Öl zum Einfahren + Bleiadditiv?

  • Hallo zusammen,

    ich habe jetzt stundenlang die Forensuche gequält und bestimmt die Hälfte der Topics bezüglich des Einfahrens gelesen. Ich krieg jetzt hoffentlich bald meinen 70/4 Komplettmotor und will beim Einfahren alles richtig machen.
    Nun habe ich gelesen, zum Einfahren Mineralöl benutzen. Ist das Addinol mz405 ausreichend oder sollte man ein anderes Öl verwenden? Was ist mit dem Stihl-Öl, das ist ja gleich ein Vielfaches teurer?
    Weiterhin: Brauche ich zwangsläufig Bleiadditiv? Ich hab gegoogelt und nicht wirklich was gefunden. Woher kann man das beziehen, ein Link wäre gut. Bin dankbar für jede vernünftige Antwort und sorry, dass ich 890sten Öl-thread erstellt habe!

    MfG

    Akke

  • Re: Öl zum Einfahren + Bleiadditiv?

    Also extra Bleiersatz brauchst du nicht und öl würde ich motul800 nehmen oder Castrol A747 wenn du dem Motor was gutes tun willst

    -70-3M

  • Re: Öl zum Einfahren + Bleiadditiv?

    Ja kann ich nur zustimmen !

    Motul 800 und die Ölsorte die [Schmerel70-3] genannt sind gute Öle.
    Diese haben auch noch eine hohe Schmierfähigkeit bei hohen Motortemperaturen.

    damit kannst nichts falsch machen.

    Bleiersatz hmm... habe ich auch schon mal überlegt.
    Könntest vieleicht mal eine Tankfüllung mit Bleiersatz fahren und selber einschätzen
    ob sich der Motor rühiger anhört.

    1:50 Gemisch der Simsonrenner ohne Kolbenklemmer
    wünscht gute Fahrt.

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: Öl zum Einfahren + Bleiadditiv?

    Da kann ich teilweise zustimmen.

    Bleiersatz braucht man sicher nicht.

    Ich würde allerdings nicht 16€ für nen Liter Öl ausgeben, das Addinol MZ405 läuft (nicht nur) bei mir bestens, seit hunderten Kilometern.

    Der Rest steht sicher schon überall..
    Anfangs etwas dicker mischen, 1:33 oder was der Tuner deines 70/4ers sagt, und nach etwa 2-3 Tankfüllungen oder ab 500km kann man dann langsam etwas weniger Öl nehmen, bis man bei 1:50 (oder was der Tuner empfiehlt) angekommen ist.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Öl zum Einfahren + Bleiadditiv?

    Ja, an Motul800, das Castrol oder Shell advance irgendwas hab ich auch schon gedacht aber das sind ja alles vollsynth. Öle. Und ich dachte in der Einfahrzeit sollte man mineralisches Öl benutzen, dass alles ordentliches einläuft. Meines Wissens nach erzielt man diesen Effekt nur mit Mineralölen. Ich bin also auf der Suche nach 'nem anständigen Mineralöl. Nach dem Einfahren werde ichs dann mal mit Motul versuchen.
    Zum Bleiadditiv hätte ich gern noch ein paar Infos oder Erfahrungsberichte und auch eine Bezugsquelle.
    Trotzdem danke schonmal!

  • Re: Öl zum Einfahren + Bleiadditiv?

    KEIN Bleiersatz ........dadurch wird sich der motor nicht ruhiger oder sonstwas anhöhren....... Bleiersatz ist für einen ganz anderen zweck konzipiert worden. Und da nen ne simmi ja nunmal kein alter 4 takter ist ......weglassen!

    würde lieber nen gutes öl nehmen da kannst nichts falsch machen und machst gleichzeitig alles richtig :D


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Öl zum Einfahren + Bleiadditiv?

    Zitat

    würde lieber nen gutes öl nehmen da kannst nichts falsch machen und machst gleichzeitig alles richtig :D

    Zu welchem würdest Du mir denn raten zum einfahren? Das einzige auf Mineralölbasis was ich gefunden hab ist das Addinol. Und das Stihl-Öl, wobei mich hier aber die Farbe abschreckt. Das Zeug ist knallrot und irgendwie muss die Farbe ja auch verbrennen, oder nicht?

