Simson Motoren vs. andere

  • Moin!
    Erstmal Vorweg, ich liebe Simmen und alles was dazu gehört!!
    Dass einzige was mich ein wenig stutzig macht ist die haltbarkeit der Motoren und Zylinder im Vergleich zu anderen 50ern, auch Rollern!
    Ich bhae noch nie von einer Simme gehört, geschweige denn gesehen, die über 25000km mit demselben Motor und Zylinder geschafft hat. Woran kann dass liegen?
    Ich bin heute fast umgefallen als bei uns einer anner Schule mit einem alten Piaggio S50 Roller ankam. Der Roller hat sage und schreibe 47 000km runter, und jetzt kommts, er hört sich traumhaft an, nichts, absolut garnichts klappert, die Kolbenringe rasseln nicht, und er schafft ohne weiteres 62km/h, wovon ich mich nach einer kleinen Testfahrt selber überzeugen konnte.
    Ich kann mich an absolut keine Simme erinnern, die nach 15000km nicht rasselte. Woran liegt das? Kann man etwas dagegen tun?
    Achja, der Roller wurde noch nie Regeneriert, er war angeblich seit dem Kauf im Familienbesitz.

    Würde mal gerne eure Meinungen dazu hören, ich persönlich verstehe die Welt nicht mehr :crazy: :strange:

  • Re: Simson Motoren vs. andere

    Das die länger halten versteht sich von selber > bessere Technik (Wasserkühlung, Getrenntschmierung....)
    Weitere Ursachen der Kurzlebigkeit der Simsonmotoren ist einfach, dass die meisten getunt sind oder billig verarbeitet (siehe Nachbauzylinder und Kolben). Gibt bestimmt welche, die mit ihren originalen DDR Zylindern an der 30000 Marke kratzen.
    Auf die Fahrweise kommt es natürlich auch an (klar , wenn ne Oma das Teil fährt, hält das Ding auch ne Weile), sowie auf das Öl. Da gibt es einfach zu viele Faktoren, die mit hinenspielen.

    mfg Franz

    Edit: Was man dagegen tun kann? Gutes Öl und gut einfahren. Am besten noch einen alten DDR Zylinde kaufen und ausschleifen lassen.

  • Re: Simson Motoren vs. andere

    Naja, beim Roller kann man mit der Fahrweise auch kaum was falsch machen, der Schaltet ja lustig von selbst, der Kolben kann nicht überdreht werden etc.
    Kann man mit gutem Öl auch soweit kommen mit einem Stino Simson Motor? Selbstverständlcih immer schön ruhig warmlaufen lassen und nicht wie ein verrückter Vollgas fahren.

    Was sind die höchsten Laufleistungen die ihr kennt von Simson Motoren? (bitte nichtt sowas wie "ich habe mal gehört" sondern nur ehrliche Antworten!)

  • Re: Simson Motoren vs. andere

    ca 33.000 mit der Alten Handschalterschwalbe eines alten Greißes aus dem Nachbardorf.
    Der hat die schon seit er die gekauft hat und fährt die immernoch, das Teil sieht aber auch aus wie geleckt.

  • Re: Simson Motoren vs. andere

    Hi,

    also die Simson von meine Vater die seit einiger Zeit meine ist, hat noch den Original Zylinder etc von 1983 :thumbup:
    und es wurde noch nie was dran gemacht auser mal ein paar Öl wechsel.

    und die hat jetzt ca 63000 km runter :rockz: zumindestens laut Tacho

    Gruß
    Simninja

  • Re: Simson Motoren vs. andere

    Zitat von Ruffy

    ca 33.000 mit der Alten Handschalterschwalbe eines alten Greißes aus dem Nachbardorf.
    Der hat die schon seit er die gekauft hat und fährt die immernoch, das Teil sieht aber auch aus wie geleckt.


