Moin,erstmal.
Ich stell mich mal kurz vor da ich ja neu bin: Ich bin Benny,mittlerweile satte 30(das Leben geht zu Ende ) aus der Region Hildesheim und hab mir vor kurzem eine Schwalbe laut Recherche und Kraftfahrtbundesamt eine KR51/2-N gekauft in fragwürdigem Zustand,um es mal vorsichtig zu fomulieren.Papiere hab ich die Tage neu bekommen,da beim Kauf keine dabei waren.
Ich komme aus der Autoschrauberecke(Bmw E30) und hab mir die Schwalbe gekauft um damit zur Arbeit zu juckeln,an den See im Sommer,usw. Neumodische Plasteroller gehen mal gar nicht ,daher fiel meine Wahl auf die kultige Schwalbe.Das sie komplett neu aufgebaut werden muß hab ich in Kauf genommen da ich wahrscheinlich eh viel verändert hätte!Ich habe bislang wenig Plan von 2-Rädern bzw. hab ich mich nie damit beschäftigt und googel mich derzeit so durchs Internet...handwerklich haut das schon alles hin denk ich,Werkzeug hab ich genug: Presse,Sandtrahlanlage,Lackierzeugs,Kompressor,etc. durch meine Autoschrauberei halt alles da...
Hier mal vorab n Link wo ich n paar Bilder auf die Schnelle hochgeladen habe um den derzeitigen Zustand zu zeigen: Schwalbe
Zu den Fakten: Ich habe an der VA 29,5cm und an der HA 31cm Dämpfer derzeit drin ,die wie auf den Fotos ja zu sehen total Fritte sind.Nach meiner Info ist das wohl auch die Original Dämpferlänge für eine /2-N,oder??? Da ich demnächst halt mal meine Großbestellung an Teilen aufgeben wollte brauch ich n paar Infos was Sinn machen würde. Also was macht fahrtechnisch Sinn? Welche Dämpfer,wie lang? Sie muß nicht sautief werden ,aber knackiger könnts schon werden. Mir wurden im Schwalbennest-Forum diese Dämpfer hier empfohlen. Da es aber scheinbar in dem Forum verpönt ist den Originalzustand zu ändern,bin ich jetzt hier
Was macht noch Sinn? Pu-Buchsen,wenn ja woher,selber gießen? Hab ich fürs Auto schonmal gemacht,müßte man sich halt die Gußformen drehen lassen ,iss aber machbar.
Die Bremsen sind Original ja recht dürftig ,was kann man hier machen? Ich kaufe die Felgen eh neu,macht es Sinn andere Naben zu nehmen,von welchem Modell?
Ich hab die Schwalbe mittlerweile komplett zerlegt und begonnen die Verkleidungen zu strahlen,etc. Es geht langsam voran. Zur Strahlaktion vorab: Meine Kabine ist noch nicht fertig und ich hatte keine Lust noch zu warten bis es soweit ist,will ja diesen Sommer noch fahren
Ich muß zugeben ich hab diese Seite hier erst heute gefunden und bin daher noch nicht zum großartigen suchen gekommen ,hab da eh leider wenig Zeit zu.
Ich hoffe auf diverse Tips und werde meinen Aufbau hier bzw. in Bildern auch dokumentieren.
Auf viele Schraubertage und gute Tips.Ich werde mich leider erst heut Abend wieder melden können,muß gleich mal los zur Spätschicht
Gruß Benny