Einstellung Teillastnadel

  • Hi,

    momentan bin ich etwas verwirrt ob einiger Posts hier im Forum bzw. weil man Teillastnadel "tiefer" oder "höher" hängen ja auch jeweils andersherum verstehen kann: Also einmal tiefer hängen im Sinne von in die höchste Kerbe bzw. eben einmal das Blättchen tiefer hängen, also in die unterste Kerbe.

    Jedenfalls passt meine Vergasereinstellung im Teillastbereich nicht, da läuft der Bock zu fett. Eigentlich müsste ich den ja dann mit dem Tieferhängen der Nadel (also in die oberste Kerbe) magerer abstimmen können - oder?

    Bzw. was ich gern wissen würde ist: Welchen Einfluss hat die Stellung der Teillastnadel auf die Gemischaufbereitung - abhängig von der Stellung des Plättchens. Eigentlich sollte es ja so sein, als dass eine tiefhängende Nadel (oberste Kerbe) den Düsenstock mehr verschließt, also für mageres Gemisch sorgt - oder liege ich da falsch? :D

  • Re: Einstellung Teillastnadel

    wenn du das plättchen ganz oben einhängst ist die nadel ganz unten " nadel tiefer hängen " dadurch läuft se in der teillast magerer ... wenn dus plättchen ganz unten einhängst is die nadel ganz oben " nadel höher hängen " dadurch läuft se fetter....

    mfg ;)

  • Re: Einstellung Teillastnadel

    Zitat von styfic

    Bzw. was ich gern wissen würde ist: Welchen Einfluss hat die Stellung der Teillastnadel auf die Gemischaufbereitung - abhängig von der Stellung des Plättchens. Eigentlich sollte es ja so sein, als dass eine tiefhängende Nadel (oberste Kerbe) den Düsenstock mehr verschließt, also für mageres Gemisch sorgt - oder liege ich da falsch? :D

    Also du musst dir das so vorstellen: Du hast den 215er Düsenstock mit 2,15 mm Loch. Darin taucht deine Nadel je nach Schiberstellung ein. Im Standges verschließt der obere (zylindrische) Teil den Düsenstock nahezu komplett. Es kann also nur wenig Sprit angesaugt werden. Gibst du Gas, beginnt die Nadel ab einer bestimmten Schieberstellung mehr Querschnitt der Nadeldüse freizugeben. Das ist genau der Punkt, wenn die Nadel vom zylindrischen Teil zum konischen Teil zu wechselt. Schon dieser Punkt ist abhängig von der Nadelstellung. Hängt die Nadel tiefer, kannst du dein Gas weiter aufmachen, bevor die Spritmenge im Gemisch steigt.

    Beim weiter Gas Geben gibt die Nadel nun gleichmäßig mehr Querschnitt von der Nadeldüse frei. Das passiert bis zu dem Punkt, an dem Die Nadel so dünn ist, dass jetzt so viel Sprit an der Nadel vorbei strömt, wie die Hauptdüse liefern kann AB dieser Gasstellung (ca. dreiviertel Gas) begrenzt nur noch die HD den Spritfluss. Auch dieser Punkt wird durch die Nadelkerben beeinflusst. Hängt die Nadel tiefer, musst du weiter aufdrehen, bis die Hauptdüse voll durchlässt...

    Hoffe das ist halbwegs verständlich^^

    Grüße

    MfG Erisch....Saalfelder Zweitaktfreunde

  • Re: Einstellung Teillastnadel

    Achso vergessen:

    So wie, ichs gerade beschrieben habe verteht man auch gut, warum die eben Teillastnadel heißt. Weil sie eben die Gemischbildung nur von circa. Viertel- bis Dreiviertelgas beeinflusst.

    Die Nadelstellung hat NIE Einfluss auf Standgas und Vollgas!! Es sei denn, es ist irgendwas verpfuscht.

    MfG Erisch....Saalfelder Zweitaktfreunde

  • Re: Einstellung Teillastnadel

    Zitat von enrico320i

    Wenn sie arg zu fett läuft ändert die Nadel nicht mehr viel dann erstmal HD grob anpassen

    Quatsch. Die HD hat auf den Teillastbereich keinen gravierenden Einfluss.

  • Re: Einstellung Teillastnadel

    Zitat von beaver

    Quatsch. Die HD hat auf den Teillastbereich keinen gravierenden Einfluss.

