Baubericht,Restauration,meine Anfänge...KR51/2-N

  • Moin,erstmal.

    Ich stell mich mal kurz vor da ich ja neu bin: Ich bin Benny,mittlerweile satte 30(das Leben geht zu Ende :strange: ) aus der Region Hildesheim und hab mir vor kurzem eine Schwalbe laut Recherche und Kraftfahrtbundesamt eine KR51/2-N gekauft in fragwürdigem Zustand,um es mal vorsichtig zu fomulieren.Papiere hab ich die Tage neu bekommen,da beim Kauf keine dabei waren.
    Ich komme aus der Autoschrauberecke(Bmw E30) und hab mir die Schwalbe gekauft um damit zur Arbeit zu juckeln,an den See im Sommer,usw. Neumodische Plasteroller gehen mal gar nicht ,daher fiel meine Wahl auf die kultige Schwalbe.Das sie komplett neu aufgebaut werden muß hab ich in Kauf genommen da ich wahrscheinlich eh viel verändert hätte!Ich habe bislang wenig Plan von 2-Rädern bzw. hab ich mich nie damit beschäftigt und googel mich derzeit so durchs Internet...handwerklich haut das schon alles hin denk ich,Werkzeug hab ich genug: Presse,Sandtrahlanlage,Lackierzeugs,Kompressor,etc. durch meine Autoschrauberei halt alles da...

    Hier mal vorab n Link wo ich n paar Bilder auf die Schnelle hochgeladen habe um den derzeitigen Zustand zu zeigen: Schwalbe

    Zu den Fakten: Ich habe an der VA 29,5cm und an der HA 31cm Dämpfer derzeit drin ,die wie auf den Fotos ja zu sehen total Fritte sind.Nach meiner Info ist das wohl auch die Original Dämpferlänge für eine /2-N,oder??? Da ich demnächst halt mal meine Großbestellung an Teilen aufgeben wollte brauch ich n paar Infos was Sinn machen würde. Also was macht fahrtechnisch Sinn? Welche Dämpfer,wie lang? Sie muß nicht sautief werden ,aber knackiger könnts schon werden. Mir wurden im Schwalbennest-Forum diese Dämpfer hier empfohlen. Da es aber scheinbar in dem Forum verpönt ist den Originalzustand zu ändern,bin ich jetzt hier ;)
    Was macht noch Sinn? Pu-Buchsen,wenn ja woher,selber gießen? Hab ich fürs Auto schonmal gemacht,müßte man sich halt die Gußformen drehen lassen ,iss aber machbar.
    Die Bremsen sind Original ja recht dürftig ,was kann man hier machen? Ich kaufe die Felgen eh neu,macht es Sinn andere Naben zu nehmen,von welchem Modell?

    Ich hab die Schwalbe mittlerweile komplett zerlegt und begonnen die Verkleidungen zu strahlen,etc. Es geht langsam voran. Zur Strahlaktion vorab: Meine Kabine ist noch nicht fertig und ich hatte keine Lust noch zu warten bis es soweit ist,will ja diesen Sommer noch fahren :D

    Ich muß zugeben ich hab diese Seite hier erst heute gefunden und bin daher noch nicht zum großartigen suchen gekommen ,hab da eh leider wenig Zeit zu.

    Ich hoffe auf diverse Tips und werde meinen Aufbau hier bzw. in Bildern auch dokumentieren.

    Auf viele Schraubertage und gute Tips.Ich werde mich leider erst heut Abend wieder melden können,muß gleich mal los zur Spätschicht :(

    Gruß Benny

  • Re: Neuvorstellung,Fahrwerk,Bremsen,diverse Anfängerfragen...

    ich sag erst mal hallo,
    ja also da du ja technisch sicher einiges umsetzen kannst fang ich mal an.
    Dämpfer kannste hinten 38er reinmachen von mz oder nachbau, sind halt länger und härter.vorn kannste die orginalen kürzen.
    Pu buchsen weiß ich nicht ob es für schwalbe gibt aber für s50 auf jeden fall, da empfehl ich dir mal durch die i shops zu kucken.
    also es gibt sportbremsbeläge die sind geschlitzt, ich finde bremst auf dauer besser(also wenn du am schlazen bist)
    ansonsten felgenteile einzeln bestellen und mz bremstrommel an gabel anpassen.
    oder scheibenbremse anpassen.

