• Re: BB1

    Sie kann abplatzen, aber mit dem richtigen Werkzeug ist das alles machbar. Kauf dir einen billigen Scooterzylinder bei Ebay mit defekter Beschichtung fürn Appel undn Ei, probiere dich selbst dran aus und dann weiste selbst wie es am besten geht ;)

  • Re: BB1

    http://www.ebay.de/itm/Zylinder-8…=item27cc36acb7
    Das wäre auch noch eine Möglichkeit.

    Glaubt ihr, man könnte noch etwas Leistung aus dem Zylinder holen, wenn man das Kreisloch im Kolben (beim oberen Link im Bild) vergrößert? Scheint mir, als ob das nicht optimal wäre.

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: BB1

    Natürlich kann man aus dem Zylinder mit bissel Fräsen ordentlich Leistung holen, denke um die 21 PS sind drin.

    Vor etwa 8 Jahren war ich im Besitz eines BB1 vom Martin Richter. Das Teil hatte etwa 17 PS und ging gut vorwärts. Hatte nie Wärmeprobleme oder dergleichen, auch wenn man mal 1-2 Kilometer mit nem Schnitt über 100 km/h zurück gelegt hat. War für damalige Verhältnisse echt was Besonderes bei uns auf dem Kuhkaff.

    Allerdings bleibt die Erde nicht stehen und somit entwickelt sich alles weiter. Heute gibt es Simson Zylinder mit dickerem Kern, Hightech Kolben mit Stahlringen und auch im Bereich der Auspuffanlagen gab es einen riesigen Sprung. Somit erzielst du mit nem Simsonzylinder auch an die 21-23 PS.

    Mit anderen luftgekühletn Zylindern sind jedoch noch höhere Leistungen drin oder du schmeißt 21-22 PS mal knapp bei über 10000 Umdrehungen hin.

    Und da man ja immer nach den Sternen greift würde ich mir den Zylinder wahrscheinlich nicht mehr kaufen. Höchstens einen defekten zum Umbuchsen.

  • Re: BB1

    Nach den Sternen will ich garnicht greifen, zum einen weil ich den unbearbeiteten BB1 Zylinder schon besitze und ich ihn nur etwas optimieren und nicht das Letze an Leistung rauskitzeln will.
    Unbearbeitet leistet er ca. 15 PS mit richtigen Anbauteilen.

    Ich habe vor einem halben Jahr eine Cross gekauft mit diesem Zylinder.
    Anbauteile sind ein originaler 21er Mikuni und ein umgeschweißter RZT Rennauspuff.
    Gestern sind mir beim Vergaserwechsel (24er Mikuni) die die "kleinen" Löcher im Kolben aufgefallen woraufhin ich den Zylinder abgebaut und genauer angesehen habe.

    Jetzt will ich den Zylinder noch etwas bearbeiten bzw optimieren.
    Hat jemand schonmal Erfahrungen mit dem Tunen vom BB1 gemacht? Wie gesagt, ich will keine 21 PS, aber etwas mehr wären schon nicht schlecht.
    Interessant wäre auch noch der ZZP passend zum Zylinder.
    Wenn mir jemand Tipps geben könnte, wäre ich dankbar!

    MfG Enny

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: BB1

    Auslass würde ich erstmal auf etwa 60 % der Bohrung verbreitern und den Vorauslass auf etwa 30 Grad bringen.

    Kolbenfenster kannste vergrößern. Aber bitte nicht übertreiben, würde in Richtung 15 x 15 mm schön verrundet gehen. Kann man aber nicht pauschalisieren. Hängt stark von der inneren Struktur des Kolbens und natürlich deinem Zylinderlayout ab.

    Beim Zündzeitpunkt musst du schauen was der Motor verträgt. Davor musst du jedoch erstmal den Kopf entsprechend anpassen.

    Und wie immer, es muss ein gescheiter Auspuff dran.

    Meine Empfehlung: Wende dich an jemanden mit mehr Erfahrung.

  • Re: BB1

    Alles klar.
    Das Kolbenfenster werde ich auf jeden Fall so machen.
    Meinst du, ich bekomme Probleme mit der Nicasilbeschichtung, wenn ich in der Laufbuchse Material wegnehme?
    ZZP werde ich mal bisschen rumprobieren.

    Am montierten RZT Rennauspuff wurde zwischen Gegenkonus und ESD unsauber nachgeschweißt. Nun weiß ich nicht, ob es dadurch zu Hitzeproblemen führen kann:
    Ich bin am Überlegen ob ich zwischen GK und ESD ein längeres Rohr schweiße, wie man es bei vielen Enduroauspüffen sieht. Wie hier: http://%22http//s1.directuplo…e5cl_jpg.htm%22
    Verändert sich dadurch die Motorcharakteristik oder wird dadurch nur das Endstück weiter nach hinten platziert?

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: BB1

    Seh ich auch so. Hab damals an meinen enduro mop auch damit experimentiert. 10cm länger hat man im leistungsabfall deutlich gemerkt.Der motor war damit wie zugeschnürt.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!