Re: Riesa Rennmotor
ich glaub ich habs jetz auch gerafft ![]()
Re: Riesa Rennmotor
ich glaub ich habs jetz auch gerafft ![]()
Re: Riesa Rennmotor
danke robert...
Re: Riesa Rennmotor
Bene docet, qui bene distinguit...gut lehrt, wer die Unterschiede klar darlegt.
Ich würde sagen das ist dir gelungen.
Das Ritzel hat ca 1/10tel Spiel...also es ist sehr wenig Spiel.
MfG Jan
Und gut klugscheisst wer Google bedienen kann ![]()
Re: Riesa Rennmotor
Schön dass du das Google Sprachtool bedienen kannst! ![]()
mfg smd
Re: Riesa Rennmotor
habe mir für die grimeca felgen welche überhand nehmen mal was ausgedacht, soll nur ne grobe überlegung sein und um das orangene teil geht es als solches...
kritik erwünscht!
das dunkle bauteil soll grob die radnabe widerspeigeln...
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/090729/temp/lzu4aqdy.jpg]
Re: Riesa Rennmotor
@ schwello2: das is ein gute s Teil
das versteh ich sogar nich im suf
ich so wie jans komplexe gdankengämge
![]()
Re: Riesa Rennmotor
Von Schwello is ja quasi gleiches Prinzip wie bei der Ori Nabe!
Re: Riesa Rennmotor
Das haste dir zwar schön ausgedacht aber das lässt sich leider nicht kostengünstig bauen weil man dafür eine Form braucht in die man das gießen kann. Das Teil was wir verwenden ist Wasserstrahl geschnitten was bei deinem Dämpfer schwierig werden wird und Fräsen kannst du das passende Material auch nicht....Studenten
LOL
MfG Jan
Re: Riesa Rennmotor
Warum sollte man es nicht wasserstrahl schneiden können?
Die längsnuten sollte man doch von der Seite schneiden können!
Ist halt umspannen dabei.
MFG Sven
Re: Riesa Rennmotor
naja aus gummi geht es denke scheiße zu fertigen aber iwi was plastiges was bissel nachgibt sollte gehen^^
Re: Riesa Rennmotor
Kannst ja vll. die Radnabe mit sehr hartem silikon oder sowas ausgießen, gleich noch die Buchsen reingesteckt und fertig ![]()
Re: Riesa Rennmotor
Wie war das doch gleich mit Wachsform und Gips? ![]()
Musst nur noch Kautschuk gießen können.^^
mfg smd
Re: Riesa Rennmotor
Man kann doch einfach die richtige masse dafür einfach in die Flege gießen
![]()
Re: Riesa Rennmotor
und wie machst es wenn du es mal raushaben willst oder es doch ne hält?
Re: Riesa Rennmotor
Kannst ja die felge mit trennwachs einpinseln...
Re: Riesa Rennmotor
Zitat von blueriderMan kann doch einfach die richtige masse dafür einfach in die Flege gießen
![]()
Nein kannst du nicht !
Weil mit Silikon...du brauchst Silikon, da hast ru recht, aber mit Silikon baust du die Gießform, in die dann das Harz gegossen wird. Und das muss im Regelfall hinterher aushärten, unter Temperatur.
@sumo: mit Gips geht auch nicht, viel zu rauhe Oberfläche, da bekommst du es nicht ausgeformt, im ungüstigsten Fall bekommst du das Gips nicht richtig vom Kunststoff.
Außerdem wird die Oberfläche Scheiße und zu viel Silikon ist auch Mist. Nagut, bei dem Bauteil kommts aber auch nicht auf Optik an.
Ich denk mal LT hat das aus dem gleichen Material wie die verstärkten Hinterradmitnehmer gießen lassen, also irgendein PUR.
Re: Riesa Rennmotor
@beaver
Jetzt les doch mal richtig! LT hat es nicht gegossen sondern das Material mit Wasser ausgeschnitten!
Man man man
![]()
mfg smd
Re: Riesa Rennmotor
NUNUNU...sagen unsere Dresdner Freunde da immer...ist Wasserstrahl geschnitten und aus dem gleich Material wie unsere verstärkten Mitnehmer. Das das Material gepasst hat ist aber auch eher Zufall gewesen denn eigentlich muss man da etwas probieren bis es so dämpft das alles besser hält. Hatte heute erst die Kupplung wieder raus gebaut nach 10h mit dem 80er fast kein Verschleiss und der Korb sieht aus wie neu...mal sehen wie lange noch ![]()
MfG Jan
Re: Riesa Rennmotor
Wohl zuviel Silikon auf Arbeit inhaliert ![]()
Ich hab nur das von brast gelesen, danach loodes Post überflogen und zack war der Context im Arsch.
Re: Riesa Rennmotor
Zitat von beaverNein kannst du nicht !
Weil mit Silikon...du brauchst Silikon, da hast ru recht, aber mit Silikon baust du die Gießform, in die dann das Harz gegossen wird. Und das muss im Regelfall hinterher aushärten, unter Temperatur.@sumo: mit Gips geht auch nicht, viel zu rauhe Oberfläche, da bekommst du es nicht ausgeformt, im ungüstigsten Fall bekommst du das Gips nicht richtig vom Kunststoff.
Außerdem wird die Oberfläche Scheiße und zu viel Silikon ist auch Mist. Nagut, bei dem Bauteil kommts aber auch nicht auf Optik an.Ich denk mal LT hat das aus dem gleichen Material wie die verstärkten Hinterradmitnehmer gießen lassen, also irgendein PUR.
nene beaver, fasch nachgedacht.
ein weg wäre: wachs in die felge gießen, daraus ein modell bauen. dann mit dubliersilikon eine zweiteilige form bauen.
und aushärten unter druck und wärme geht ganz einfach mit muttis schnellkochtopf.
Zitatmit Gips geht auch nicht, viel zu rauhe Oberfläche, da bekommst du es nicht ausgeformt, im ungüstigsten Fall bekommst du das Gips nicht richtig vom Kunststoff.
Außerdem wird die Oberfläche Scheiße und zu viel Silikon ist auch Mist. Nagut, bei dem Bauteil kommts aber auch nicht auf Optik an
du brauchst natürlich ordentlichen gips. und die oberfläche im gips kann nur so gut sein wie die von dem einzugipsenden modell. es gibt auch die möglichkeit die gipsform mit einer trennschicht zu isolieren.
zur not reicht da einfaches fit. die gipsform ordentlich wässern und mit fit einpinseln.
also, das waxlost verfahren ist sehr vielseitig einsetztbar. man kann im prinziep die kompliziertesten sachen damit gießen.
schönen gruß
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!