  • Re: Neuvorstellung,Fahrwerk,Bremsen,diverse Anfängerfragen...

    Zitat von Toolo

    Was macht noch Sinn? Pu-Buchsen,wenn ja woher,selber gießen? Hab ich fürs Auto schonmal gemacht,müßte man sich halt die Gußformen drehen lassen ,iss aber machbar.

    PU als Buchsenmaterial ? Ich kenn mich mit 4rädern nicht sonderlich aus, jedenfalls werden Schwingen/Motorlagerbuchsen aus PTFE, PA oder POM gedreht.
    Wobei da PTFE 1. Wahl wäre, aber auch sicher das teuerste. Darum alternativ PA oder POM, ich verwende selber POM.
    Und die Buchsen werden gedreht, heißt also Halbzeug kaufen und ab auf die Drehbank.

    Gießen ist da doch viel zu aufwendig, da musst du ja erst noch die Gussform bauen (die im übrigen auch gegossen wird, anstatt zu fräsen ;) ), dann brauchst auch noch das Harz. Ist also eine sehr teurer Angelegenheit. Zumal das noch unter Vakuum vergossen wird, hast du da die Maschinerie dazu ?

    Fertig zu kaufen gibts PTFE Buchsen bei http://%22http//www.langtuning.de%22 .

  • Re: Neuvorstellung,Fahrwerk,Bremsen,diverse Anfängerfragen...

    Nee,nee,das mit den Buchsen ist soweit schon korrekt...gibt schon lange. Polyurethanbuchsen ist bei KFZ gängig ,das ganz gibts halt auch als Gießmasse in verschiedenen Shore-Härten und farblich kann mans mit Lebensmittelfarbe oder dergleichen anmischen.
    Je nachdem wie die Form der Buchse sein soll dreht man da halt ne Hülse die man ausgießt.

    Zu den Dämpfern: Macht es denn Sinn die Kiste hinten noch 6cm höher zulegen? Da bau ich mir ja n Keil ins 2-Rad ;)

    Bremstrommeln von anderen Modellen wie die MZ passen mit Änderungen,ja? Was muß da alles geändert werden und lohnt das bezüglich der Bremsleistung auch? Bremsscheiben wäre ja schön aber fällt doch auch bissl zu stark auf im Falle einer Kontrolle,ö.ä. Das sieht man doch sofort das das nicht original sein kann,oder?

    Gruß Benny

  • Re: Neuvorstellung,Fahrwerk,Bremsen,diverse Anfängerfragen...

    Hier ist alles relevante für den MZ Bremsenumbau beschrieben:
    https://www.simsonforum.net/mz-bremse-in-d…rie-t57560.html

    Scheibenbremse ist auch schon mehrmals gebaut worden, aber eine TÜV-Abnahme hat soweit ich weiß noch keiner.

    Achso, es gibt ja auch Schnellgießharze. Ja dann geht das, Lagerbuchsen mit geringem Aufwand zu gießen. Ich war etwas verwirrt, da wir auf Arbeit nur Vakuumgießharze verwenden.
    Aber wenn die Motorleistung original bleiben soll, reichen sicherlich auch die originalen Buchsen, die halten unter der Beanspruchung relativ lange bis ewig.

