ChinaRoller umbedingt einholen wollen

  • Re: ChinaRoller umbedingt einholen wollen

    Zitat von Supernova

    Ich sehe es bei meinen Bekannten welche Chinaroller fahren

    das liegt daran dass sie vllt roller im örtlichem baumarkt für 600€ kaufen die nen 4taktmotor haben?

    Zitat von Supernova


    dass die ständig nur kaputt sind und teurer Reperaturen haben.

    du vergleichst hier äpfel mit birnen, wenn du ne simme nicht ordentlich pflegst (und das muss man mit enr simme mehr wie mit nem roller) musste die auch öfter reparieren, und wenn du die zum reparieren wegschaffst ist das auch sehr teuer.
    wenn du es allerdings selbst machst, die ersatzteile sind wie schon gesagt genausoteuer wie bei der simme....

    Zitat von Supernova

    bekommste auch locker ab 200€, mußt dann nur noch 100€ reinstecken, damit sie ordenlich fährt.

    dann hast du in letzer zeit nciht versucht auf dem normalem markt ne simme zu kaufen. sicher bekommt man mal mit viel glück ausnahmsweise ne simme für 200€
    aber die regel ist ~300€ rum für schrottkarren und 500-800 für welche in top zustand....
    inzwischen sind restaurierte simmen teurer wie neue baumarktroller, das war vor 2-3 jahren noch ganz anders....

    wie gesagt ihr setzt, "roller" mit chinaroller (also billigroller) gleich. wenn man nen markenroller von aprilia, derbi, honda, yamaha oder so kauft die halten wirklich lange und sind sehr pflegeleicht.... die gehen auch richtig bös vorwärts...

    die 4taktgurken die es mittleriweile gibt kann man sich aber echt nciht antun, da braucht men ne 200m lücke um aus ner strasse zu kommen, und die fahren gradma mit 30 nen berg hoch...

  • Re: ChinaRoller umbedingt einholen wollen

    Zitat von Ghummelll

    Naja... Meiner Meinung nach waren Simson-Ingenieure alle Bauern. :) Mir sind beim Basteln schon so einige Zweifel an der Rechtsgültigkeit ihres Diploms gekommen. Ich denk da nur mal an die Aufnahme vom Mitnehmer im Motorgehäuse. Wenn da mal was bricht, dann ist das Gehäuse hin. Sind viele viele Sachen gewesen, kann mich aber leider spontan nicht mehr daran erinnern.

    Denk mal das wird am sozialistischen Rotstift gelegen haben. Sobald die mal was neues konstruiert hatten wurde es doch gleich wieder abgelehnt weils ja auch so für die Arbeiter gereicht hat... Siehe auch Wartburg, Trabant etc.
    Und das es nach der Wende fast so weiter ging... naja denk mal einfach nur aus Kostengründen.

    Achso zum Thema: ja denk mal das geht jedem so. Ich hab nur immer das Pech, dass wenn ich mal so ner Karre begegne, das da dann ein Motorradkennzeichen dran ist... :?

    mfg

    ps: Außerdem wird es sehr schwer möglich sein, was perfektes ohne Schwächen zu bauen.

    Hast du noch Sex,
    oder fährst du schon Simson?

  • Re: ChinaRoller umbedingt einholen wollen

    Hallo,
    Bin auch im westen badenwürtember und hier haben die roller nur staub gefressen.
    aber ich hat mal einer überholt der war voll offen konte ich nichts machen.

    Simson im Westen, Rollerfresser!!!!

  • Re: ChinaRoller umbedingt einholen wollen

    Ja, dies stimmt, viele haben im Baumarkt gekauft. Zwei aber einen für über 1000€ und die sind auch nicht so prall (Sachs/Peugeot). Die meisten ChinaRoller auf der Straße sind doch aus dem Baumarkt. Zumindestens in Leipzig is des so. Damit stimmt ja dann wieder meine Aussage, dass Simson besser is (im Bezug dann auch ChinaBaumarktroller). Und ich es nicht verstehen kann, wie man sowas kauft. Besonders weil du ja für 600€ ne sehr gut erhaltene Simson bekommst.

    Tschau
    Christian

    PS: Im Bezug auf die Schwalbe haste vom Preis her recht, aber einen Star bekommste schon für 150€ (habe ich erst bei ebay gemacht plus 150€ Reperaturen) und ne SR50 liegt auch nicht so hoch.

    SR50/B4, 1988, AlltagSimson
    S51 E, steht im Keller rum
    SR4-2/1, 1970, restauriert
    SR4-2/1, 1969, unrestauriert, voll funktionsfähig
    SR4-1P, 1964, restauriert
    VW Golf 2
    Audi A4
    Skoda Felicia (abgemeldet)
    MZ ES 2502

  • Re: ChinaRoller umbedingt einholen wollen

    ich ahb aber nicht preislich von der schwalbe geredet sondern was das bauen angeht.

    wenn du mal an den vergaser vom SR50 musst is das ne riesen fummelei, beim roller nimmste das helmfach raus. wenn du ans getriebe musst musste den motor ausbauen und spalten, beim roller machste den variodeckel ab....