    ^^Das ist wohl meistens so.. :thumbup:


    mfg tomz :D

  • Re: Simson Motoren vs. andere

    ^^Schon ok.. :D

    Um noch was sinnvolles zu schreiben:

    Nach meiner Erfahrung reißen die originalen Motoren meist nach ca 15000 bis 20000 km die Hufe hoch. Ausnahmen bestätigen die Regel.
    Und wenn man dann dieses super Nachbau Zeug verwendet kann man froh sein bis in den nächsten Ort zu kommen..

    Am haltbarsten sind echt die originalen und die getunten Motoren, da haben sich zuwenigstens Leute ne Platte gemacht. Diesen MZA Plunder kann man echt vergessen.

    mfg tomz

  • Re: Simson Motoren vs. andere

    Also 50.000km sind für den Simsonunterbau problemlos machbar. Die meisten von uns wissen einfach nur nichtmal, was ihr Motor eigentlich inzwischen runter hat. Ausserdem habe ich auch manchmal das Gefühl, dass aus Spass regeneriert wird. So mancher ungeöffneter DDR Motor hat schon wahnsinns Laufleistungen runter.

    Einzig und allein die Zylinder verschleissen nunmal in 6000km (MZA) bis 15.000km (DDR). Das liegt aber einfach an fehlender Beschichtung (Chrom/NiCaSil).

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Simson Motoren vs. andere

    Wenn ich das lese, 6000km, da läuft es mir kalt den Rücken runter. Ich hoffe, meiner gibt nicht so früh den Löffel ab. Da gibt es nur eine Möglichkeit: TUNEN :D :thumbup:

    mfg Franz

  • Re: Simson Motoren vs. andere

    Hmmm, welche Zylis sind denn dann überhaupt noch empfehlenswert? Die von AKF? Sollen wohl ALMOT-Zylinder sein.

  • Re: Simson Motoren vs. andere

    Ham letztens mein vater seine schwalle ausgegraben, die hatte über 30000 runter und das mit ein und demselben zylinder!

  • Re: Simson Motoren vs. andere

    Also mein Motor hat jetzt bald 36 tkm runter. Mit Original Zylinder und Kolben. Den Unterbau habe ich bei knapp 30 tkm regenerieren weil etwas mit dem Getriebe nicht in Ordnung war und deshalb gespalten werden musste. Aber Zylinder und Kolben sind auf jeden Fall DDR Ware. Zugegeben der Zylinder rasselt wie Sau ab knapp 7000 Upm aber die 60 fahre ich trotzdem und der ist immer noch sehr zuverlässig. Achja 2Takt Öl nehme ich das billigste von Ravenol(mineralische). Nun ja ich hatte auch schon mal überlegt ein neues Zylinderkit zu verbauen(die kosten ja gar nix) aber mitlerweile reizt es mich mal wirklich bis ans Limit zu gehen von der Laufleistung her. Die km Daten und so hab ich von meinem Original Tacho. Da beim Kauf noch die DDR Welle dran war, denke ich mal, dass der Tacho also über die komplette Zeit bis dato funktioniert hat.

  • Re: Simson Motoren vs. andere

    ich muss aber auch sagen, dass mein mza zylinder 60 ccm damals als 1. qualität gekauft, mittlerweile wieder über 13000 km runter hat, klar der rasselt, aber noch nich wirklich leistungsverlust spürbar, also mit dem bin ich zufrieden!

  • Re: Simson Motoren vs. andere

    Zitat

    aber mitlerweile reizt es mich mal wirklich bis ans Limit zu gehen von der Laufleistung her

    Meine Meinung :rockz: :cheers:


    Solange man die 45km/h Roller noch überholen kann, ist keine Regenerierung nötig! Hehe...

  • Re: Simson Motoren vs. andere

    oh man und ich hab mir 60ccm mit 4 kanal geholt uhhh da bin ich mal gespannt. mein original hab ich ja noch zu liegen mit 9000km hebe das lieber auf

    SR50
    60ccm 4 Kanal
    Vape
    19er Gaser

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!