehzahlbereiche gegangen bin war dieses problem schon da... je höher die außentemperatur desto schlimmer... und wenn der motor kalt ist dann geht er ja wunderbar.... ich habs halt nur ab und zu mal ausgetestet weil man ihn im kalten zustand ja nicht so belasten soll...
    und ch kann mir halt die physischen ursachen nicht vorstellen wie verschleiß zu überhitzung führen soll...
    sorry wenn ihr jetzt denkt dass ich mir nichts sagen lassen will aber bis ich etwas glaube muss man es mir mit logischen detailierten und nachvollziehbaren argumenten erklären können...
    z.b. dass durch den abrieb an der zylinderwand die hohnung nachlässt, die innenwand so glatt wird dass sich nicht mehr genug öl mehr in den strukturen der hohnung halten kann und dadruch die reibung steigt...
    (das war jetzt nur ein beispiel, ich erwarte nicht es damit richtig erklären zu können...

  • Re: (Thermo?)Problem mit LT S70 Spezial...

    4000km mit diesen Symptomen abzuspulen ist aber auch krass.
    Du hättest gleich zu Beginn der Rasselei das Öl wechseln sollen, gegebenenfalls auch fetter mischen.
    Zumal es mit ausgereizten Zylindern (wie dem Spezial) schon mal Probleme mit 15W40 kommen kann, wenn diese nicht dafür ausgelegt sind.

    Du kannst es ja immernoch probieren, mal ordentliches 2taktöl holen, 1:30 mischen und etwas Bleiersatz dazugeben.
    Eventuell noch die Zündung 0,1mm später stellen.
    Aber mach dir nicht zu viel Hoffnung und bereite dich auf einen Neuschliff vor.

  • Re: (Thermo?)Problem mit LT S70 Spezial...

    Meiner eigenen Erfahrung nach liegt das Rasseln am schlechten Kolben.
    Ich bin daran auch schon verzweifelt... da kann man mit anderer Vergasereinstellung, Zündeinstellung oder anderer Ölsorte noch so lange rumprobieren, das geht nicht weg...
    Meine Empfehlung ist die gleiche wie die von Loode: Einringkolben rein und fertig!

  • Re: (Thermo?)Problem mit LT S70 Spezial...

    Zitat von The EDLER

    Ich bin daran auch schon verzweifelt... da kann man mit anderer Vergasereinstellung, Zündeinstellung oder anderer Ölsorte noch so lange rumprobieren, das geht nicht weg...

    Das ist schonwieder Quatsch.
    Ich habe schon einigen Motoren damit die Rasselei abgewöhnt. Nur sollte man den Symptomen sofort nachgehen.
    Durch Kilometerschrubben und beten wird nix besser. Dann hilft meistens nur ein Neuschliff. Bei einigen Kolben aber leider auch nur noch.

  • Re: (Thermo?)Problem mit LT S70 Spezial...

    Überprüfe noch mal die Zündeinstellung, und teste malne andere HD.
    Wir haben selbst einen 60/4, der schon total verschlissen ist aber trotzdem noch noch seine 85 läuft und ordentlich dreht!

    MfG

  • Re: (Thermo?)Problem mit LT S70 Spezial...

    Neben möglichen Problemen mit dem Kolben kann wie beaver es schon sagt das Öl eine Rolle spielen...nicht aber weil es schlecht ist sondern sich insbesondere bei 15W40 Ablagerungen bilden die das Quetschmaß arg reduzieren. Meine Erfahrung sagt das hier sofern alles andere in Ordnung ist der Hase im Pfeffer begraben ist.

    Daher Zündung gemäß LT einstellen...Vergaserbedüsung so fett wie möglich wählen...daher ohne das merklicher Leistungsverlust auftritt...

    Quetschmaß überprüfen...bei Motoren die mit 15W40 betrieben werden sollte das Quetschmaß nicht zu eng sein...0,8mm sind da schon recht eng....

    Zitat von Langtunings Seite:

    Alle Zylinderköpfe sollten von Langtuning ausgedreht werden. Bei Verwendung von Import Köpfen muss der Brennraum nachgedreht werden da diese Köpfe zum Teil viel zu hoch verdichtet sind.
    Die Verdichtung sollte 1:12 auf keinen Fall überschreiten.
    Die Quetschkantentiefe ist das Maß, wie weit der Kolben in den Kopf hineingeht bevor er anschlägt.

    Man kontrolliert die Quetschkannte folgendermaßen:
    Durch das offene Kerzenloch wird ein abgewinkeltes Stück weiches Lötzinn so eingeführt, dass es an der Zylinderwand anliegt.
    Nun wird per Kickstarter der Motor bewegt so, dass das Lötzinn zwischen Kolben und Zylinderkopf zerdrückt wird.
    Danach kann man das Lötzinn wieder entnehmen und dessen Stärke an der zusammengedrückten Stelle messen.
    Die Quetschkannte sollte zwischen 0,8 und 1,2mm stark sein. Idealwert ist 1,0mm.
    Nun wird die Messung über Kreuz 4 mal wiederholt, da die Zylinderköpfe in der Regel nie perfekt mittig und gleichmäßig montiert werden.
    Wenn die Quetschkannte zu gering ist und unter 0,8mm liegt so kann man sich mit einer zusätzlichen Zylinderfußdichtung aushelfen.
    Sollte die Quetschkannte größer als 1,4mm sein so muss der Zylinderkopf abgeplant werden.

    MFG

  • Re: (Thermo?)Problem mit LT S70 Spezial...

    Kleine Anmerkung: Natürlich mit warmem Motor überprüfen.
    Anstatt Lötzinn geht auch Alufolie.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!