    Edit: Wow, PU scheint ja wirklich geeignet für die Dämpfungselemente:
    "Zu den PUR-Spezialelastomeren zählen die thermoplastischen und zelligen Spezialelastomere mit den Markennamen Elastollan und Cellasto. Elastollan verfügt über eine besondere Eigenschaftskombination von Elastizität und Widerstandsfähigkeit, gewährleistet über einen weiten Temperaturbereich. Cellasto-Bauteile werden nach Angaben des Unternehmens von neun von zehn Automobilherstellern für Dämpfungssysteme im Fahrwerk ihrer Automobile verwendet. Sie schlucken als Zusatzfeder, Anschlagpuffer oder Dämpferlager Schwingungen und vermindern Geräusche."
    Muss ich mich mal nächste Woche in der Firma kundig machen.

  • Re: Neuvorstellung,Fahrwerk,Bremsen,diverse Anfängerfragen...

    Dann mal glückwunsch zum Neuerwerb, sieht ja so schlecht nicht aus, uns einiges an Teilen hast du scheinbar auch dazu.

    Was die Buchsen angeht, die normalen Gummibuchsen halten schon gut, gibts auch für kleines Geld bei den meisten Teilehändlern neu. Wenn du welche aus PU giessen willst, ist das sicher ne Möglichkeit, ich würd allerdings nicht unbedingt neue Formen drehen, sondern die alten Buchsen entfernen und gleich da rein giessen, das spart anschliessen das Einbuchesn und hält noch besser.

    Für die Bremsen gelten als sehr gut, neue Beläge von EBC, sind auch bei den meisten Teilehändlern verfügbar. Von den geschlitzen "Sport"belägen halt ich nicht viel.

    Wenn du die Felgen erneuern willst, bitte nimm Alufelgen. Stahlfelgen sind einfach nur entwürdigend.

    Und was sich auf jedenfall empfiehlt ist eine elektronische Zündung, die wird dann nur einmal eingestellt und nicht ständig. Auch dabei gibts mehrere Möglichkeiten.

    Dann mal gute Gelingen beim Neuaufbau.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Neuvorstellung,Fahrwerk,Bremsen,diverse Anfängerfragen...

    Das mit den Buchsen ist so schon eine Idee,da hab ich auch schon drüber nachgedacht ,aber meist sind derartige Lager/Buchsen ja größer als der Sitz zwecks fester Passung. Aber bei den kleinen Popelteilen sollte man es mal auf einen Versuch ankommen lassen.

    Bremse wird glaub ich doch erstmal die Originale bleiben mit neuen Belägen ,da ist mir jetzt erstmal zu aufwendig ,ich hab noch div. andere Sachen zu erledigen an der Großbaustelle...

    Felgen waren eh schwarze Alus geplant da die Verkleidungen einen weißen Effektlack bekommen werden und ich evtl. die Lenkerabdeckung und evtl. ein paar kleinere Teile aus Sichtcarbon machen wollte ,so als Kontrast ,mal gucken wieviel Lust ich noch zum schleifen habe wenn das Blechkleid irgendwann mal fertig ist ;)

  • Re: Neuvorstellung,Fahrwerk,Bremsen,diverse Anfängerfragen...

    Sodelle,ich hab grad nochmal paar Bilder vom Sandstrahlen und grundieren angehängt:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf0926de4n.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf0969nt8c.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf0972edit1rxt.jpg]

    Alle Pics

    Ich werde auf der ollen arcorpage weiterhin tapfer Bilder uppen bis der space weg iss oder ich doch nochmal ne ordentliche Seite baue.

    Sollte ich den thread nochmal unter neuem Topic eröffnen und ihn als "Baubericht" stätig ergänzen,was meint ihr? Ich persönlich lese/beobachte sowas immer sehr gerne. Mein absoluter Restaurationsliebling ist dieses kranke Exemplar aus der Bmw-Schrauberecke bei mir aus der Ecke:

    E21 Baur Cabrio

    Also wer bissl Zeit hat und auf Autos bzw. Restauration steht sollte sich diesen thread mal geben ,der macht wirklich alles Neu bzw. überholt jede Schraube...nur geil in meinen Augen...

    Gruß Benny

  • Re: Neuvorstellung,Fahrwerk,Bremsen,diverse Anfängerfragen...