    (weil immer das argument kommt dass man an rollern total scheisse bauen kann) das is bei schwalbe und roller nicht anders... ich bin S51 verwöhnt und fluche immer wenn ich eins der modelle reparieren muss...

  • Re: ChinaRoller umbedingt einholen wollen

    also roller überholen ist ja nun wirklich auch pflicht ^^ wenn ich einen sehe dann fahr ich im 2. dank tuning neben ihm/ihr mit 45 her schau ihn/sie an lache und geb vollspule :rockz: dh 2. bis 60 getreten 3. rein und abgehts bis 80 mehr is leider wegen 50/2 auch nich drin :D

  • Re: ChinaRoller umbedingt einholen wollen

    also bei uns fahren nur ganz wenige roller rum :cry: hab auch noch keinen angetroffen wenn ich mit meiner simson unterwegs bin.
    aber so aprilia oder yamaha roller finde ich garnicht so über, wollte mir auch mal einen holen bevor ich mein simson und mz hobby neu endeckt habe

  • Re: ChinaRoller umbedingt einholen wollen

    Natürlich werden die eingeholt. Und dann im Rückspiegel ausgelacht.
    Das Gesicht seh ich dabei so schlecht, ist so schnell im Auspuffrauch verschwunden. :thumbup:

    Ich lache auch immer die Autofahrer aus, die in der Stadt vor mir herzuckeln, weil kein Platz auf der Straße für zwei Autos nebeneinander ist. Für mich allerdings fast immer.

  • Re: ChinaRoller umbedingt einholen wollen

    Naja... Meiner Meinung nach waren Simson-Ingenieure alle Bauern. :) Mir sind beim Basteln schon so einige Zweifel an der Rechtsgültigkeit ihres Diploms gekommen. Ich denk da nur mal an die Aufnahme vom Mitnehmer im Motorgehäuse. Wenn da mal was bricht, dann ist das Gehäuse hin. Sind viele viele Sachen gewesen, kann mich aber leider spontan nicht mehr daran erinnern.

    naja die simme is nun mal kein präzensionswerkzeug:D

    Simson s51 b1-4
    original Zustand
    original Lack
    Drehzahlmesser
    70-75km/h auf der Geraden


    Wer andern eine Kurve Brät, hat meißt ein Zweitacktheizgeräd!!!:D

  • Re: ChinaRoller umbedingt einholen wollen

    heutige markenroller sind dennoch von guter qualität, ich sehe es täglich bei dem Roller meiner Freundin
    piaggio zip 2 takter und hält mittlerweile seit 6 jahren, lediglich batterie musste einmal getauscht werden, da der roller im winter nicht angesprungen ist, das wars, und im anzug kommt meine freundin sogar schneller vom fleck ;)

    baumarktroller kannste wirklich vergessen, übelster schrott, hier fahren nur baumarkt roller rum, minimale anzahl an simmen =/

  • Re: ChinaRoller umbedingt einholen wollen

    Anzug ist denk ich mal besser, da sie von 0-45 km/h (hehe :evil: ) nicht einmal schalten brauchen, wegen Automatik.
    Ich muss zumindest 3 mal schalten um auf 45 km/h zu kommen.
    Ich bin mal aus Spaß 45 gefahren, meine Fresse hätte nie gedacht das man den Unterschied so deutlich merkt, im Gegenzug zu 60.
    25 km/h bin ich auch mal gefahren, da muss man ja auf passen das man nicht einschläft oder umkippt :thumbup:

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: ChinaRoller umbedingt einholen wollen

    ...ich kanns auch nich lassen Roller versägen 8-)
    das hängt iwi mit unserem angeborenen Spieltrieb zusammen und fängt schon früh an.
    Wer kann weiter werfen,pinkeln, spucken ...wer hat den längeren usw. :oops:
    Ich denke man wird wenig Mädelz finden die das auch nur annähernd nachempfinden können und ein Weib aufn Joghurtbecher zu überholen macht auch iwi überhaupt keinen Spass ~find~
    Das iss zwar ganz schön Primitiv aber solange noch Erdöl da iss wird sich daran wohl kaum was ändern...
    ...und von wegen Haltbarkeit dürften die Unterschiede nich so groß sein und reparieren kann man ja grunsätzlich alles selber wenn man über das nötige Wissen und das richtige Werkzeug verfügt :cheers:
    Ich bin einmal mit nem Roller gefahren und so schneller er fuhr so unsicherer fühlte ich mich wegen der ungewohnten Sitzposition und den kleinen Rädern.
    Mein Kumpel hat sich auch schon 3 mal damit hingelegt und iss ständig am reparieren obwoh das Teil erst 1 Jahr alt ist .Ich hingegen hab 2 Mal einen beinahecrash gehabt und konnte die Simme jedoch grade noch abfangen. Einmal Öl vor der Kreuzung (Vorderad wechgerutscht beim rechtsabbiegen) und dann war doch noch die blinde Nonne die mir die Vorfahrt nahm. Mitm Roller wäre es nich ohne Schürfwunden oder gar schlimmeres abgegangen ,da bin ich mir sicher. :rockz:

    mfg Flux

    S51E

  • Re: ChinaRoller umbedingt einholen wollen

    Zitat von Ghummelll

    Naja... Meiner Meinung nach waren Simson-Ingenieure alle Bauern. :) Mir sind beim Basteln schon so einige Zweifel an der Rechtsgültigkeit ihres Diploms gekommen. Ich denk da nur mal an die Aufnahme vom Mitnehmer im Motorgehäuse. Wenn da mal was bricht, dann ist das Gehäuse hin. Sind viele viele Sachen gewesen, kann mich aber leider spontan nicht mehr daran erinnern.