    Klar ist die HD zu Fett stottert se auch untenrum, mal angenommen der Motor ist mit einer 100er HD optimal dann wird sie mit einer 110er Stottern und das nicht nur bei Vollgas oder nich???

    mfg

    Blub

  • Re: Einstellung Teillastnadel

    Eigentlich ist die HD für das optimale fahren bei Vollgas verantwortlich.

    Zitat von enrico320i

    Klar ist die HD zu Fett stottert se auch untenrum, mal angenommen der Motor ist mit einer 100er HD optimal dann wird sie mit einer 110er Stottern und das nicht nur bei Vollgas oder nich???

    Aber es stimmt schon ist die HD viel zu groß wie du sagst versäuft der Motor oder wenns ganz schlecht ist springt er gar nicht an.

    Kenne ich ! Durch probieren kommen solche Situationen auf.

    Bsp: Habe einen 80ccm 4 Kanal 19 BVF, 100mm Luftfilter nach LT Anleitung umgebaut

    Fahre 100 HD ( Nadel für diesen Motor richtig positioniert) = Motor läuft gut

    Verbaue ich eine 115 HD springt er nicht mehr an, Sprit läuft am Krümmer raus.
    Mit einer 110 oder 105 HD würde er noch anspringen, aber läuft sehr schlecht auch durch umhängen der Nadel.

    Ist HD viel zu groß, bringt auch Nädel umhängen nicht mehr.

    Denke doch das ich halbwegs richtig liege. Oder? ansonsten berichtigen. :)


    Weiterhin Gute Fahrt !

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: Einstellung Teillastnadel

    Sehe ich auch so, mit Reduzierung der HD wirds jetzt langsam besser. Nun bin ich aber auf ein anderes Problem gestoßen: Die HD passt bei Vollgas ziemlich gut, könnte sogar fast noch ne Nr. größer sein (aktuell 90, würde aber lieber ne 95 verbauen). Nun steht die Nadel bei der 90er HD auf ganz mager und im Teillastbereich überfettet er immer noch: Er verschluckt sich beim Gasgeben, speziell beim Anfahren manchmal sosehr, dass er total absäuft. Ich glaube auch die Ursache zu kennen: Der BVF ist momentan auf reichlich 19mm ausgedreht - allerdings ist die Bohrung minimal schief, sodass links vom Schieber Licht durchkommt. Macht ja ansich nicht viel - ist halt nur schwerer abzustimmen :D

    Umluftschraube nachstellen hilft leider auch nichts. Magerer im Teillastbereich bekomm ich den doch nur mit ner anderen Nadel, oder? Die BVF 04 soll magerer sein, stimmt das?

  • Re: Einstellung Teillastnadel

    Oh mit der Nadel 04 kenne ich mich nicht aus.
    Aber hast Du deinen Luftfilter umgebaut? auf ca. 100mm. (ungefähr so wie auf meiner Signatur zu sehen ).

    Das ändert einiges, wenn der Motor mehr Luft bekommt, könntest du eine größere HD fahren und das Teillastproblem
    mit der Nadel behebt sich wahrscheinlich.

    Ich weiss leider nur etwas über 09 und 08 Nadel, aber diese würden Dir jetzt nicht
    nicht weiter helfen.

    Mit der 04 Nadel muss ein anderer helfen. Doch vieleicht hlift Dir das oben beschriebene.


    Viel Glück beim schrauben !

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: Einstellung Teillastnadel

    Luftfilter ist nach Reich umgebaut, allerdings ohne zusätzliches Loch im Herzkasten (bei Reich erst ab 21mm Vergaserquerschnitt)

  • Re: Einstellung Teillastnadel

    Die 04 Nadel entspricht etwa einer 10, ist aber trotzdem noch etwas dünner, kann man vondaher nicht wirklich vergleichen.

    Man kann keine klare einteilung von Nadel und Düsen auf bestimmt bereiche zuteilen. Im endfeckt tut jede Einstellung sich auf jeden Bereich auswirken, nur auf bestimmt halt mehr als auf andere.(Außer die Nadel, die hat keinen Einfluss auf vollast...)