    Sodelle,ich hab mal bissl weitergemacht bzw. war mir daheim bissl langweilig und da hab ich mein Carbonzeugs mal wieder rausgekramt:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1036vry5.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1043zryn.jpg]

    Wie man sieht war ich zu faul bzw. hatte ich mein Zeugs nicht hier um extra eine Form zu bauen damits 100% die Passform bekommt,war mir aber zumindest bei dem ollen Schutzblech recht Latte ;) #
    Naja,bissl hats mich dann doch gekniffen da durch das "spannen" der Matte die normalerweise vorhandene Ausbuchtung überzogen wurde ,hab ich bissl nachgebessert mit paar Klammern,usw. Halt damit sich die Matte an der Stelle in die Sicke legt...

    Bis die Tage wenns updates gibt...

    Gruß Benny

  • Re: Baubericht,Restauration,meine Anfänge...KR51/2-N

    Und mal wieder ein paar freie Minuten gefunden um mal an einem altem Schutzblech bissl zu cleanen...wie man an den Hämmern sieht mußte ich die erst noch bissl richten,aber zum ausprobieren war das genau das richtige:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1353kopb.jpg]

    Erstmal schnell die Nut gestrahlt:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf13552sua.jpg]

    Und paar Punkte reingesetzt:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf13583tn5.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1361tt6k.jpg]

    Habs anschließend von innen noch verzinnt und die äußere Sicke dann mit der Flex runtergeschruppt. Beim nächsten Mal würde ich entweder innen mehr aufschweissen oder die Falz n bissl runterdengeln ,da man doch das Blech recht dünn schleift was man zwar hinterher nicht sieht aber es hinterlässt so n miesen Beigeschmack.Man kann wahlweise auch n Blechstreifen einschweissen... Weitere Fotos folgen morgen oder Ü-morgen ,da machs ich ganz fertig bzw. neue Bilder.

    Gruß Benny

  • Re: Baubericht,Restauration,meine Anfänge...KR51/2-N

    Und wieder einer, der sich mit dem SIMSON-Syndrom infiziert hat. :rockz:
    Bin mal gespannt, wie sie dann fertig aussieht.


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Baubericht,Restauration,meine Anfänge...KR51/2-N

    Ja,so könnte man sagen ,wobei das bei mir eh keine Frage war ,da ich wenn ich was mache es ganz oder gar nicht tue...und da ich ja aus der Autoschrauberecke komme bleiben so Dinge wie cleanen/tunen/verändern nicht aus ;)

    Das hab ich dann heut nachmittag noch nebenbei gemacht:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1366_1cr0r.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1368_1gte7.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1371_1tpdt.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1375_1no45.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1378_12tgl.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1384_18oqi.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1386_18t21.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1393_1tosp.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1394_1bpxz.jpg]

    Ich habs deshalb noch nicht komplett gestrahlt weil ich erstmal gucken wollte obs überhaupt "eben" geworden ist.Morgen wird nochmal schnell geschliffen und der Rest gestrahlt und komplett grundiert etc.
    Dann werd ich mich wohl der hinteren Verkleidung widmen...

  • Re: Baubericht,Restauration,meine Anfänge...KR51/2-N

    Doch,doch ist schon richtig,kannst ruhig weitertrinken ;)

    Das ist einer der Schlachter die noch rumstehen und die Rostblasen der Heckklappe sind mal eben Handteller groß,siehst du auch schon unten links auf dem Bild...da ist eh nix mehr zu retten!
    Wie gesagt ich bin eigentlich seit Jahren Bmw bzw. E30 Schrauber ,daher steht da halt noch bissl rum...