    Man bedenke aber, wann diese Konzepte entwickelt und wie lange sie unverändert gebaut wurden (und mittlerweile wieder gebaut werden). Und wie lange das Zeug (bei einigermaßen pfleglichem Umgang und Wartung) hält.


    Zitat von scrap


    dann hast du in letzer zeit nciht versucht auf dem normalem markt ne simme zu kaufen. sicher bekommt man mal mit viel glück ausnahmsweise ne simme für 200€
    aber die regel ist ~300€ rum für schrottkarren und 500-800 für welche in top zustand....
    inzwischen sind restaurierte simmen teurer wie neue baumarktroller, das war vor 2-3 jahren noch ganz anders....

    Simson ist eben Kult mit teilweise Oldtimerstatus. Da kann man mal etwas mehr ausgeben. Da weiß man wenigstens, was man hat. :rockz:

    Mal ganz ehrlich, (wer Simson kennt und schon gefahren hat), wer kauft sich freiwillig einen billigen Baumarktjoghurtbecher.
    Gerade an den Simmen sieht man, das sich die simple Technik sehr bewährt. 30 Jahre und älter und fährt immernoch. Ob man sowas von einem Plastikklo erwarten kann ist sehr fraglich. OK, wenn man ihn sehr pinibel pflegt kommt man vielleicht auf 15 Jahre.
    Aber ne Simme die ihr ganzes Leben nur gearbeitet hat, ist nicht klein zu kriegen. Es sei denn, man versuchts mit aller Macht. Selbst dann wirds schwer, das hin zu bekommen.

    Aber jetzt mal zum eigentlichen Thema zurück.
    Ich hab ja nix gegen diese Plastikroller, außer nochmal ein bissl am Gasgriff zu drehen und schmunzelnd vorbei zu fahren. 8-)
    Zum Glück gibts hier in der Region noch nicht so viele. Man ist sich der Qualitäten der Simme sehr wohl bewußt. Und wie ich das sehe, fahren immer mehr resaturierte Simmen hier umher. :rockz: :thumbup:


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: ChinaRoller umbedingt einholen wollen

    Zitat von chechen

    Von was für einem Mitnehmer am Motorgehäuse redet er?
    Bei 50 oder 70 Kubik bricht da nix...


    Ich geh mal davon aus, das der Mitnehmer vom Kicker gemeint ist. Und was da weggebrochen ist, ist HIER zu sehen.


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: ChinaRoller umbedingt einholen wollen

    die normalen plastik dinger sind mir eigentlich egal ich brauch gegner und keine opfer.

    ein kumpel von mir hatte mal einen kymco roller und das ding ist immer 55 gefahren alleine zu zweit berg auf berg ab, da hat er uns sogar manchmal am berg stehen lassen wenn wir alle zu zweit unterwegs waren.
    an und für sich hatte er auch nie große probleme damit, bis zum schluß, da sprang er nicht mehr an und fehler haben wir keinen gefunden.

    laut meiner meinung ist es aber für manche menschen besser wenn sie sich so ein ding kaufen, denn eine simson ist auf jeden fall wartungsintensiever als ein markenroller.der mytos ist aber immer die simme ist ja so einfache technik kannste alles selber machen, das ich nicht lache.
    klar kann man alles machen wenn man sich damit beschäftigt und bissel technisches verständnis hat, aber leider fehlt das ja einigen.
    und dann solln die sich doch lieber ein roller kaufen und 2 jahre damit glücklich sein, bevor sie sinnlos de simmen zerbauen.

  • Re: ChinaRoller umbedingt einholen wollen

    Zitat von B2-4


    Ich geh mal davon aus, das der Mitnehmer vom Kicker gemeint ist. Und was da weggebrochen ist, ist HIER zu sehen.


    Zum einen das und zum anderen ist da so eine schräge Fläche, auf der der "innere Mitnehmer" läuft (hab grad den genauen Namen nicht im Kopf). Und ich finde, es ist einfach ein Wunder, dass da bisher noch nie etwas passiert ist. Um sicher zu gehen, hätte man dort eine Führung reinsetzen können und wenn dann was bricht, könnte man einfach die Führung austauschen. Vielleicht kann trotz meines Sprachgulaschs jemand nachvollziehen, was ich meine... :)

  • Re: ChinaRoller umbedingt einholen wollen

    hatte mir aber auch schon mal überlegt nen 125ccm Roller zu holen, wegen Bequemlichkeit beim Schalten.
    Aber Verischerung, Steuern sidn mir zu teuer

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!