Ich habe diese Idee schon länger und auch den Fogenden Thread dazu gefunden:
viewtopic.php?f=3&t=52222&hilit=umbau%20diesel
Mein Ziel ist es nicht einen "reinen Dieselmotor" zu bauen, sondern eher einen Spaßmotor, der auch mit Diesel betrieben werden kann. Dabei spornt mich besonders die Geschichte einiger älterer Personen an, die behaupten, dass man in alten, richtig heiß gefahrenen Mofas auch Diesel "fahren" konnte.
Mir geht es hierbei aber nicht um die Fahrbarkeit, sondern eher um den Spaß am Experimentieren und Umbauen.
Folgende Ideen habe ich zu meinem Projekt schon gesammelt:
Um eine Zündung hervor zu rufen, würde ich den Motor erst richtig heiß laufen lassen. Danach dann die Benzinzufuhr auf Dieselzufuhr umstellen.
Die Zündung würde ich auf Batteriezündung umbauen. Durch den Mangel der Spulen, die dann nichtmehr geladen werden müssen, hätte der Motor dann weniger Verlustleistung beim Laufen. Hier stellt sich dann die Frage, ob es sinnvoller ist eine Schwungmasse zu verwenden oder nur den Nocken auf der Welle drehen zu lassen...
Als nächstes würde ich von der im oberen Thread beschriebenen Diesel-Zündtechnik komplett weggehen und eine völlig andere wählen: Die Temperatur des kompletten Zylinders soll einfach dauerhaft enorm hoch sein, sodass man die Verdichtung insgesamt niedriger wählen kann - jedoch immernoch so hoch wie allenfalls möglich.
Um die Zylindertemperatur so hoch wie technisch verträglich zu bekommen, würde ich die Kühlwirkung der Kühlrippen leicht beeinträchtigen.
Ebenso würde ich noch zusätzlich ein Kupferrohr um den Zylinder legen, um den Dieselkraftstoff vorzuwärmen.
Wenn das wirklich möglich war Diesel in den Mofas zu fahren, dann sollte es mit den beschriebenen Umbauten doch auch möglich sein, oder?
Sollte ich es wagen, oder doch besser sein lassen? Die beschriebenen Ideen würden ja wirklich kaum Kosten erzeugen. Und wenn es nicht Funktioniert, kann man den Motor immernoch weiterverwenden!
Was haltet Ihr von diesem Testumbau?
mfG Felix