    EDIT:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1395rom0.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1400jotn.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1404dtsv.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1408a6dm.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1409j6pz.jpg]

    Datt schwatte iss Fertan,sicher iss sicher...nu trocknets vor sich hin da ich bei dem ollen Drecksregenwetter kein Bock hatte 2-3 Stunden zu warten ums zu schleifen...Das beim letzten Bild sind die Neonröhren oder der Blitz,die Fläche selbst ist 1A ;)

  • Re: Baubericht,Restauration,meine Anfänge...KR51/2-N

    Sodelle,mal wieder zwangsläufig n bissl Zeit gefunden weiterzumachen und da hab ich mich mal an ein weiteres Hinterteil gemacht ;)

    Das Objekt der Begierde:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1511h6yf.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf151276er.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1514g66d.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1515n6gi.jpg]

    Ist schon spannend was man so alles in ner alten Schwalbe findet:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1519v6la.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf152066aw.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1522z6jz.jpg]
    Das Tier iss tod iss klar,nicht das es heißt ich hab den Kumpel umgelegt :)

    Also erstmal Löcher zu:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1524n6zl.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1528461r.jpg]

    und verzinnen das ganze:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1715a6j7.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf171746k8.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1719a6qm.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1721c6wz.jpg]
    Keine Lästerei über meine Verzinnungskünste! Ich hab meine vermaledeiten geölten Hölzer nicht gefunden ,das kommt davon wenn man mal aufräumt,Mist blöder!

    Dann bissl gespachelt und mal wieder geguckt wie flächig es nun geworden ist:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1724f6wv.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf172646v8.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1729y6tj.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf173016bs.jpg]
    Sah soweit schon ganz gut aus, also in der Trockenphase erstmal schnell n Bierchen und ne neue Sitzwange für die Winterhure aufgezogen ,der verwöhnte Hintern braucht ja auch im Winter bissl Leder ;)

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1732k6z4.jpg]

    Derzeitiger Zwischenstand der geschliffenen Front und damit ich nicht wieder ne riesen Beachparty auf der Strasse feiern muß ,hab ich endlich mal angefangen die olle Strahlkabine zu bauen...
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf1734btj4.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf17354oct.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscf17437roh.jpg]

  • Re: Baubericht,Restauration,meine Anfänge...KR51/2-N

    mal ne frage........... bist du gelernter schlosser oder sowas?

    sieht alles echt gut aus und auch solite gebaut ...also mir gefällts ......das wird was handfestes 100%iges ......wenn ich so den E30 im hintergrund sehe ^^ das kann nur ne gudde schwalbe werden 8-)

    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Baubericht,Restauration,meine Anfänge...KR51/2-N

    Ja,nöö,gelernt hab ich Kfz-Mechatroniker,Schrauber halt. Aber ich hab wenn möglich schon immer versucht alles alleine zu machen und wenn mal wieder Kohle über ist ,dann kauf ich da meist Werkzeug von. Arbeitet sich ne ganze Ecke entspannter wenn man auf div, Sachen zurückgreifen kann.

    Danke schonmal vorab fürs Lob ,ich seh zu das es bald weitergeht,der eigentliche Plan war mal diesen Sommer noch zu fahren ,aber das wird wohl bissl eng ;)

    Naja,lieber spät und ordentlich als schnell und pfuschig bzw. würd ichs dann bestimmt nochmal auseinanderreissen...

    Gruß Benny

    2-3 Bilder zu dem Lazurblauen E30 gibts hier,ist aber nur so ne Forumposting Seite...:
    http://home.arcor.de/e30s50/thumb.html

  • Re: Baubericht,Restauration,meine Anfänge...KR51/2-N

    scharfe Sache :thumbup:
    Vor solchen "Mac Gyver" Leuten muss ich tief mein Hut ziehen...

    Ich hoffe das sie so richtig schick wird und den BMWs die show stielt 8-) :D

    S50N - "wenn sie läuft, is sie geil!" Bilderthread
    Vielen Danke an A.Lang, der sich nochmal einem M53 angenommen hat.
    Aktuell: Schwalbe KR51/2-> Komplettrestauration

  • Re: Baubericht,Restauration,meine Anfänge...KR51/2-N

    Kannst dich glücklich schätzen die ganzen Gerätschaften da zu haben ^^.
    Mit sowas macht das auch mehr Spaß zu arbeiten ;)

    sieht schon mal nicht schlecht aus.

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!