  • Re: Öl zum Einfahren + Bleiadditiv?

    Die Farbe verbrennt rückstandslos und dient lediglich zur besseren Unetrscheidung von blankem Benzin zu fertig gemischten Benzin. Keine Sorge also.

    Grüße

  • Re: Öl zum Einfahren + Bleiadditiv?

    Das Stihl öl kannste beruhigt nehmen, bin das auch grob 10tkm gefahren ohne Probleme, es verbrennt relativ rückstandslos, nachteil: es kostet halt n bissl

    zum Bleiersatz: Da scheiden sich nun die geister, habs auch mal ne zeit lang drin gehabt und habe n minimalen unterschied gemerkt, aber wenn es deinen Kopf beruhigt nimms, schaden tuts jedenfalls nicht.

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

  • Re: Öl zum Einfahren + Bleiadditiv?

    Zitat von Akke

    Zu welchem würdest Du mir denn raten zum einfahren? Das einzige auf Mineralölbasis was ich gefunden hab ist das Addinol. Und das Stihl-Öl, wobei mich hier aber die Farbe abschreckt. Das Zeug ist knallrot und irgendwie muss die Farbe ja auch verbrennen, oder nicht?


    Andere Öle sind auch rot. Mein Divinol Öl, das Addinol Öl...ist eig alles rot oder ?

    Außer eben das qualitativ noch bessere grüne Öl von Stihl.

    Wer aber zu viel Geld hat kauft sich das blaue Öl von Stihl !!


    EDIT: Ich kann dir das Divinol Öl empfehlen. Kostet bei mir 5€ pro Liter im 5l Kanister.

  • Re: Öl zum Einfahren + Bleiadditiv?

    Zitat

    Bleiersatz ist definitiv nur an älteren 4-Taktern zum Schutz der Ventilsitze/Ventile vor übermäßigem Verschleiß nötig. Da die 2-taktende Simme lediglich 2 Ventile an den Rädern hat, kann man sich die Kohle getrost sparen!


    :thumbup:


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Öl zum Einfahren + Bleiadditiv?

    Zitat von S50-Niederkaina

    Das Stihl öl kannste beruhigt nehmen, bin das auch grob 10tkm gefahren ohne Probleme, es verbrennt relativ rückstandslos, nachteil: es kostet halt n bissl

    Das mit dem rückstandslosen Verbrennen halte ich beim Einfahren nicht für gut, weil sich ein wenig Ölkohle auf dem Kolben usw. bilden, es dient auch zur Kühlung!

    Also nimm das Addinol Super Mix MZ 405 oder 15W40 Motorenöl (is auch mineralisch)!

    KBM S77 4-Kanal Straße

    LT85

    MZ ETZ 250 A (NVA)

  • Re: Öl zum Einfahren + Bleiadditiv?

    Von 15W40 oder 10W40 würde ich nun wieder abraten.
    Wer es doch empfiehlt, darf gern vorbei kommen und sich den alten Auspuff von meiner Enduro ansehen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Öl zum Einfahren + Bleiadditiv?

    also ich fahre wenn es geht immer mit bleiersatz.

    vorteil ist gundsetzlich der das es schmiert und dazu auch noch notlaufeigenschaften hat.

    also schaden tut es auf garkeinen fall z.B. zu ost zeiten als der sprit noch verbleit war sind ja auch sehr viele zweitakter gefahren... und das "blei" schadet bestimmt keinem 2t motor. :thumbup:.

    und was sich im kopf gut anfühlt muß im sprit auch gut sein. :D

  • Re: Öl zum Einfahren + Bleiadditiv?

    Zitat von KNOWitALL

    und was sich im kopf gut anfühlt muß im sprit auch gut sein. :D


    xd klar
    schlecht isses nicht beruhigt ungemein, aber wirklich brauchn tustes nicht^^
    (habs auch gelegentlich mal drin, wenn mal welches da ist)

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!