    Die HD tut sich aufjeden Fall auf dem gesamten Bereich auswirken, ist aber letztendlich als einzigstes Düse für den Vollgasbereich verantwortlich, da die Nadel da keine Funktion mehr hat. Nur deswegen darf man nicht sagen das die HD nur für den Vollgasbereich verantwortlich ist.

    1.Grundsätzlich wenn die Nadel in der höhsten Kerbe, also am tiefsten hängt und es läuft auf irgend einen Bereich zu fett, dann entweder eine Magere Nadel(also dicker und/oder "länger"<- die Länge nur Bedingt) nehmen. Wenns immer noch zu fett läuft dann in jedem Fall eine kleine HD wählen.

    2.Und man kann auch sagen es gibt keine HD die nur im im Vollgasbereich zu fett ist, weil die Düse dann soviel zu Groß wäre, dass man mit dem Mopped nicht mal die möglichkeit hätte bis in Vollgasbereich zu kommen oder anders gesagt, die Karre läuft dann in jedem Bereich zufett...... Dh die würde dann untenrum, schon so fett laufen dass man gar nicht das Gasaufziehen kann, ohne das die karre absäuft. (Bitte wieder an den Satz unter 1. denken)

    3.Wenn man also bei langsamen Gas aufziehen, normal beschleunigen kann, un beispielsweiße bei ruckartigen gasgeben/bzw schnelles gas aufziehen die Karre absäuft. Dann ist nicht die HD zu fett(oder nur ganz leich maxmal eine Größe runter!), sonder die Nadel zu fett( also zu dünn / kurz, gibt also im teillast bereich, die HD zuschnell frei). Man würde vielleicht auch durch verringern der HD, diesen Effekt weg bekommen, nur würde der Motor dann im Volllast/gas bereich unnötig zu mager laufen.

    Also magerste Nadel, ganz mager hängen um die mögliche HD zubestimmen, und solange mit der HD größe runter gehen bis man merkt das die unten rum net zu fett läuft. Was bei eine zu großen HD selbst mit der magersten Nadel auf der magersten Einstellung der Fall wäre. Also ab der HD wo man merkt, hier läuft se unten rum und wird im Mittleren Bereich zu Mager , wechselt man entweder glei zu einer Fetteren Nadel(also Dünner /kürzer) oder man versucht es mit der mageren Nadel aber eine Kerbe weiter unten(also fetter). Jetzt kann es aber passieren das sie unten rum auch wieder leicht zu Fett läuft, deswegen kann es sein, dass man jetzt noch ein mal mit der HD größe weiter runter gehen muss.Maximal 2 , mehr jedoch aufjedenfall nicht, sonst läufte se obenrum nur sinnlos mager!

    Nochmal zum verständnis wenn ich von fetter reden dann meine ich damit eine Einstellung die das gemisch Fetter machen würde, also zb. eine dünne/kurze Nadel und nicht fett im sinne von fette Nadel. In dem sinne fett und mager als Gegenüberstellung.

    Lässt sich wirklich beschissen erklären, aber ich hoffe ihr konntet es ein bissel verstehen.

    BTW: Natürlich nur unter der Vorraussetzung, dass der Vergaser in Ordnung ist, also keine Nebenluft, verstopfte Düsen, ordentlich eingestellten Schwimmer usw.... oder wie bei mir erst kürzlich eine Verschlossene Leerlaufdüse. Solche "Defekte" würde es einem unmöglich machen, den Vergaser richtig einzustellen und auch merkwürdiges unerwartetes verhalten, besser gesagt unkontrolliertes Verhalten aufweißen.

    Als Beispiel bei einer verschlossen LLD, würde es unten rum zu Fett und oben rum zu mager laufen.Dh selbst magstere Nadel und Nadelstellung und unten rum zu fett, heißt ja HD runter setzen( An 1. denken), was jedoch vollkomm unlogisch wäre wenns oben sowieso schon zu mager läuft. Ich hoffe das Beispiel verdeutlich das ganze noch ein bisschen.

    UND EINEN GUTEN TIPP NOCH, DASS WICHTIGSTE BEIM ABSTIMMEN!!! Ist das man auch sämtlich Nadeln und Düsen die dafür in Fragekämen parat hat, sonst wird das nix.^^ Also Nadeln am besten an soviel wie man ran kommt und HD kann man sich ja ungefähr zusammen reimen welche Größe man da absolut net brauch.

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!